Welche Frequenzweichen verwendet ihr, Butterworth oder Linkwitz-Riley? Oder spielt das im Car-Audio-Bereich keine Rolle?
Wie implementieren Sie Horbach-Keele und mit welcher Anordnung von Lautsprechern?LR24- und Horbach-Keele
Und es ist sehr wichtig
LR24 ist fast ein Standard fĂĽr Audiophile
Du brauchst ein RTA und siehst, was passiert.Ok, thanks guys, about 2 years and still can't get this **** to sound right, it's a joke.
Es ist zu steil!Whats wrong with 48?
Sent from my SGH-T999 using Tapatalk
Ich verwende den Filter und die Flankensteilheit, die erforderlich sind, um einen linearen Frequenzgang und eine möglichst geringe Phasenverschiebung zu erreichen. Die Wahl des Filters hängt von der Position des Mitteltöners, des Hochtöners, dem natürlichen Abfall der verwendeten Treiber und den Ausgangsleistungen der Treiber ab.Welche Frequenzweichen verwendet ihr, Butterworth oder Linkwitz-Riley? Oder spielt das im Car-Audio-Bereich keine Rolle?
Danke dafĂĽr.Ich empfehle auch Vance Dickasons Buch The Loudspeaker Cookbook.
Das Wichtigste, was man sich bei Frequenzweichen merken sollte, denn fast *jeder* macht das falsch, wenn er es lernt, ist, dass die Form des akustischen Frequenzgangs das ist, was wichtig ist (und er muss mit einem Mikrofon gemessen werden). Die verwendeten elektrischen Filter sind absolut nicht wichtig, solange der akustische Frequenzgang mit der gewĂĽnschten Frequenzweichenausrichtung ĂĽbereinstimmt.
Dies wird perfekt veranschaulicht, wenn man liest, wie viele verschiedene Leute mit so vielen verschiedenen elektronischen Filterstilen und -flanken enden, die für sie gut klingen. Wie Patrick oben erwähnt, gibt es eine TONNE von Variablen, die den Frequenzgang Ihrer Lautsprecher beeinflussen, und daher benötigen Sie eine eindeutige Reihe von Filtern, damit Ihre Lautsprecher einen Frequenzgang haben, der mit der von Ihnen angestrebten Frequenzweichenausrichtung übereinstimmt und gut klingt.
Insbesondere in der Car-Audio-Branche ist es keine schlechte Sache, unterschiedliche Filter fĂĽr den linken und rechten Kanal zu haben. Asymmetrische elektronische Filter in einem Auto sind keine schlechte Sache. Es ist keine schlechte Sache. Es ist nicht schlecht. Es ist nicht!
Ich würde auch gerne mehr darüber hören. Nach allem, was ich gelesen habe, soll der Effekt nicht hörbar sein.Patrick, ich habe in einem anderen Thread gesehen, dass Sie erwähnt haben, dass die LR24 zu einem "Lispeln" im Klang des Systems führt, da ein Treiber um volle 360 Grad phasenverschoben ist. Könnten Sie dies bitte etwas näher erläutern? Und welche anderen Anomalien erzeugen andere Flankensteilheiten/Ausrichtungen?
Ich habe irgendwo auf einer anderen Website einen Beitrag gesehen, in dem es darum ging, wie man es in eine normale Ausrichtung umwandeln kann, wenn man einen seltsamen Crossover-Q verwendet. Ich glaube, es war so, dass man, wenn man einen Tieftöner in einem zu kleinen Gehäuse mit einem Q von 1,31 verwendet und einen Bessel-Filter bei der fs/1,41 des Lautsprechers anwendet, einen 24-dB-Butterworth-Filter bei der fs des Lautsprechers erhält. Aber nageln Sie mich nicht auf die genauen Details fest, aber es war so ähnlich.
LR 24 dB fĂĽr mich durchweg bei der Single-Seat-AbstimmungWelche Frequenzweichen verwendet ihr, Butterworth oder Linkwitz-Riley? Oder spielt es im Car-Audio-Bereich keine Rolle?