DIYMobileAudio.com Car Stereo Forum banner

Wie installieren Leute große Audiosysteme in Hybriden?

9K views 21 replies 14 participants last post by  RbRav  
#1 ·
Wie das Thema schon sagt, hat Honda in seinen Hybriden keinen Generator, ich denke, Toyota ist genauso. Wie schaffen die Leute das also, ohne das elektrische System des Fahrzeugs zu beeinträchtigen?
 
#3 ·
Mein Toyota Hybrid hat eine 12-Volt-Batterie für Elektronik/Beleuchtung/Hupen/Zündung/Kraftstoffpumpen..., die Toyota über die Hybridbatterie auflädt. Die Einschränkung ist, wie viel Strom Sie verbrauchen können. Einige haben 12-V-Wechselrichter mit der Toyota-Hybridbatterie betrieben und eine vernünftige Begrenzung von etwa 1000 W festgestellt, wenn das Auto im Notfall als Generator verwendet wird.

Solange ich meine Aftermarket-Endstufe richtig unterdimensioniert halte, wird alles in Ordnung sein. Hoffentlich werden GAN-Verstärker ausgereift sein. Bis dahin bin ich auf weniger leistungsstarke Class-D-Verstärker beschränkt, um das zu bekommen, was ich will.

Da ich keine 32-Zoll-Subwoofer, 170 dB, ein durchgehendes 7-Hz-Vollvolumen-Thump, 500 Pfund schwere Sub-Boxen oder eine komplette Fahrzeugschalldämmung benötige, bin ich mit einer Kicker Key200.4/500.1-Kombination einverstanden und könnte sogar auf einen Alpine Optim8 oder einen gleichwertigen 3-5+-Kanal-All-in-1-DSP-Verstärker aufrüsten, da keine zahlreichen in Reihe geschalteten Komponenten erforderlich sind.

Der Lautstärke-Regler erfordert etwas gesunden Menschenverstand, da ich die Stromversorgung mit dem Rest des 12-V-Systems teile, und das kann leicht mit einem Voltmeter an den 12-V-Zigarettenanzünder-Strom-/Ladeanschlüssen überwacht werden.

Ich muss keinen DC:DC-Lader an die 250-Volt-Hybridbatterie anschließen, um mehr Ladesaft zu erhalten, und ich möchte auch kein Verlängerungskabel an ein Erhaltungsladegerät für 12-V-Auffüllungen anschließen, wenn das Fahrzeug geparkt ist.

Und falls erforderlich, könnte ich meine Batteriereserve mit einer zweiten Batterie oder einer größeren Primärbatterie erhöhen. Ich muss noch recherchieren, ob die 250-V-NiMH-Batterie die 12-V-AGM nach dem Abschalten lädt (ich bin mir ziemlich sicher, dass dies nicht der Fall ist). Wenn nicht, könnte ich ein Solarpanel auf dem Dach anbringen, um das Fahrzeug im ausgeschalteten Zustand aufzuladen, da das Auto viel Zeit in der Sonne verbringt. Die Dachreling bietet viel Platz für ein Solarpanel. Ich muss eines finden, das mit 70 mph Fahrten ohne Beeinträchtigung der Aerodynamik zurechtkommt.
 
#4 ·
DC-zu-DC-Ladegerät ok, aber wie die Ladegeräte, die ich sehe, konstruiert sind, um den Ausgang eines Generators zu nehmen und ihn in eine Ladung für zusätzliche Batterien umzuwandeln. Wenn die 12-V-Originalbatterie in einem Hybrid nur dann geladen wird, wenn sie in einem Hybrid "geladen werden muss", von der Hochvoltbatterie, dann wäre es, wenn Sie ein DC-zu-DC-Ladegerät an die 12-V-Originalbatterie und dann an ein DC-zu-DC-Ladegerät an eine Zusatzbatterie anschließen, nicht dasselbe, als würden Sie ein kleines 1000-1500-Watt-System an die 12-V-Originalbatterie anschließen und das Auto entscheiden lassen, wann es geladen werden soll?
 
#5 ·
Es wäre fast "genau das gleiche wie ein kleines 1000-1500 Watt System", aber da Sie diesen Energiespeicher in den Sekundärbatterien aufgebaut haben, können Sie kurzzeitig 3k, 5k, 10k Leistung aus ihnen ziehen, während das Auto immer noch nur ein "kleines 1000 - 1500 Watt System" sieht.

Lichtmaschinenleistung und Hauptbatterieleistung sind für den DC-DC-Lader dasselbe...
 
#6 · (Edited)
Durch die Nutzung der Kapazität des DC-DC-Wandlers, der sich bereits im Auto befindet, und das Hinzufügen eines Speichers als Puffer. Ich weiß, als ich mir überlegte, ein System im Prius V zu installieren, lag meine Begrenzung bei 30 A, aber ich habe gehört, dass Leute in einigen vollelektrischen Autos 100 A-Wandler haben. Fügen Sie eine AGM-Batterie hinzu oder rüsten Sie die werkseitige 12-V-Batterie auf, und schon kann es losgehen.

Ich denke, @Mullings , @simplicityinsound und @doitor haben große Systeme in Hybriden gebaut.
 
#7 · (Edited)
Rick schlug ein zusätzliches Add-on DC-DC-Ladegerät vor.

Fast alle Hybride und EVs haben eine 12-V-Batterie, um die Lichter, das Radio, die Wischer usw. zu betreiben. Wie gesagt, ein DC-DC-Ladegerät wird vom Fahrzeug verwendet, um das 12-V-System von der Hochspannung zu versorgen, mit der die Hauptbatterie arbeitet. Wie gesagt, es wird eine Grenze geben, 30 A bis 100 A, für das, was das DC-DC-Ladegerät des Autos ausgeben kann.

Ricks Vorschlag ist, ein zweites DC-DC-Ladegerät hinzuzufügen, das Strom aus dem 12-V-Bordnetz des Autos bezieht und damit eine völlig separate Batteriebank auflädt. Es könnte eine 16-V-Batteriebank oder sogar 24 V sein, wenn Sie diesen Weg gehen wollen. Wenn die Verstärker Strom von dieser Sekundärbank beziehen, ist das Auto von den Anforderungen des Audiosystems isoliert, mit Ausnahme der Stromaufnahme des zusätzlichen DC-DC-Ladegeräts, das die Sekundärbatterie(n) geladen hält.

Wenn es ein täglicher Fahrer ist und Sie einfach nur wollen, dass es funktioniert, können Sie nicht viel größer werden als das, was das DC-DC-Ladegerät des Autos leisten kann, genau wie in einem Auto. Sie können problemlos 200 A aus einem Auto mit einer 100-A-Lichtmaschine ziehen, das Musik abspielt, weil Musik nicht 100 % ist. Vielleicht können Sie für kurze Momente 300 A, vielleicht 400 A ziehen und das 12-V-Bordnetz, das von dieser 100-A-Lichtmaschine gespeist wird, nicht belasten, aber irgendwann übersteigt die Leistungsabgabe die Leistungsaufnahme und die Batterie kann sich nicht erholen.

Sie können dieser Sekundärbank weiterhin Batterien hinzufügen, um die Laufzeit des Audiosystems zu erhöhen, bevor die Spannung zu niedrig abfällt, aber Sie sind immer noch durch die Leistung begrenzt, die das DC-DC-Ladegerät des Autos ausgeben kann. Wenn Sie Ihr Audiosystem nur die Hälfte der Zeit aufdrehen, haben Sie 50 % mehr Leistung, als Sie verbrauchen können, wenn Sie es aufdrehen. Bei einem isolierten Stromversorgungssystem wie diesem müssen Sie es als Energie-in vs. Energie-out betrachten, nicht als Ampere-in vs. Ampere-out... Volt x Ampere x Zeit...

Bearbeiten: Energie, nicht Leistung...
 
#8 ·
Ricks Vorschlag ist, einen zweiten DC-DC-Ladegerät hinzuzufügen, das Strom aus dem 12-V-Bordnetz des Autos bezieht und damit eine völlig separate Batteriebank auflädt. Es könnte eine 16-V-Batteriebank oder sogar 24 V sein, wenn Sie diesen Weg gehen wollen. Wenn die Verstärker Strom aus dieser Sekundärbank beziehen, ist das Auto von den Anforderungen des Audiosystems isoliert, mit Ausnahme der Leistungsaufnahme des zusätzlichen DC-DC-Ladegeräts, das die Sekundärbatterie(n) geladen hält.
Ja, es ging mehr um diesen Punkt. Ich denke, die neuen Tesla und Lucids haben ein 16V+-System, Mercedes und ihre 48V-Systeme usw. Hinzufügen eines sekundären DC-DC zu einer 2. Batterie als eine Art Step-Down-Transformator auf 12V.

Die meisten "großen" Installationen, die ich in Hybriden oder Elektrofahrzeugen gesehen habe, hatten isolierte DC-DC-Ladegeräte, die eine AGM- oder Lithiumbatterie nur für den Bedarf des Audiosystems speisen.
 
#12 ·
gute Info, da ich mich gefragt hatte, wie das gemacht wird. Mein nächstes Auto wird wahrscheinlich eine Art von Elektro- oder Hybridfahrzeug sein, höchstwahrscheinlich ein Hybrid. Toyota scheint das Hybrid-System wirklich ausgereift zu haben und steht ganz oben auf der Liste
Nachdem ich an einem Hybridkurs der neuesten Generation bei Toyota teilgenommen und herausgefunden habe, wie die Technik zusammenarbeitet, ist es sehr clever! Effektiv ein CVT-Getriebe/Motor-Setup, anfangs sehr seltsam mit konstanten Drehzahlen, wenn man es voll durchdrückt... aber sehr cool... und nicht abhängig von Ladegeräten für längere Fahrten
 
#10 ·
Mein Gesamtplan für meinen 2023 Honda Accord Hybrid sind Komponenten vorne, Koaxiallautsprecher auf der Hutablage hinten und ein Paar 10er im Kofferraum. Die Leistung beträgt 60x4 für Mitten/Höhen und 1000 W für Subwoofer. Ich habe mir den JL Fix86 angesehen, um das Signal vor den Verstärkern zu bereinigen. Es sieht also so aus, als müsste ich ein anständiges DC-DC-Ladegerät und neue G51-Batterien finden, 1 für unter der Haube und eine für den Kofferraum.
 
#11 ·
Mein Gesamtplan für meinen 2023 Honda Accord Hybrid sind Komponenten vorne, Koaxiallautsprecher auf der Hutablage hinten, mit einem Paar 10er im Kofferraum. Die Leistung wird 60x4 für Mitten/Höhen und 1000W für Subwoofer betragen, ich habe mir den JL Fix86 angesehen, um das Signal vor den Verstärkern zu bereinigen. Es sieht also so aus, als müsste ich ein anständiges DC-DC-Ladegerät und neue G51-Batterien finden, 1 für unter der Haube und eine für den Kofferraum.
Das wird eine ziemlich geringe elektrische Last sein. Sie müssen ermitteln, für welchen Strom/Spannung das Basis-DC/DC-Ladegerät ausgelegt ist. Möglicherweise können Sie es mit der serienmäßigen Elektrik betreiben, vorausgesetzt, Sie haben 50A+ in einem 12-V-System. 1250 Watt, insbesondere wenn alles Klasse D ist, ziehen unter absoluter Musikspitzenlast wahrscheinlich nicht mehr als 15, vielleicht 20 Ampere.
 
#13 ·
Ich habe auch ein neues Elektroauto. Diesmal gehe ich beim Audiosystem klein/leicht vor, ein bisschen wird reichen. Ich möchte nicht zu schnell die Batterie entladen. Aber ehrlich gesagt, kann die 12-V-Batterieladeanlage jedes Hybrid- oder Elektroautos die Defrosteranlage, die Innenraumheizung, den Lüfter, die Sitzheizung, die Scheinwerfer usw. gleichzeitig auf maximaler Stufe betreiben... also kann sie einen Weg finden, die 12-V-Batterie zu überwachen und sie angemessen geladen zu halten.
 
#20 ·
Ich habe eine Frage. Ich gehe davon aus, dass eine verbesserte Starterbatterie eine Möglichkeit sein wird, die aktuelle Last des Systems zu bewältigen, aber hat schon jemand die Starterbatterie gegen eine Lithiumbatterie ausgetauscht und dann eine weitere Lithiumbatterie zur Speicherung an die Starterbatterie angeschlossen? Ich habe einen Hybrid, in den ich ein Audiosystem einbauen möchte, und obwohl ich keine Ahnung habe, was ich tue, waren das meine Gedanken. Ist Lithium eine Option? Entschuldigung, wenn diese Frage in diesem Thread unangebracht ist, aber vielen Dank im Voraus für jegliche Erkenntnisse zur Starterbatterie und der Speicherbatterie-Option.
 
#22 ·
Ich habe einen Rav4 Hybrid, der mit einem Audison C8.14 mit 35A betrieben wird, der 3-Wege-Aktiv und gebrückt 7/8 zum Subwoofer betreibt. Ich habe ein Fluke-Zangenmessgerät verwendet und 10A bei basslastiger Musik gezogen. Ich hätte jetzt, da ich das weiß, möglicherweise auf den M8.14 aufgerüstet, da man die Verstärkung immer reduzieren kann. Ich erwäge die Hinzufügung eines afc4d in der Zukunft.