DIYMobileAudio.com Car Stereo Forum banner

Hilf mir bei der Entscheidung: Alpine iLX-F511A - Kenwood DMX9720XDS - Sony XAV-9500ES

5 reading
5.4K views 18 replies 9 participants last post by  dumdum  
#1 ·
Können Sie mir bei der Entscheidung für die folgenden Headunits helfen ...
Alpine iLX-F511A
Kenwood DMX9720XDS
Sony XAV-9500ES (ohne HDMI-Eingang)

Zum Betreiben von Alpine R2 6x9-Komponenten und 6x9-Koaxiallautsprechern.

Verstärker: vielleicht oder vielleicht auch nicht (siehe mein anderes Thema), möglicherweise ein Alpine R 4x100W Verstärker.

Ich möchte eine hervorragende Gesprächsqualität haben ... und natürlich einen anständigen Klang.

Welches Autoradio empfehlen Sie?
 
#3 ·
Das sind alles solide Optionen. Ich hatte sowohl den 9500ES als auch die amerikanische Version dieses Kenwood. Am Ende bin ich bei dem Kenwood geblieben, wegen des Lautstärkereglers und der Tatsache, dass er viel mehr Einstellungen hat als der Sony. Ich würde mich zwischen dem Alpine und dem Kenwood entscheiden.
 
#5 ·
Ich habe das Sony XAV9500es gekauft, nachdem ich gesehen hatte, dass es häufig Firmware-Updates bereitstellt, und es scheint bei der Verwendung von Apple Carplay am wenigsten verzögert zu sein. Ich muss es noch installieren, aber ich werde es aktualisieren, sobald ich es im Fahrzeug habe. Zu beachten ist, dass ich die DSP-Funktionalität nicht nutze, da ich dafür einen Helix gekauft habe.
 
#7 ·
Ich habe das Kenwood DMX9720XDS gekauft... habe aber ein paar kleinere Probleme:

1. Der Bildschirm hebt sich am oberen Rand um etwa 1 mm vom Gehäuse ab.

2. Manchmal scheint es zwei Berührungen auf dem Bildschirm zu benötigen... als ob die erste Berührung den Bildschirm aufweckt, dann funktioniert die zweite Berührung tatsächlich.

3. Ärgerliche Warnung bei jedem Start.

4. Gelegentliche Verbindungsprobleme mit Bluetooth.

5. Langsamer Start im Vergleich zum Sony, wie ich in ein paar YouTube-Videos gesehen habe.

Zusammenfassung... ich wünschte, ich hätte das Sony 9500ES oder ein Android-Headunit mit digitalem Ausgang gekauft.

Ich denke, ich würde das DUDU 7-Headunit kaufen, aber wenn es Probleme gibt, würde ich es gegen das Sony 9500ES umtauschen.
 
#10 ·
Ich habe das Kenwood DMX9720XDS gekauft... aber habe ein paar kleinere Probleme:

1. Der Bildschirm hebt sich am oberen Rand um etwa 1 mm vom Gehäuse ab.

2. Manchmal scheint es zwei Berührungen auf dem Bildschirm zu benötigen... als ob die erste Berührung den Bildschirm aufweckt, dann funktioniert die zweite Berührung tatsächlich.

3. Nervige Warnung bei jedem Start.

4. Gelegentliche Verbindungsprobleme mit Bluetooth.

5. Langsamer Start im Vergleich zum Sony, wie ich in ein paar YouTube-Videos gesehen habe.

Zusammenfassung... ich wünschte, ich hätte das Sony 9500ES oder ein Android-Headunit mit digitalem Ausgang gekauft.

Ich denke, ich würde das DUDU 7-Headunit kaufen, aber wenn es Probleme gibt, dann zurück zum Sony 9500ES.
Bitte dudu und eine Bewertung posten. 😀
 
#14 ·
Ich habe dieses Sony. Es reagiert sehr schnell und ich hatte noch nie Probleme damit, es zu besitzen. Es hatte viele Optionen und die Android Auto-Erfahrung damit war phänomenal. Ich bin selbst ein SQ-Typ und es unterstützt viele Musikformate, um meine Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn ich einen Nachteil nennen müsste, wäre es wohl das Fehlen eines HDMI-Eingangs. Es gab einen einzigen Fall, in dem ich mir gewünscht hätte, meinen Telefonbildschirm irgendwie darauf übertragen zu können. Ich muss sagen, dass es mehrere Videoeingänge für Kameras hatte, also denke ich, dass ich, wenn ich es WIRKLICH wollte, einen Weg finden könnte, es über Adapter zum Laufen zu bringen. Abgesehen davon ist es absolut zuverlässig.
 
#15 ·
Ich habe dieses Sony. Es reagiert sehr gut und ich hatte noch nie Probleme damit. Es hat viele Optionen und die Android Auto-Erfahrung damit war phänomenal. Ich bin selbst ein SQ-Typ und es unterstützt viele Musikformate, um meine Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn ich einen Nachteil nennen müsste, wäre es wohl das Fehlen eines HDMI-Eingangs. Es gab einen einzigen Fall, in dem ich mir gewünscht hätte, meinen Telefonbildschirm irgendwie darauf übertragen zu können. Ich muss sagen, dass es mehrere Videoeingänge für Kameras hatte, also denke ich, dass ich, wenn ich es WIRKLICH wollte, einen Weg finden könnte, es über Adapter zum Laufen zu bringen. Abgesehen davon ist es absolut zuverlässig.
hmm, offensichtlich bereue ich es, nicht den 9500ES bekommen zu haben, noch mehr :)

Ich hatte Bedenken, dass ich den HDMI-Eingang benötigen könnte, was ein Grund für die Anschaffung des Kenwood war, aber ich werde den HDMI-Eingang sowieso nicht nutzen.

Haben Sie beim 9500ES Sicherheitsmeldungen beim Start? Oder können diese deaktiviert werden?
 
#19 ·
Mein Alpine hat keine Startmeldungen.

Was ich sagen werde, ist, was auch immer Hu Sie bekommen... überprüfen Sie seinen Frequenzgang, um sicherzustellen, dass er linear ist.

Das Alpine war es nicht, um es so nah wie möglich an das iPhone über digital mit denselben Dateien klingen zu lassen, musste ich im DSP einen Eingang-EQ machen, sobald ich das getan hatte, klang es sehr ähnlich.

Nicht so schlimm wie mein altes 178bt... das war 12 dB bei 20 Hz im Vergleich zu digital, abfallend von 80 Hz.

Das Doppel-DIN ILX-705D war ca. 8 dB bei 20 Hz, aber leicht zu beheben 👍🏼