DIYMobileAudio.com Car Stereo Forum banner

2017 Alfa Romeo Giulia Ti Budget-Build

13K views 14 replies 4 participants last post by  LBaudio  
#1 · (Edited)
Ich arbeite an einem Build für meinen Alfa Romeo Giulia Ti von 2017 mit dem Basis-Audiosystem. Es ist ein einfacher Budget-Build und kann sich nicht mit einigen der unglaublichen Builds und Geräte messen, die ich im letzten Jahr des Lurkens hier gesehen und von denen ich mich habe inspirieren lassen. So viele von euch leisten großartige Arbeit. Kürzlich wurde ein weiterer Thread für dieses Fahrzeug (mit einem besseren System) hochgestuft, und es gab ein gewisses Interesse, also beschloss ich, um etwas von dem, was ich von euch gelernt habe, zurückzuzahlen, von giuliaforums zu cross-posten, mit einem etwas anderen Format für dieses Publikum.

Für ein so wunderbares Fahrzeug ist das Basis-Audiosystem des Giulia eine Farce. Es ist einfach schlechter als jedes Auto, das ich je besessen habe. Der Klang ist wirkungslos und flach, es gibt keinen Dynamikbereich bis zur Lautstärke 20 und er ist auf langen Fahrten rau und ermüdend. Der Klang ist unausgewogen, mit viel Übersprechen von den Hochtönern in den hinteren Türen in der Nähe der Ohren des Fahrers und des Beifahrers. Ich beschloss fast sofort, dass ich mit der Audioleistung nicht leben konnte. Ich habe schon lange keine Aftermarket-Audioanlage mehr eingebaut, nicht weil die Werksanlagen großartig sind, aber bis jetzt waren sie gut genug. Angesichts meiner leichten Gleichgültigkeit gegenüber Werksanlagen in meinen anderen Fahrzeugen (wahrscheinlich glückliche Unkenntnis von echten High-End-Aftermarket-Anlagen, wie sie hier gemacht werden), dachte ich, dass vielleicht ein kleiner Verstärker in der Giulia ausreichen könnte, um dem Klang etwas Leben einzuhauchen.

Wie die meisten anderen neuen Fahrzeuge hat auch die Giulia eine integrierte Headunit (ETM), die sich nicht ersetzen lässt. Die ETM im Jahr 2017 ist die gleiche Hardware wie der BMW - NBT Evo ID5/6, hat aber keinen optischen Ausgang. In seiner BMW-Persona kann es für einen niedrigeren differentiellen Ausgang codiert werden, aber wie das Giulia-Forum-Mitglied Unique entdeckte, führt die Codierung des Premium-Harmon-Kardon-Modus (HK) über ODB zu einem Verlust der Lautstärke- und Fader-Steuerung, da dies über den CAN-Bus am HK-Systemverstärker erfolgt, was etwas Unerreichbares wie den iDatalink Maestro benötigt. Die Giulia weist auch andere Integrationsschwierigkeiten mit Lastdetektionsanforderungen, Auto-Start/Stopp und angeblicher Empfindlichkeit des elektrischen Systems auf. Die Lautsprecher sind anderen Fiat- und Alfa Romeo-Fahrzeugen gemein und von nicht sehr hoher Qualität. Es gibt einen angeblichen 1-Zoll-Hochtöner im Armaturenbrett und 6,5-Zoll-Tieftöner in den Vordertüren. Die gleichen Lautsprecher befinden sich in den hinteren Türen. Das HK-System verfügt über verbesserte Komponenten und 3-Zoll-Mitteltöner in den Vordertüren, im Armaturenbrett und auf der Heckablage sowie einen 6x9-IB-Subwoofer.

Basis-Lautsprecher


Ich habe nicht viele Verstärker gefunden, die explizit die Auto-Start/Stopp-Kompatibilität auflisten: Audiotec Fischer Match/Helix und Kicker KEYs. Ich bin sicher, es gibt noch mehr und vielleicht habe ich zu viel darüber nachgedacht, aber einige Hersteller (ähem Kenwood) werden nicht einmal die Kompatibilitätsfrage beantworten. Der Kicker KEY 180.4 schien ein guter Kandidat zu sein, preiswert mit Auto EQ DSP, der den Werkslautsprechern helfen könnte, besser zu klingen. Mein ursprünglicher Plan war es, den KEY 180.4 im Armaturenbrett in der Nähe des ETM zu installieren, aber nachdem ich die Schalldämpferplatte unter dem Lenkrad geöffnet hatte, entdeckte ich keinen Platz für die Installation. Also begann ich, darüber nachzudenken, wie und was ich dann tun wollte. Je mehr ich recherchierte und Details zu den Komponenten des Systems fand, desto mehr wollte ich sie ersetzen. Dies weckte mein vergessenes Car-Audio-Hobby und was ich vermisst habe.

Ich beschloss, ein ganzes System zu bauen, wollte aber nicht viel Geld ausgeben. Ich blieb bei den Werksstandorten, entschied mich aber angesichts der Fähigkeiten des KEY 180.4, den ich bereits hatte, für aktiv, um die vielen Vorteile zu nutzen. Dies ermöglichte es, nur die vorderen Lautsprecher auszutauschen, da, wie bereits erwähnt, die hinteren Hochtöner-Positionen ausbluten und das Imaging vollständig ruinieren. Die restlichen Systemkomponenten wurden um diese Entscheidung herum ausgewählt; unter Berücksichtigung von Passform, Funktion und angemessenen Kosten. Rohe Komponentenlautsprecher erwiesen sich als die besten Kandidaten, um die Kosten niedrig zu halten. In den folgenden Abschnitten werden die getroffenen Entscheidungen und deren Installation detailliert beschrieben.



Systemdiagramm
 

Attachments

#2 ·
ETM

Das ETM verwendet einen 40-poligen Fakra-Stecker. Um das Durchtrennen der Werkskabel zu vermeiden, habe ich einen 40-poligen Fakra-Adapter gekauft. Die vorderen Lautsprecherkabel im Adapter wurden durchtrennt und zum Kofferraum auf der Fahrerseite entlang des Werksbündels verlegt. Tieftonkanäle verlaufen zurück zum Adapter, wobei die Werksverkabelung für die Tieftöner verwendet wird. Neue Kabel für Hochtönerkanäle wurden entlang der Fahrer- und Beifahrertunnel verlegt und problemlos in das Armaturenbrett geführt. 16ga TXL-Autokabel war günstiger als Lautsprecherkabel, war in mehreren Farben zur Identifizierung erhältlich und war flexibel genug.

 
#3 · (Edited)
Verstärker

Kicker KEY 180.4 - 45W x 4 bei 4 Ohm
Kicker KEY 500.1 - 300W bei 2 Ohm

Wie bereits erwähnt, verfügen die KEYs über werkseitige Integrationsfunktionen für eine einfache Installation:
  • High-Level-Eingänge - Macht einen LOC überflüssig.
  • Lastwiderstand - Der KEY 180.4 spezifiziert entweder 60 oder 68 Ohm (habe beide Zahlen gesehen, bin mir nicht sicher, welche richtig ist).
  • DSP - Der KEY 180.4 kann Hochtöner und Tieftöner aktiv mit Zeitausrichtung und Auto-EQ betreiben. Der KEY 500.1 kann den Bassabfall beheben.
  • Winzig!
Ich hatte bereits den KEY 180.4 gekauft. Der KEY 500.1 bei 2 Ohm passte gut zu dem Subwoofer, den ich letztendlich ausgewählt habe, und zu der Leistung, für die er ausgelegt war. Ich wollte sowieso bei 2 Ohm betreiben, um die Strombelastung der Batterie und der elektrischen Anlage zu reduzieren.

Ich erwog die Installation am serienmäßigen HK-Verstärkerstandort, der sich in der hinteren Seitenwand hinter der Kofferraumverkleidung befindet, konnte aber nicht feststellen, wie viel Platz verfügbar war, ohne die Zierblenden zu entfernen. Hinter Zierblenden ist auch kein Zugriff für Anpassungen möglich. Viele andere haben in einer Aufbewahrungsbox installiert, die den Sicherungskasten enthält. Er befindet sich unter der Gepäckraumabdeckung/dem Boden, aber ich wollte diesen Platz auch nicht belegen. Ich habe ein Ti-Modell ohne Performance-Paket, daher sind die Module für die einstellbare Federung und das LSD nicht vorhanden, daher war ihr Standort unter der Gepäckraumabdeckung/dem Boden der perfekte Ort, da es serienmäßige Schrauben gibt, um sie zu befestigen. Die Verstärkerplatinen wurden aus 1/4-Zoll-Baltic-Birken-Sperrholz konstruiert, nachdem sich PVC als schwer zu beschaffen erwiesen hatte. Die Verstärker sitzen direkt vor der Subwoofer-Box. Ich habe einige Schaumstoffabstandshalter konstruiert, die unter eine kleine Boden-/Gepäckraumabdeckung gehen und die Verstärker abdecken. Der Schaumstoff verhindert die Bewegung der Subwoofer-Box und gibt den Verstärkern mehr Luftraum.

KnuKonceptz lieferte Strom und Sicherungen. Ein 4ga-Kabel (Restbestand von einem früheren Bau) wurde mit einem Ersatzanschluss im Batteriesicherungsklemmenanschluss mit einem Winkelanschluss verbunden und entlang eines werkseitigen Laufs am Beifahrerradkasten und am hinteren Sicherungskasten zu einem Verteilerblock geführt. Die 80A-Sicherung ist mit zwei Schrauben am Rahmen über der Batterie befestigt. Der Verteilerblock teilt sich in eine 20A-Sicherung mit 8ga-Kabel zum KEY180.4 und eine 60A-Sicherung mit 8ga-Kabel zum KEY 500.1. Die Masse wird zu der werkseitig bereitgestellten Schraube für die oben genannten fehlenden Module geführt.

 
#4 · (Edited)
Front-Hochtöner

Durch die Recherche, was andere verwendet haben, wusste ich, dass nicht viel passen würde. Die meisten entfernen den inneren Werkskäfig und kleben den Aftermarket-Hochtöner ein. Ich fand, dass die rohe Dayton Audio ND25FN-4 1-Zoll-Seidenkalotte perfekte Abmessungen (41 mm) hatte, um in den Werkskäfig zu passen. Seine Spezifikationen sahen gut aus, mit einer Fs von 1350 Hz, er sollte in der Lage sein, bis zum 3200 Hz 24 dB LR-Frequenzweichepunkt zu spielen. Bewertungen für denselben Hochtöner in verschiedenen Formfaktoren waren positiv.

Kleine Abschnitte des Kunststoffs an den äußeren Laschen wurden beschnitten, um sie an den drei Halteclips am Werkskäfig auszurichten. Nach dem Einsetzen berührte der Wellenleiter am Käfig zwischen der Kalotte und der Sicke. Ich benutzte ein Rotationswerkzeug, um den Wellenleiter direkt unterhalb des kleinen Kreises zu beschneiden, um ein oder zwei Millimeter Platz zu schaffen. Dichtungstape wurde um die Oberseite des Käfigs angebracht, um den Schall nach außen zu lenken und die Kalotte vom Grill fernzuhalten.

50 uF (995 Hz) Schutz-Kondensatoren wurden in Reihe in der Nähe des Verstärkers verdrahtet, da dort mehr Platz war.

 
#5 · (Edited)
Front-Tieftöner

Da der gewählte Hochtöner und Subwoofer von Dayton Audio stammten, war es am einfachsten, alles von Parts Express zu beziehen. Ich entschied mich für den RS180P-4 für die Türen, da er die entsprechenden Spezifikationen aufwies und gute Bewertungen erhielt. Die Frequenzgangkurve zeigt, dass er etwa bei 3000 Hz auf Achse abfällt, in der Nähe des 3200 Hz 24dB LR-Übergangspunkts. Er ist jedoch nicht auf Achse, und der natürliche -6dB-Punkt bei 30 Grad liegt bei etwa 3300 Hz. Ich hoffe, dass die KEY EQ damit umgehen kann.

Diese sind noch nicht eingebaut. Ich bin abgeneigt, die Türverkleidungen zu entfernen und wieder eine Weile außer Betrieb zu sein. Ich muss Adapter/Abstandshalter anfertigen, um sie anzupassen, also muss ich die Tiefe herausfinden und eine Quelle für das Material finden. Da sie 180,5 mm breit sind, hoffe ich, dass sie ohne Modifikation passen. Ich hoffe auch, eine Art Regenschutz zu bauen.

Der Einbau von Dämmmaterial beinhaltet das Ablösen der Scheibe und des Motors, um die Zugangsplatte zu entfernen, was ich nur ungern tun möchte. Die Fabrik installiert etwas Dämmmaterial über und innerhalb der Crash-Bar, also könnte ich einfach tun, was ich kann, ohne die Zugangsplatte zu entfernen. Ich kann bereits spüren, wie der serienmäßige Tieftöner die Tür vibriert und wie der Türgriff klappert. Das berüchtigte Türverkleidungsrasseln ist ebenfalls vorhanden.

Update:

Ich habe endlich die RS180Ps in den Türen.

Entfernung

Es gibt großartige Anweisungen zum Entfernen der Türverkleidungen, und ich habe nichts hinzuzufügen. Wie andere feststellten, ist es fast unmöglich, sie zu entfernen, ohne Clips zu zerbrechen. Da Alfa es unerklärlicherweise schwierig macht, Teile zu bekommen, ohne zu einem Händler vor Ort zu gehen, habe ich einige Clips für Jeep Renegade/Compass gekauft, die bis auf die Farbe identisch sind. Ich habe auch ein Reflektorlicht zerbrochen, obwohl ich vorsichtig war, also seien Sie dort besonders vorsichtig.

Dämmung

Dämmen ist kompliziert, weil die bereits erwähnte Innenverkleidung mit der Scheibe und dem Regler/der Führung befestigt ist, aber ich wollte versuchen, so viel wie möglich zu tun. Zuerst mit der Beifahrertür, aber meine Torx-Bits waren zu kurz, um die Scheibe zu lösen. Ich war im Modus „Erledigen“, also gab ich nach und beschloss, die Demontage der Verkleidung zu überspringen und so große Dämmstücke wie möglich so tief wie möglich durch das Lautsprecherloch zu stecken. Es ist ziemlich schwierig, große Teile dort hineinzubekommen. Ich hatte meine Bedenken, bevor ich die Fahrertür bearbeitete, also kaufte ich längere Torx-Bits, lockerte die Scheibe und zog/klebte sie hoch und versuchte, die Innenverkleidung zu entfernen. Ich war mir nach dem Lesen des italienischen Forums nicht sicher, aber es ist wirklich notwendig, den Türgriff und die Verriegelung zu entfernen, da sie sich hinten nicht lösen ließ. Ich wollte das alles nicht tun, also gab ich wieder nach. Wenn die Innenverkleidung locker ist, konnte man das Dämmmaterial in viel größeren Platten in die Tür einbringen, also lohnt es sich.

Ich wollte mich nicht mit der Wahrscheinlichkeit des Schmelzens von Butyl befassen, und ich hatte das 3M EDM1029-Dämmmaterial gesehen, also beschloss ich, es auszuprobieren. Es war etwas teurer als Dynamat Extreme für 2 Sqft weniger, aber sie behaupten gleiche Leistung mit weniger. Da ich davon ausging, dass ich die Innenverkleidung nicht entfernen würde, schien es den Unterschied wert zu sein. Das EDM1029 ist wirklich einfach zu schneiden und aufzutragen und sehr leicht. Ich habe keine Erfahrung mit Dämmmaterial, aber es scheint über den sehr unwissenschaftlichen Knöcheltest zu funktionieren.

Ich habe auch etwas Dämmmaterial auf die Türverkleidung aufgetragen und Tesa-Band/CCF auf alles verwendet, von dem ich dachte, dass es klappern könnte. Thinsulate SM200L wurde als Entkoppler verwendet und mit Klettverschluss an der Türverkleidung befestigt. Ich konnte keine ähnliche Quelle für CCF für weniger finden. Sowohl das EDM1029 als auch das SM200L scheinen mir großartige Produkte zu sein. Das Klappern in der Türverkleidung ist verschwunden.

Tieftöner-Einbau

Der RS180P ist 180,5 mm breit, größer als der serienmäßige Lautsprecher und die Öffnung in der Türverkleidung, daher musste er hinter der Türverkleidung montiert werden oder die Türverkleidung geschnitten werden. Ich entschied mich, die Türverkleidung nicht zu schneiden, wollte aber so nah wie möglich herankommen. Unter Verwendung des serienmäßigen Tieftöners als Vorlage fertigte ich einen Abstandshalter aus Sperrholzresten an. Ich entschied, dass er für den RS180P zu dünn war, also vergrößerte ich ihn, bevor ich ihn auf expandiertes PVC mit 195 mm Durchmesser und 12 mm Tiefe übertrug. Sie wurden von Hand geschnitten, sind also nicht hübsch, aber sie funktionieren gut und sind nicht sichtbar. Die untere Lippe der Innenverkleidung musste etwas geschnitten werden, damit der Lautsprechermagnet passt. Da der RS180P eine Papiermembran hat, wurde ein Schaumstoff-Lautsprecherschutz in zwei Hälften geschnitten und über der Oberseite der Membran angebracht, um vor tropfendem Wasser zu schützen. Adapter wurden verwendet, um eine Verbindung mit der Werksverkabelung herzustellen.

Ich hatte Glück, alles passte perfekt! Der Tieftöner kommt direkt bis zum Thinsulate an der Türverkleidung, und es gibt gerade genug Platz für die Scheibe, um die Abdeckung über dem Magneten freizugeben. Ich hatte einen weiteren Ring aus 3 mm expandiertem PVC geschnitten, weil ich dachte, ich würde beide brauchen, aber nach dem Hinzufügen von Dichtungsband (CCF) und Thinsulate-Entkoppler war dies nicht erforderlich.

Falls jemand Maße benötigt, 64 mm tief von der Innenverkleidungsfläche bis zum Scheibenglas. Die Tiefe des serienmäßigen Lautsprechers variiert: 20 mm oben und 23 mm unten. Wenn Sie einen Standard-6,5-Zoll-Tieftöner verwenden, können Sie einen tieferen Abstandshalter verwenden und in die Türverkleidungsöffnung gelangen, um näher an den Grill zu gelangen.
 
#6 · (Edited)
Subwoofer

Der Giulia hat keinen Ersatz und es gibt nicht viel Platz für einen Subwoofer. Ich wollte nicht viel Volumen und Funktionalität durch eine Subwoofer-Box verlieren. Ich träumte davon, die Cargo-/Bodenabdeckung und möglicherweise den Schaumstoff zu ersetzen und einen neuen Pseudo-Zwischenboden zu bauen. Dieser Plan würde die Verwendung eines flachen Subwoofers erfordern. Die Cargo-Abdeckung/der Boden maß 32,5 Zoll x 26,5 Zoll, leicht zugänglich, bevor er sich verengt. Unter Verwendung des maximalen Platzes und der verfügbaren Leistung des KEY 500.1 simulierte WinISD eine Auswahl an Kandidaten: Dayton Audio LS12-44, Dayton Audio RSS265HO (als Referenz für einen nicht flachen), JL Audio 12TW3-D4, Oncore SM12 D4, SB Acoustics SW26DBAC76, Sundown SD-4 12 und Stereo Integrity BM MK V.



Der Dayton Audio LS12-44 passte recht gut in den verfügbaren Platz in einer Box mit den Maßen 32,46 Zoll x 24,46 Zoll x 3,96 Zoll und einem Volumen von 1,205 Kubikfuß. Ein bisschen kleiner als empfohlen, aber nicht viel. Er passte zu den verfügbaren 300 W bei 2 Ohm und modellierte sich gut im Vergleich zu anderen (oft teureren) Optionen.

Die Box wurde aus 1/2 Zoll Baltic Birch mit interner Fensterverstrebung hergestellt. Nur verklebt, mit Silikon in den Ecken, um die Verbindungen abzudichten. Sie ist so flach wie möglich, die Rückplatte des Subwoofers berührt fast die Box. Stark mit Polyfill gefüllt, um Qtc auf etwa 0,707 zu senken. Das Gesamtgewicht mit dem Subwoofer beträgt etwa 34,2 lb.

Ein Gitter von Parts Express passte gut, erforderte aber das Umkehren des Montagerings und einiger Abstandshalter. Ich ließ etwa 1/2 Zoll Teppichverkleidung an den Seiten, genau wie die werkseitige Cargo-Abdeckung/der Boden, damit es sich einfügt.

Die Box sitzt auf dem werkseitigen Schaumstoffblock und ragt etwas über die hintere Schwelle hinaus, wo sie sich in einem Winkel bricht. Es ist nicht ganz so integriert wie ein Zwischenboden, wie ich es mir vorgestellt hatte, aber es ist sauber und behält den größten Teil der Kofferraumfunktionalität bei. Das Entfernen des Schaumstoffs spart etwa einen halben Zoll, aber er sitzt in einem Winkel.

 
#7 · (Edited)
Setup

Giuliaforums-Benutzer @ztodd377 meldete Clipping bei Lautstärke 30, also habe ich 29 verwendet, um die Verstärkung einzustellen. Lautstärke 29 mit einer 80 Hz 0 dB Sinuswelle gemessen 8,3 V über dem Lastwiderstand mit einem DMM. 8,3 V^2 = 68,89 / 39,1 Ohm = 1,76 W. Der STI-Verstärker in den ETM-Spezifikationen liegt bei etwa 0,01-0,015 Verzerrung, also hoffentlich ein sauberes Signal.

KEY 180.4
Der KEY 180.4 verwendet ein Mikrofon, um die Zeitverzögerung, die Frequenzweiche und den Auto-EQ einzustellen. Wenn er im Bi-Amp-Modus mit Hochtönern betrieben wird, verwendet er einen 3200 Hz 24 dB LR-Übergangspunkt, was ich mir wünschte, wäre einstellbar. Ich habe derzeit die KEY 180.4-Verstärkungen nahe dem Minimum.

Einstellungen:
  • Auto-Einschalten: DC
  • Fader: AUS
  • Kompression: EIN
  • BI-AMP-Modus: EIN
  • Kicker EQ: Deaktiviert
  • Zeitverzögerung: Aktiviert
  • Hochpassfilter: 80 Hz
  • Radioerkennung: Ein/In
Kicker EQ war unklar, also fragte ich nach und die Antwort war:

Die EQ-Kurve wurde vom Entwicklungsingenieur nach Gehör abgestimmt. Wir haben keine Diagramm der EQ-Kurve, aber hier waren die Änderungen, die er vorgenommen hat;
Schnitt -3dB @ 110Hz BW 0.8
Schnitt -3dB @ 338Hz BW 0.8
Schnitt -5dB @ 570Hz BW 0.8

Boost 1dB @ 5kHz BW 0.8
Boost 5dB @ 8,2 kHz BW 0.8
Boost 4dB @ 13,1 kHz BW 0.8


Das sind breite Filter, die Höhen stark verstärken. Sie können dazu dienen, Werkslautsprecher zu kompensieren, aber es scheint nicht zu passen, was ich möchte, also ist es deaktiviert.

KEY 500.1
Der KEY 500.1 negiert den Bassabfall und verwendet einen Sweep-Ton, um zu berechnen, was ich für einen Shelf-Filter halte. Ich habe auf die harte Tour gelernt, den KEY 180.4 zu deaktivieren, bevor er läuft. Es wird laut! Ich höre keinen Unterschied in der Bassausgabe, wenn die Key-Einstellung aktiviert oder deaktiviert ist, was mit der Annahme übereinstimmt, dass der ETM keinen Bassabfall hat. Ich habe es aktiviert gelassen. Die Verstärkung ist auf Clipping bei Lautstärke 29 eingestellt. Es gab so wenig Bass mit dem 0dB-Track, dass ich Kicker eine E-Mail schickte, weil ich dachte, etwas sei falsch. Am Ende habe ich den -10dB-Track mit viel besseren Ergebnissen verwendet.

Einstellungen:
  • Key: Aktiviert
  • Hochpass: 10 Hz (min)
  • Tiefpass: ~80 Hz
  • Bass-Boost: 0 dB
  • DC-Offset: AUS - Der KEY 180.4 sorgt für das Einschalten.
  • Eingangspegel: HOCH
 
#8 · (Edited)
Ergebnisse

Ich bastle noch und bin noch nicht ganz fertig, da ich die vorderen Tieftöner einbauen und versuchen muss, jede Komponente besser auf dem entsprechenden Pegel einzustellen, aber bisher bin ich ziemlich zufrieden. Insgesamt klingt es viel, viel besser.

Beide KEYs bleiben während der Auto-Start/Stopp-Ereignisse eingeschaltet. Die maximale Lautstärke ist nicht ohrenbetäubend, aber bei 29 ist sie laut genug. Die Zeitverzögerung des KEY 180.4 hat die Abbildung korrigiert und die Frequenzweiche hebt die Klangbühne meist über das Armaturenbrett. Der EQ scheint auch einige Spitzen geglättet zu haben.

Die Dayton ND25FN-Hochtöner klingen viel besser als die Originalteile. Sanft und funkelnd, nicht rau und ermüdend. Sie bilden gut ab.

Die Original-Tieftöner klingen besser als zuvor, werden aber jetzt leicht überfordert und klingen so, als würden sie leicht ihre Auslenkungsgrenzen erreichen, was zu Kompression und Verzerrung führt. Ich stelle mir vor, dass die RS180Ps besser sein werden.

Der Subwoofer klingt gut und spielt tief. Ich hatte mehr Leistung von meinem ersten 12-Zöller erwartet, aber ich merke, dass es sich um einen flachen Subwoofer handelt, der eine ähnliche Leistung wie ein guter 10-Zöller hat und nicht mit hoher Leistung betrieben wird. Die Rückseite der Rücksitzbank ist solide und ich schätze, dass sie 2-3 dB dämpft, wobei der Durchgang dort unten deutlich mehr Leistung hat. Vielleicht muss ich versuchen, die Kunststoffabdeckung über dem serienmäßigen 6x9-Subwooferloch in der Heckablage zu entfernen. Es ist so ein kleines Loch, also stelle ich mir nicht vor, dass es für Basswellen viel Unterschied machen würde.

Ich habe mit einem iPhone RTA gemessen, was, wie ich weiß, nicht genau ist, aber eine Vorstellung davon vermittelt, was vor sich geht. Es gab eine große Nullstelle um 65-70 Hz auf dem Fahrersitz. Der Austausch der Subwoofer-Phase half, die Nullstelle zu beseitigen. Es klingt besser, aber jetzt ist der Bass etwas besser im Heck lokalisierbar.

Selbst mit der 80 Hz 24 dB LR Hochpass-Frequenzweiche brummt die Türverkleidung stark. Hoffentlich kann das behoben werden, wenn ich die RS180Ps und etwas Dämpfungsmaterial einbaue. Der Kofferraum scheppert nicht viel, ich denke, der Subwoofer ist isoliert, indem er auf dem Schaumstoffblock sitzt. Ich habe auch einen Silikon-Kennzeichenrahmen, um das Klappern zu reduzieren.
 
#10 ·
Sie wären überrascht, ich schaue mir viele Threads an, ohne zu kommentieren. Ich würde in Erwägung ziehen, einen neuen Beitrag zu dem Thread hinzuzufügen, anstatt zu vorherigen Beiträgen zurückzukehren und diese zu aktualisieren - das macht es einfacher, dem Verlauf zu folgen.

Machen Sie weiter so und posten Sie weiter.
 
#14 ·
Schönes Auto für den Anfang!!! (auch AR - GT-Besitzer)

Schöne und saubere Arbeit!
Danke! Es ist ein tolles Auto für Fahrer und hat ein wunderschönes Design mit viel Stil. Ich wünschte wirklich, sie würden sich hier besser verkaufen.

Ich habe deine Bauwerke gesehen! Du bist auf einem ganz anderen Level und lieferst jede Menge tolle Details. Ich wünschte, ich hätte die Fähigkeiten und könnte etwas so Schönes wie deines machen.