Helix
Hallo, ich bin neu hier und habe ein paar Fragen. Ich hoffe, jemand kann mir bei der Beantwortung helfen.
Ich installiere ein System in meinem Auto, einem kleinen Elektrofahrzeug.
Ich habe ein paar Fragen zu dieser Installation.
Vielen Dank an alle 🙏🏼
Hallo, ich bin neu hier und habe ein paar Fragen. Ich hoffe, jemand kann mir bei der Beantwortung helfen.
Ich installiere ein System in meinem Auto, einem kleinen Elektrofahrzeug.
- Serienmäßiges Headunit (da es sich um den festen Typ handelt, der nicht ersetzt werden kann)
- Mapletech Reference 3.65 3-Wege-Lautsprecher, voll aktiv betrieben
- Helix P Six Ultimate zum Ansteuern der Mapletech 3-Wege
- Kicker Solobaric L7T 8" DVC 4 Ohm (da der Kofferraum des Autos super klein ist, passt nur ein 8"-Subwoofer in eine geschlossene Box, also dachte ich, der quadratische Subwoofer würde mir etwas mehr Oberfläche bieten als ein 8"-Rund-Subwoofer)
- Rockford R2-500x1 zum Ansteuern des Subwoofers
Ich habe ein paar Fragen zu dieser Installation.
- Ich habe einen Sony Wm1Am2 DAP, den ich normalerweise zu Hause mit meinen IEMs verwende. Gibt es eine Möglichkeit, den DAP mit meinem Autosystem zu verwenden?
- Wenn ja, welche Verbindung liefert mir den bestmöglichen Klang? Koaxial/Bluetooth/oder Hinzufügen des Helix HEC USB HD Audio?
- Wird es sich anders anhören, wenn ich mein Telefon im Vergleich zu meinem DAP verwende? Wenn ich USB verwende, fungieren beide als digitale Quelle, ohne zu verstärken, oder?
- Mein Sony DAP hat keinen Koaxialausgang, sondern nur einen 3,5-mm-Single-Ended-Kopfhörerausgang und einen 4,5-mm-Balanced-Ausgang sowie einen USB-Ausgang. Wenn also der Koaxialausgang eine viel bessere Audioqualität liefert, denke ich darüber nach, meinen DAP auf etwas mit Koaxialausgang umzustellen. Aber wenn die Bluetooth- oder USB-Verbindung über das HEC HD USB Audio etwa die gleiche Klangqualität liefern kann, dann behalte ich das Sony, da mir der Klang mit meinen IEMs gefällt.
Vielen Dank an alle 🙏🏼