DIYMobileAudio.com Car Stereo Forum banner

Was ist die effektivste Abschirmung für Cinch-Kabel?

12K views 13 replies 5 participants last post by  Wesayso  
#1 ·
In diesem Thread:
http://www.diymobileaudio.com/forum/how-articles-provided-our-members/8158-making-rca-cables.html
Chad sagte:
Masse den Schirm nur am sendenden Ende. wie das Headunit, der Ausgang eines Prozessors usw. Wenn ein Signal herauskommt, erden Sie es dort jedes Mal. Am empfangenden Ende lassen Sie den Schirm schweben.
Basierend auf diesem Zitat dachte ich, dass diese Cinch-Kabel eine gute Wahl für den Einsatz im Auto sein könnten?
Acoustic Research Pro II
Ich wollte mir selbst welche machen und diesen Thread lesen, aber es ist schwer, gute Kabel und Cinch-Anschlüsse zu finden, und diese sind nicht so teuer. Ich brauche nur relativ kurze Strecken, und diese würden für mich passen. (Ich weiß, der faule Weg :blush:)

Sie verfügen über eine verdrillte Paarverkabelung, eine Folienschirmung sowie (doppelte) Kupfergeflecht, das nur auf einer Seite mit Masse verbunden ist. Ich konnte nicht viele andere finden, die mit gerichteten Cinch-Kabeln werben. Gute Anschlüsse, um sie abzurunden.

Irgendwelche Meinungen dazu? Grundsätzlich möchte ich so viel Lärm wie möglich in meinem alten Auto blockieren (und Seelenfrieden). Ich höre ein schwaches Rauschen, wenn nichts abgespielt wird. Meine Verstärkungen sind nicht ganz unten, aber fast. Ich dachte, es könnten meine generischen Kabel sein, die nicht die beste Abschirmung haben.

Welche Kabel sind gute bekannte Anti-Lärm-Kandidaten?
 
#3 ·
Danke, gut zu wissen,

Hier ist ein weiteres Zitat aus demselben Thread:
In einer symmetrischen Situation ist es 50/50, ob man die Abschirmung an beiden Enden anschließt. Mikrokabel haben sie immer angeschlossen, so dass Phantomspeisung ein Drain-Potenzial hat. Bei symmetrischem Line-Pegel ist es nicht erforderlich, und einige Studio-Designer möchten, dass ein Ende für RFI-Drainage angehoben oder kapazitiv gekoppelt wird.

Unsymmetrisch benötigen Sie höchstwahrscheinlich beide Enden angeschlossen. Ich habe nur sehr wenige Fälle gesehen, in denen ein angehobener Signalmasse (Abschirmung) das S/N in unsymmetrischen Situationen hilft, und dies ist normalerweise in Situationen der Fall, in denen die Geräte eng gerackt und am Rack geerdet sind. In einem Auto stelle ich fest, dass es zu 99,99999 % der Zeit an beiden Enden angeschlossen WERDEN MUSS. Bei einer unsymmetrischen Verbindung wird es als Massebezug benötigt, anstatt sich auf die Integrität des Fahrzeugchassis zu verlassen, um diesen Masseausgleich aufrechtzuerhalten. Besonders bei der nicht standardmäßigen Ausführung von geerdeten /VS/ Floating I/O-Konfigurationen.

Also, um es kurz zu machen... Schließen Sie es an beiden Enden an. Heben Sie es an, wenn Sie es brauchen.

Installationskabel kann direkt vom Hersteller oder oft von einem professionellen A/V-Haus in Ihrer Nähe bezogen werden. Zum Beispiel gehe ich zu einem A/V-Haus und kann es günstiger neu bekommen, als es von gepco zu bestellen, da sie MASSEN davon in einer Vielzahl von Farben haben und es zu Mengenrabatten bekommen. Werden Sie Freunde mit diesen Leuten (ich bin ein Vertragsarbeiter und ehemaliger Mitarbeiter desjenigen, zu dem ich gehe ;) ) Ich bitte oft darum, in der "Pull-Rest"-Box nach all meinen Patchkabeln zu stöbern. Bei großen Zügen haben sie fast immer Reste, manchmal bis zu 20' bei einem langen Zug. Normalerweise kann ich mit dem, was ich für ein Projekt brauche, kostenlos oder fast kostenlos weggehen. Die Kosten sind lediglich für Anschlüsse (eigentlich weit mehr als nur bei einem großen Projekt)

Chad
Ich bin jetzt so verwirrt wie ich nur sein kann. Soll ich nach Richtungs- (Abschirmung an einem Ende angeschlossen) oder ungerichteten Cinch-Kabeln für meinen Autogebrauch suchen?

Anschluss eines Pioneer P88RSII an einen Genesis Serie III 4-Kanal. Also würde ich sagen, unsymmetrisch und somit muss ich die Masse zu 99,99999 % der Zeit an beiden Seiten anschließen?
 
#4 ·
Ich denke, Chad hat gesagt, um sicher zu gehen und die meisten Situationen abzudecken, an beiden Enden zu erden.
Ich weiß, ich war selbst etwas verwirrt darüber. Ich gehe also davon aus, dass der sichere Weg darin besteht, beide Enden zu erden, insbesondere angesichts der bekannten Probleme der Pioniere.
Also, hier habt ihr eine ganze Menge an keiner Hilfe. Lol
 
#5 · (Edited)
Danke dafür :D

Vielleicht mache ich ein Problem, wo keines ist. Wenn ich dem Pioneer CD-UB100 zuhöre, bekomme ich (wie gesagt) ein leises statisches Rauschen von meinen Mitten während der Lese-/stillen Momente. Nur hörbar, wenn das Auto ausgeschaltet ist. Kein zusätzliches Rauschen bei eingeschaltetem Auto. Das statische Rauschen wird von den üblichen Autogeräuschen übertönt. Wenn ich mich an einem Stopp konzentriere, kann ich es immer noch zwischen anderen Geräuschen hören. Wenn ich mich bewege? Kein Problem. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die Cinch-Kabel schuld sind.

Also muss ich wahrscheinlich die Verstärkung für die Mitten reduzieren. Die Hochtöner sind ganz unten und ich verwende die etwas höhere Verstärkung an den Mitten für meine gewählte EQ-Kurve. Sie ist weniger als 1/4 hoch.
Ich habe Loudness aktiviert und auf den Mittelweg zwischen einer B-Kurve und der von Andy Wehmeyer vorgeschlagenen Kurve eingestellt. Wenn ich die Lautstärke von diesem Punkt aus erhöhe, sorgt die Loudness-Funktion dafür, dass der Bass etwas abfällt, ebenso wie die Höhen.
Ich höre derzeit meistens bei Lautstärke 40 von 62 und gemessen zwischen 94-96 dB bei Musik. Wenn ich die Verstärkung reduziere, hat die Loudness-Kurve wenig Einfluss, wenn ich die Lautstärke erhöhe, da die Kurve nicht so steil ist wie bei geringerer Lautstärke. Aber ich höre sowieso selten bei höheren Pegeln. Es ist nur so, dass die Kurve, die ich habe, das Hören bei der aktuellen Lieblingslautstärke sehr angenehm macht, weil ich dynamischen Bass und alle anderen Eigenschaften der Musik hören kann.
Dreh es auf und der Bass wird mich umbringen :eek:. Die Verwendung der Loudness-Funktion in meinem EQ verhindert das ziemlich gut.

Siehe: http://www.diymobileaudio.com/forum/member-reviews-product-comparisons/74329-testing-pioneer-carrozzeria-deh-p01-freq-respose-eq-x-over.html für die DEH P01 Loudness-Kurve bei verschiedenen Pegeln. Ich vermute, dass sich der P88RS II sehr ähnlich verhalten wird.

Macht das Sinn? Ich war noch nie glücklicher mit meinem Sound, aber es würde mir Seelenfrieden geben, das leise statische Rauschen loszuwerden. Vielleicht habe ich 'Upgraderitus', weil ich mit dem Sound zufrieden bin, aber mich nicht davon abhalten kann, neue Sachen zu kaufen, um zu versuchen, ihn noch mehr zu verbessern.
 
#12 ·
Im mobilen Audiobereich war ich schon immer ein großer Fan von Twisted-Pair-Kabeln. Ich mag das Design des Kimber-Kabels am liebsten. Ich sage nicht, dass Kimber das Beste ist, aber das Twisted-Pair-Design ohne Folienschirmung hat bei mir im Car-Audio immer am besten funktioniert.
Ich fand dies eine interessante Lektüre über Twisted Pairs in der RCA-Anwendung (unsymmetrisch):
Cat5-Kabel vs. Cinch-Kabel in der Auto-Stereoanlage
 
#7 ·
Danke für den Link, den hatte ich mir noch nicht angesehen.
Ich verwende die Lautstärke auch auf ähnliche Weise, geringere Dynamikbereiche sind großartig!
 
#8 ·
Und ich verstehe dich, dass du ständig pushen willst. Lol Ich muss lernen, dass man es richtig macht... Und weggeht. Schwer zu schlucken, wenn es so viel Spaß macht, zu experimentieren und verschiedene Dinge auszuprobieren. Lol
 
#14 ·
Und ich verstehe dich, dass du ständig pushen willst. Lol, ich muss lernen, dass man es richtig macht... Und weggeht.
Schwere Pille, die man schlucken muss, wenn es so viel Spaß macht, zu experimentieren und verschiedene Dinge auszuprobieren. Lol
lol, richtig!
Ich muss mich von dem Fahrzeug entfernen und akzeptieren, dass es gut klingt.
 
#9 ·
Probieren Sie es mit deaktivierter Lautstärke. Sehen Sie, ob das das Problem nicht behebt.

Oh, und wenn Sie es wirklich verrückt machen wollen, führen Sie Ihre Cinch-Kabel wie ich bis zum Dach. Man kann keine Störungen haben, wenn praktisch keine Kabel dort oben sind (ich habe die Innenraumbeleuchtung, aber ich habe sie auf der gegenüberliegenden Seite des Autos verlegt und mit zusätzlichen Cinch-Kabeln und zusätzlicher Länge für die Innenraumbeleuchtung dafür gesorgt, dass sie sich nicht nahe kommen).
 
#10 ·
probieren Sie es ohne die laute Funktion. Sehen Sie, ob das das Problem nicht behebt

oh und wenn Sie es wirklich verrückt machen wollen, führen Sie Ihre Cinch-Kabel wie ich bis zum Dach. Man kann keine Störungen haben, wenn dort im Grunde keine Kabel sind (ich habe die Innenraumbeleuchtung, aber ich habe sie auf der gegenüberliegenden Seite des Autos und mit zusätzlichen Cinch-Kabeln und zusätzlicher Innenraumbeleuchtung verlegt, und ich habe sichergestellt, dass sie sich nicht nahe beieinander befinden
Es wäre für mich ziemlich schwierig, diesen Weg zu gehen, meine Endstufe befindet sich unter dem Beifahrersitz :).

Ich werde versuchen, ein separates Cinch-Kabel für die Mitten über den Stuhl zu verlegen und zu sehen, was es bewirkt. Ich möchte die Loudness-Funktion jedoch nicht verlieren, aber ich hatte es ohne versucht und es machte keinen Unterschied (Glück für mich).

Eine weitere Sache, die ich überprüfen muss, ist, dass die Endstufe kein Metall von den Sitzschienen berührt. Es ist eine sehr enge Passform dort:
Image
 
#13 ·
Am besten ist es, wenn Sie ein Paar hochwertige Cinch-Kabel ausleihen und über dem Teppich verlegen und vergleichen, ob es an Ihrem Verstärker oder am Kabel liegt.
Sie haben absolut Recht, aber ich habe keinen Zugang zu einigen anständigen Kabeln. Heute Nachmittag habe ich ein anderes Kabel ausprobiert und das Rauschen war weg. Meine Suche geht weiter nach einigen anständigen, preiswerten, guten Kabeln mit guter Klemmkraft. Vielleicht mit verriegelbaren Enden.