Ich arbeite an einem Build für meinen Alfa Romeo Giulia Ti von 2017 mit dem Basis-Audiosystem. Es ist ein einfacher Budget-Build und kann sich nicht mit einigen der unglaublichen Builds und Geräte messen, die ich im letzten Jahr des Lurkens hier gesehen und von denen ich mich habe inspirieren lassen. So viele von euch leisten großartige Arbeit. Kürzlich wurde ein weiterer Thread für dieses Fahrzeug (mit einem besseren System) hochgestuft, und es gab ein gewisses Interesse, also beschloss ich, um etwas von dem, was ich von euch gelernt habe, zurückzuzahlen, von giuliaforums zu cross-posten, mit einem etwas anderen Format für dieses Publikum.
Für ein so wunderbares Fahrzeug ist das Basis-Audiosystem des Giulia eine Farce. Es ist einfach schlechter als jedes Auto, das ich je besessen habe. Der Klang ist wirkungslos und flach, es gibt keinen Dynamikbereich bis zur Lautstärke 20 und er ist auf langen Fahrten rau und ermüdend. Der Klang ist unausgewogen, mit viel Übersprechen von den Hochtönern in den hinteren Türen in der Nähe der Ohren des Fahrers und des Beifahrers. Ich beschloss fast sofort, dass ich mit der Audioleistung nicht leben konnte. Ich habe schon lange keine Aftermarket-Audioanlage mehr eingebaut, nicht weil die Werksanlagen großartig sind, aber bis jetzt waren sie gut genug. Angesichts meiner leichten Gleichgültigkeit gegenüber Werksanlagen in meinen anderen Fahrzeugen (wahrscheinlich glückliche Unkenntnis von echten High-End-Aftermarket-Anlagen, wie sie hier gemacht werden), dachte ich, dass vielleicht ein kleiner Verstärker in der Giulia ausreichen könnte, um dem Klang etwas Leben einzuhauchen.
Wie die meisten anderen neuen Fahrzeuge hat auch die Giulia eine integrierte Headunit (ETM), die sich nicht ersetzen lässt. Die ETM im Jahr 2017 ist die gleiche Hardware wie der BMW - NBT Evo ID5/6, hat aber keinen optischen Ausgang. In seiner BMW-Persona kann es für einen niedrigeren differentiellen Ausgang codiert werden, aber wie das Giulia-Forum-Mitglied Unique entdeckte, führt die Codierung des Premium-Harmon-Kardon-Modus (HK) über ODB zu einem Verlust der Lautstärke- und Fader-Steuerung, da dies über den CAN-Bus am HK-Systemverstärker erfolgt, was etwas Unerreichbares wie den iDatalink Maestro benötigt. Die Giulia weist auch andere Integrationsschwierigkeiten mit Lastdetektionsanforderungen, Auto-Start/Stopp und angeblicher Empfindlichkeit des elektrischen Systems auf. Die Lautsprecher sind anderen Fiat- und Alfa Romeo-Fahrzeugen gemein und von nicht sehr hoher Qualität. Es gibt einen angeblichen 1-Zoll-Hochtöner im Armaturenbrett und 6,5-Zoll-Tieftöner in den Vordertüren. Die gleichen Lautsprecher befinden sich in den hinteren Türen. Das HK-System verfügt über verbesserte Komponenten und 3-Zoll-Mitteltöner in den Vordertüren, im Armaturenbrett und auf der Heckablage sowie einen 6x9-IB-Subwoofer.
Basis-Lautsprecher
Ich habe nicht viele Verstärker gefunden, die explizit die Auto-Start/Stopp-Kompatibilität auflisten: Audiotec Fischer Match/Helix und Kicker KEYs. Ich bin sicher, es gibt noch mehr und vielleicht habe ich zu viel darüber nachgedacht, aber einige Hersteller (ähem Kenwood) werden nicht einmal die Kompatibilitätsfrage beantworten. Der Kicker KEY 180.4 schien ein guter Kandidat zu sein, preiswert mit Auto EQ DSP, der den Werkslautsprechern helfen könnte, besser zu klingen. Mein ursprünglicher Plan war es, den KEY 180.4 im Armaturenbrett in der Nähe des ETM zu installieren, aber nachdem ich die Schalldämpferplatte unter dem Lenkrad geöffnet hatte, entdeckte ich keinen Platz für die Installation. Also begann ich, darüber nachzudenken, wie und was ich dann tun wollte. Je mehr ich recherchierte und Details zu den Komponenten des Systems fand, desto mehr wollte ich sie ersetzen. Dies weckte mein vergessenes Car-Audio-Hobby und was ich vermisst habe.
Ich beschloss, ein ganzes System zu bauen, wollte aber nicht viel Geld ausgeben. Ich blieb bei den Werksstandorten, entschied mich aber angesichts der Fähigkeiten des KEY 180.4, den ich bereits hatte, für aktiv, um die vielen Vorteile zu nutzen. Dies ermöglichte es, nur die vorderen Lautsprecher auszutauschen, da, wie bereits erwähnt, die hinteren Hochtöner-Positionen ausbluten und das Imaging vollständig ruinieren. Die restlichen Systemkomponenten wurden um diese Entscheidung herum ausgewählt; unter Berücksichtigung von Passform, Funktion und angemessenen Kosten. Rohe Komponentenlautsprecher erwiesen sich als die besten Kandidaten, um die Kosten niedrig zu halten. In den folgenden Abschnitten werden die getroffenen Entscheidungen und deren Installation detailliert beschrieben.
Systemdiagramm
Für ein so wunderbares Fahrzeug ist das Basis-Audiosystem des Giulia eine Farce. Es ist einfach schlechter als jedes Auto, das ich je besessen habe. Der Klang ist wirkungslos und flach, es gibt keinen Dynamikbereich bis zur Lautstärke 20 und er ist auf langen Fahrten rau und ermüdend. Der Klang ist unausgewogen, mit viel Übersprechen von den Hochtönern in den hinteren Türen in der Nähe der Ohren des Fahrers und des Beifahrers. Ich beschloss fast sofort, dass ich mit der Audioleistung nicht leben konnte. Ich habe schon lange keine Aftermarket-Audioanlage mehr eingebaut, nicht weil die Werksanlagen großartig sind, aber bis jetzt waren sie gut genug. Angesichts meiner leichten Gleichgültigkeit gegenüber Werksanlagen in meinen anderen Fahrzeugen (wahrscheinlich glückliche Unkenntnis von echten High-End-Aftermarket-Anlagen, wie sie hier gemacht werden), dachte ich, dass vielleicht ein kleiner Verstärker in der Giulia ausreichen könnte, um dem Klang etwas Leben einzuhauchen.
Wie die meisten anderen neuen Fahrzeuge hat auch die Giulia eine integrierte Headunit (ETM), die sich nicht ersetzen lässt. Die ETM im Jahr 2017 ist die gleiche Hardware wie der BMW - NBT Evo ID5/6, hat aber keinen optischen Ausgang. In seiner BMW-Persona kann es für einen niedrigeren differentiellen Ausgang codiert werden, aber wie das Giulia-Forum-Mitglied Unique entdeckte, führt die Codierung des Premium-Harmon-Kardon-Modus (HK) über ODB zu einem Verlust der Lautstärke- und Fader-Steuerung, da dies über den CAN-Bus am HK-Systemverstärker erfolgt, was etwas Unerreichbares wie den iDatalink Maestro benötigt. Die Giulia weist auch andere Integrationsschwierigkeiten mit Lastdetektionsanforderungen, Auto-Start/Stopp und angeblicher Empfindlichkeit des elektrischen Systems auf. Die Lautsprecher sind anderen Fiat- und Alfa Romeo-Fahrzeugen gemein und von nicht sehr hoher Qualität. Es gibt einen angeblichen 1-Zoll-Hochtöner im Armaturenbrett und 6,5-Zoll-Tieftöner in den Vordertüren. Die gleichen Lautsprecher befinden sich in den hinteren Türen. Das HK-System verfügt über verbesserte Komponenten und 3-Zoll-Mitteltöner in den Vordertüren, im Armaturenbrett und auf der Heckablage sowie einen 6x9-IB-Subwoofer.
Basis-Lautsprecher

Ich habe nicht viele Verstärker gefunden, die explizit die Auto-Start/Stopp-Kompatibilität auflisten: Audiotec Fischer Match/Helix und Kicker KEYs. Ich bin sicher, es gibt noch mehr und vielleicht habe ich zu viel darüber nachgedacht, aber einige Hersteller (ähem Kenwood) werden nicht einmal die Kompatibilitätsfrage beantworten. Der Kicker KEY 180.4 schien ein guter Kandidat zu sein, preiswert mit Auto EQ DSP, der den Werkslautsprechern helfen könnte, besser zu klingen. Mein ursprünglicher Plan war es, den KEY 180.4 im Armaturenbrett in der Nähe des ETM zu installieren, aber nachdem ich die Schalldämpferplatte unter dem Lenkrad geöffnet hatte, entdeckte ich keinen Platz für die Installation. Also begann ich, darüber nachzudenken, wie und was ich dann tun wollte. Je mehr ich recherchierte und Details zu den Komponenten des Systems fand, desto mehr wollte ich sie ersetzen. Dies weckte mein vergessenes Car-Audio-Hobby und was ich vermisst habe.
Ich beschloss, ein ganzes System zu bauen, wollte aber nicht viel Geld ausgeben. Ich blieb bei den Werksstandorten, entschied mich aber angesichts der Fähigkeiten des KEY 180.4, den ich bereits hatte, für aktiv, um die vielen Vorteile zu nutzen. Dies ermöglichte es, nur die vorderen Lautsprecher auszutauschen, da, wie bereits erwähnt, die hinteren Hochtöner-Positionen ausbluten und das Imaging vollständig ruinieren. Die restlichen Systemkomponenten wurden um diese Entscheidung herum ausgewählt; unter Berücksichtigung von Passform, Funktion und angemessenen Kosten. Rohe Komponentenlautsprecher erwiesen sich als die besten Kandidaten, um die Kosten niedrig zu halten. In den folgenden Abschnitten werden die getroffenen Entscheidungen und deren Installation detailliert beschrieben.


Systemdiagramm
