DIYMobileAudio.com Car Stereo Forum banner

Welche Frequenzweiche verwenden Sie?

11K views 24 replies 16 participants last post by  LBaudio  
#1 ·
Welche Frequenzweichen verwendet ihr, Butterworth oder Linkwitz-Riley? Oder spielt das im Car-Audio-Bereich keine Rolle?
 
#8 ·
Ok, thanks guys, about 2 years and still can't get this **** to sound right, it's a joke.
Du brauchst ein RTA und siehst, was passiert.

Was Crossover angeht, benutze, was funktioniert und gut klingt, es gibt keine Regel, was am besten ist.

Ich habe 6dB unzählige Male verwendet, weil es besser klang, egal ob ich eine bessere Abstimmung erzielen konnte oder nicht.
 
#9 ·
Welche Frequenzweichen verwendet ihr, Butterworth oder Linkwitz-Riley? Oder spielt das im Car-Audio-Bereich keine Rolle?
Ich verwende den Filter und die Flankensteilheit, die erforderlich sind, um einen linearen Frequenzgang und eine möglichst geringe Phasenverschiebung zu erreichen. Die Wahl des Filters hängt von der Position des Mitteltöners, des Hochtöners, dem natürlichen Abfall der verwendeten Treiber und den Ausgangsleistungen der Treiber ab.

Es ist ein komplexes Thema, schaut euch Dickasons Buch an.

 
#10 ·
Als ich noch mein CDA-9815 und dann 9833 benutzte, verwendete ich 24dB/Oktave-Flankensteilheiten. Mein Sony hatte das nicht, also spielte ich mit den Frequenzweichenflanken, die es hatte, herum, die 6dB, 12dB und 18dB/Oktave-Flankensteilheiten waren. 18dB/Oktave schien fĂĽr mich nicht so zu funktionieren, wie ich es wollte, nicht dass ich wusste, was ich tat, also benutzte ich am Ende 12dB-Flankensteilheiten.

Jetzt habe ich mein CDA-117 wieder in Gebrauch mit dem Imprint-Prozessor, also verwendete ich wieder 24dB-Flankensteilheiten.

Ich hatte gehört, je steiler die Flanke, desto besser. Keine Ahnung, ob da jemals etwas Wahres dran war, aber das ist mehr oder weniger das, was ich befolgt habe.

Wenn ich steilere Flanken hätte, würde ich sie wahrscheinlich benutzen oder zumindest ausprobieren.

Immer noch viel zu lernen.
 
#11 ·
Ich empfehle auch Vance Dickasons Buch The Loudspeaker Cookbook.

Das Wichtigste, was man sich bei Frequenzweichen merken sollte, denn fast *jeder* macht das falsch, wenn er lernt, ist, dass die Form des akustischen Frequenzgangs das Wichtigste ist (und er muss mit einem Mikrofon gemessen werden). Die verwendeten elektrischen Filter sind absolut nicht wichtig, solange der akustische Frequenzgang mit der gewĂĽnschten Frequenzweichenausrichtung ĂĽbereinstimmt.

Dies wird perfekt veranschaulicht, wenn man liest, wie viele verschiedene Leute mit so vielen verschiedenen elektronischen Filterstilen und -flanken enden, die für sie gut klingen. Wie Patrick oben erwähnt, gibt es eine TONNE von Variablen, die den Frequenzgang Ihrer Lautsprecher beeinflussen, und daher benötigen Sie eine eindeutige Reihe von Filtern, damit Ihre Lautsprecher einen Frequenzgang haben, der mit der von Ihnen gewünschten Frequenzweichenausrichtung übereinstimmt und gut klingt.

Insbesondere in der Car-Audio-Branche ist es keine schlechte Sache, unterschiedliche Filter fĂĽr den linken und rechten Kanal zu haben. Asymmetrische elektronische Filter in einem Auto sind keine schlechte Sache. Es ist keine schlechte Sache. Es ist nicht schlecht. Ist es nicht!
 
#18 ·
Ich empfehle auch Vance Dickasons Buch The Loudspeaker Cookbook.

Das Wichtigste, was man sich bei Frequenzweichen merken sollte, denn fast *jeder* macht das falsch, wenn er es lernt, ist, dass die Form des akustischen Frequenzgangs das ist, was wichtig ist (und er muss mit einem Mikrofon gemessen werden). Die verwendeten elektrischen Filter sind absolut nicht wichtig, solange der akustische Frequenzgang mit der gewĂĽnschten Frequenzweichenausrichtung ĂĽbereinstimmt.

Dies wird perfekt veranschaulicht, wenn man liest, wie viele verschiedene Leute mit so vielen verschiedenen elektronischen Filterstilen und -flanken enden, die für sie gut klingen. Wie Patrick oben erwähnt, gibt es eine TONNE von Variablen, die den Frequenzgang Ihrer Lautsprecher beeinflussen, und daher benötigen Sie eine eindeutige Reihe von Filtern, damit Ihre Lautsprecher einen Frequenzgang haben, der mit der von Ihnen angestrebten Frequenzweichenausrichtung übereinstimmt und gut klingt.

Insbesondere in der Car-Audio-Branche ist es keine schlechte Sache, unterschiedliche Filter fĂĽr den linken und rechten Kanal zu haben. Asymmetrische elektronische Filter in einem Auto sind keine schlechte Sache. Es ist keine schlechte Sache. Es ist nicht schlecht. Es ist nicht!
Danke dafĂĽr.
 
#12 ·
Ich habe irgendwo in einem anderen Forum einen Beitrag gesehen, in dem es darum ging, wie man eine ungewöhnliche Frequenzweichen-Q in eine normale Ausrichtung umwandeln kann. Ich glaube, es ging darum, dass man einen Tieftöner in einem zu kleinen Gehäuse mit einem Q von 1,31 nimmt und einen Bessel-Filter bei der fs/1,41 des Lautsprechers anwendet, um einen 24 dB Butterworth-Filter bei der fs des Lautsprechers zu erhalten. Aber nageln Sie mich nicht auf die genauen Details fest, es war ungefähr so.
 
#13 ·
Patrick, ich habe in einem anderen Thread gesehen, dass Sie erwähnt haben, dass die LR24 zu einem "Lispeln" im Klang des Systems führt, da ein Treiber um volle 360 Grad phasenverschoben ist. Könnten Sie dies bitte etwas näher erläutern? Und welche anderen Anomalien erzeugen andere Flankensteilheiten/Ausrichtungen?

Ich habe irgendwo auf einer anderen Website einen Beitrag gesehen, in dem es darum ging, wie man es in eine normale Ausrichtung umwandeln kann, wenn man einen seltsamen Crossover-Q verwendet. Ich glaube, es war so, dass man, wenn man einen Tieftöner in einem zu kleinen Gehäuse mit einem Q von 1,31 verwendet und einen Bessel-Filter bei der fs/1,41 des Lautsprechers anwendet, einen 24-dB-Butterworth-Filter bei der fs des Lautsprechers erhält. Aber nageln Sie mich nicht auf die genauen Details fest, aber es war so ähnlich.
Ich würde auch gerne mehr darüber hören. Nach allem, was ich gelesen habe, soll der Effekt nicht hörbar sein.
 
#16 ·
Es gibt keine eindeutige Antwort, auĂźer der allgemeinen Richtlinie, die Patrick genannt hat.

Zum Beispiel verwende ich in meinen Mitten einen passiven 12dB Butterworth, der mit dem natürlichen Low-End-Roll-off eines kleinen, geschlossenen Gehäuses arbeitet, um eine 24dB-Flanke anzunähern, die der Phase und der Gruppenlaufzeit meiner Bandpass-Midbass-Gehäuse entspricht. Dies geschieht, damit ich einen einzigen Kanal für beide verwenden kann.
 
#23 ·
Ich weiß, dass dies ein veralteter Thread ist, aber ein großartiges Thema zur Diskussion. Hier ist ein interessantes Video über die verschiedenen Crossover-Typen. Möglicherweise möchten Sie englische Untertitel verwenden, da der Ton auf Deutsch ist.
 
#25 ·
Subbass Tiefpass und Midbass Hochpass - normalerweise LR24 oder sogar steiler bis zu 36dB/Oktave, auf den restlichen Kanälen normalerweise LR24, manchmal sogar flacher wie LR12 oder BUT18.....abhängig von der Situation, den Zielen, der Art der Ausrüstung, dem Fahrzeugtyp,....