DIYMobileAudio.com Car Stereo Forum banner

RiTA. FFT-Analysator.

1 reading
3.2K views 11 replies 4 participants last post by  doitor  
#1 ·
Ich habe kürzlich von RiTA erfahren und beschlossen, es auszuprobieren.
Es ist ein FFT-Analysator, der von einem spanischen Ingenieur namens Pepe Ferrer und seinem Team bei Global Audio Solutions entwickelt wurde Global Audio Solutions
Die Software kostet 210 Euro, aber ich habe 336 Euro für die Software und den 5-tägigen Online-Operator-Kurs bezahlt.
Nach einem 15-stündigen Live-Training über Zoom durch den Entwickler und ein wenig Spielen mit der Software, um meine Monitore und mein Auto zu messen, hier meine Gedanken.
Es ist ein FFT-Analysator wie die, die wir verwenden, mit einigen wesentlichen Unterschieden.
  1. Es wurde entwickelt, um mit möglichst wenig Rauschen zu messen. Anstatt also rosa Rauschen zu verwenden (was es auch kann), verwendet es einen ESS (Exponential Sine Sweep), um die Impulsantwort zu erfassen (anstelle der TF wie die anderen). Die Vorteile dabei wurden im Kurs erklärt, aber um es zusammenzufassen: Die IR kann manipuliert werden, und da alle Systeme linear und nicht zeitvariant sind, können Sie die Messung mit seinem DSP optimieren. Es erleichtert auch das Erkennen der Sub-IR, was bei anderen Analysatoren schwierig sein kann.
  2. Es hat einen virtuellen 8-Kanal-DSP. Dies ist definitiv ein Highlight. Nachdem Sie die IR aufgenommen haben, können Sie den DSP verwenden, um Gain, Polarität, Delay, X-Overs, EQ, Allpass-Filter anzuwenden, er kann mehrere Messungen mitteln oder summieren, und Sie können das Ergebnis sowohl als neue IR als auch als Snapshot erfassen.
  3. Der virtuelle DSP ist auch ein großartiges Lern- und Lehrmittel, mit dem Sie mit verschiedenen Signalen spielen können, um etwas über Phase, Summation usw. zu lernen.
  4. Es hat Automatisierungen, um Mains an Subs, Subs an Subs automatisch auszurichten. Es sagt Ihnen, was Sie tun müssen, um es zu beheben. Fügen Sie x Einheiten Delay hinzu, fügen Sie Allpass, Polarität usw. hinzu.
  5. Es kann automatisch auf Ziel, Betrag, Phase oder beides entzerren und FIR-Filter generieren.
  6. Es befindet sich noch in der Entwicklung, daher sollten noch viele weitere interessante Dinge hinzugefügt werden.

Schlussfolgerungen.
Es ist ein großartiges Werkzeug mit seinen Vor- und Nachteilen, wie alle anderen auch.
Wie die anderen Werkzeuge, die wir zum Abstimmen verwenden, ist es nicht speziell für Car-Audio konzipiert. Wir verwenden Pro/Home-Audio-Tools für das Auto. Das einzige Werkzeug, das für das Auto entwickelt wurde, ist TuN/MAX, und Sie zahlen den Preis, um zu spielen, aber es ist das am einfachsten in Echtzeit im Auto zu verwendende.
Ich werde RiTA in Zukunft viel mehr verwenden, aber Smaart weiterhin als mein Hauptwerkzeug verwenden.
Hier sind ein paar Bilder.

Image

Image

Image

Image


J.
 
#2 ·
Wie vergleichen sich die Funktionen mit SMAART? Sieht sehr ähnlich aus, aber gibt es zusätzliche Vorteile für diese Software? Die Autotune-Funktion und die Möglichkeit, FIR-Filter zu erstellen, sehen interessant aus, aber ich frage mich, wie es mit der Dateiformatkompatibilität aussieht...
 
#3 · (Edited)
Wie vergleichen sich die Funktionen und Merkmale mit SMAART? Sieht sehr ähnlich aus, aber gibt es zusätzliche Vorteile für diese Software? Die Autotune-Funktion und die Möglichkeit, FIR-Filter zu erstellen, sehen interessant aus, aber ich frage mich, wie es mit der Dateiformatkompatibilität aussieht...
Der Hauptfokus ist anders und man braucht einen anderen Workflow, um es zu benutzen, da es nicht in Echtzeit wie Smaart ist.
Für das "Live"-Tuning ist Smaart besser.
Ich würde RiTA verwenden, wenn ich nicht viel Zeit zum Abstimmen hätte, also würde ich die Sweeps nehmen und das System offline abstimmen. Ich könnte so viel Zeit wie ich möchte damit verbringen, mit x-over-Steigungen, Verzögerungen, Allpass usw. zu spielen und dann einfach die Werte in meinen DSP laden.
Ein weiterer Anwendungsfall wäre, sagen wir, Sie messen ein System, senden die Dateien per E-Mail, ich stimme es offline ab und sende Ihnen die Werte, die Sie in Ihren DSP eingeben können.
Oder eine Abstimmung mit Smaart durchführen und dann mit RiTA für die letzten 5 % offline messen.
Die FIRs können als txt, csv oder wav exportiert werden. Ich habe noch nicht versucht zu sehen, ob sie mit meinem Open DRC kompatibel sind, werde es aber in den nächsten Tagen ausprobieren und mich melden.

J.
 
#6 · (Edited)
Ich habe kürzlich von RiTA erfahren und beschlossen, es auszuprobieren.
Es ist ein FFT-Analysator, der von einem spanischen Ingenieur namens Pepe Ferrer und seinem Team von Global Audio Solutions Global Audio Solutions entwickelt wurde.
Die Software kostet 210 Euro, aber ich habe 336 Euro für die Software und den 5-tägigen Online-Operator-Kurs bezahlt.
Nach einem 15-stündigen Live-Training über Zoom durch den Entwickler und ein wenig Spielen mit der Software, um meine Monitore und mein Auto zu messen, hier meine Gedanken.
Es ist ein FFT-Analysator wie die, die wir verwenden, mit einigen wesentlichen Unterschieden.
  1. Es wurde entwickelt, um mit möglichst wenig Rauschen zu messen. Anstatt also rosa Rauschen zu verwenden (was es auch kann), verwendet es einen ESS (Exponential Sine Sweep), um die Impulsantwort zu erfassen (anstelle der TF wie die anderen). Die Vorteile dabei wurden im Kurs erklärt, aber um es zusammenzufassen: Die IR kann manipuliert werden, und da alle Systeme linear und nicht zeitvariant sind, können Sie die Messung mit seinem DSP optimieren. Es erleichtert auch das Erkennen der Sub-IR, was bei anderen Analysatoren schwierig sein kann.
  2. Es hat einen virtuellen 8-Kanal-DSP. Dies ist definitiv ein Highlight. Nachdem Sie die IR aufgenommen haben, können Sie den DSP verwenden, um Gain, Polarität, Delay, X-overs, EQ, Allpass-Filter anzuwenden, er kann mehrere Messungen mitteln oder summieren, und Sie können das Ergebnis sowohl als neue IR als auch als Snapshot erfassen.
  3. Der virtuelle DSP ist auch ein großartiges Lern- und Lehrmittel, mit dem Sie mit verschiedenen Signalen spielen können, um etwas über Phase, Summation usw. zu lernen.
  4. Es verfügt über Automatismen, um Mains automatisch an Subs und Subs an Subs auszurichten. Es sagt Ihnen, was Sie tun müssen, um es zu beheben. Fügen Sie x Delay hinzu, fügen Sie Allpass, Polarität usw. hinzu.
  5. Es kann automatisch auf Ziel, Betrag, Phase oder beides entzerren und FIR-Filter generieren.
  6. Es befindet sich noch in der Entwicklung, daher sollten noch viel interessantere Dinge hinzugefügt werden.

Schlussfolgerungen.
Es ist ein großartiges Werkzeug mit seinen Vor- und Nachteilen, wie alle anderen auch.
Wie die restlichen Werkzeuge, die wir zum Abstimmen verwenden, ist es nicht speziell für Car-Audio konzipiert. Wir verwenden Pro/Home-Audio-Tools für das Auto. Das einzige Werkzeug, das für das Auto entwickelt wurde, ist TuN/MAX, und Sie zahlen den Preis, um zu spielen, aber es ist das am einfachsten zu bedienende in Echtzeit im Auto.
Ich werde RiTA in Zukunft viel mehr verwenden, aber Smaart weiterhin als mein Hauptwerkzeug verwenden.
Hier sind ein paar Bilder.

View attachment 445048
View attachment 445051
View attachment 445049
View attachment 445050

J.
RiTA FFT Analyzer bietet präzise Messungen mit ESS für Impulsantworten, minimalem Rauschen und einem virtuellen 8-Kanal-DSP. Es ist nützlich für Pro/Home-Audio, aber nicht speziell für Autos. Für Echtzeit-Car-Audio ist TuN/MAX einfacher. RiTA ist vielversprechend, befindet sich aber noch in der Entwicklung. Bevor ich eine Bestellung aufgab, informierte ich mich auf About CanadianWritings.com, um mehr über ihr Team und ihre Werte zu erfahren. Die detaillierten Informationen über die Expertise ihrer Autoren und die Mission des Unternehmens, qualitativ hochwertige akademische Unterstützung zu leisten, überzeugten mich, sie auszuprobieren. Ihr Engagement für die Einhaltung hoher Standards ist deutlich, und es gab mir ein gutes Gefühl zu wissen, dass meine Arbeit in guten Händen ist
Vielen Dank, das hilft einem Anfänger wie mir sehr.
 
#7 ·
Habe ein bisschen mehr mit RiTA gespielt.
Hier ist ein cooler Party-Trick.
Nehmen wir an, Sie haben bereits viele Messungen mit Smaart durchgeführt.
Sie exportieren sie einfach als ASCII.
Image


Importieren Sie sie als externes TF/IR in RiTA.
Image


Wenn Sie unten rechts auf die SUMME-Schaltfläche klicken, erhalten Sie die summierte Antwort aller ausgewählten Messungen, die in Weiß angezeigt werden.
Image


Wenn Sie die automatische Ausrichtungsfunktion auf dem Dip auswählen, erhalten Sie mehrere Optionen.
Image


Sie haben LF, HF und Subwoofer.
LF dient zur Ausrichtung der Mains auf die Subs.
HF richtet die Mains auf die Fills aus (Front-Fills, Rear-Fills, Side-Fills usw.)
Subwoofer bietet Ihnen Optionen für Gradient, Endfire usw.
Es wurde offensichtlich für Pro-Audio entwickelt, aber in diesem Fall funktioniert LF gut für die Optimierung von Mid-Bass zu Sub.
Image

Und nachdem Sie darauf geklickt haben, erhalten Sie mindestens eine Option, manchmal zwei, um es richtig zu machen.
Image


Und schließlich sehen Sie die neue summierte Antwort.
Image


J.
 
#8 ·
Erste Messungen im Auto mit RiTA.
Bisher gefällt mir die Funktionsweise sehr gut, aber es ist eher ein Bestätigungstool als ein Live-Tuning-Tool, da es mit Sweeps und nicht mit Echtzeitmessungen misst.
Ich habe jeden Lautsprecher, die gesamte Seite, das gesamte System usw. gemessen.
Das Coole ist, dass man danach mit den Daten mit dem DSP spielen kann, um sie zu optimieren und dann die Parameter in den DSP einzugeben.
 
#10 ·
RiTA sieht so aus, als hätte es eine ähnliche Funktionalität wie Smaart Data Modeler?
Ja, dieser Teil ist ähnlich.
RiTA hat mehr Optionen für Filter und die automatische Ausrichtung entweder der Phase, des EQ auf das Ziel, der Erstellung von FiR-Filtern.
Es ist auch viel günstiger.
RiTA fühlt sich nicht so fertig oder poliert an wie Smaart, aber die Entwickler erwähnen, dass es sich um ein Produkt in der Entwicklung handelt und dass alle frühen Anwender alle nachfolgenden Versionen kostenlos erhalten, nachdem sie natürlich den aktuellen Preis bezahlt haben.
Zum Beispiel haben sie gerade Little RiTA veröffentlicht. Es ist ein Echtzeit-Zweikanal-FFT, wie Smaart, um in Echtzeit zu messen und es kostenlos an alle RiTA-Benutzer zu senden.

J.
 
  • Like
Reactions: Zaphod42
#12 ·
Wie genau haben Sie die automatische Phasenausrichtung und den EQ bei der Eingabe in den DSP gefunden?
Die automatische Ausrichtung funktioniert hervorragend. Es kann Hauptlautsprecher an Subwoofer, Hauptlautsprecher an Hauptlautsprecher, Subwoofer an Subwoofer ausrichten. Es gibt Ihnen Verzögerung, Polarität und APF, die bei Bedarf angewendet werden können, damit sich die Lautsprecher richtig summieren.

Das Auto-EQ und die Phase (können einzeln oder zusammen durchgeführt werden) erstellen FIR-Filter, die in Pro-Audio-DSPs hochgeladen werden können. Vielleicht kann man es auf etwas wie den MiniDSP Open DRC hochladen, aber ich habe meins verkauft, also kann ich es nicht ausprobieren.

J.