DIYMobileAudio.com Car Stereo Forum banner

Hilfe bei REW bitte

1 reading
11K views 64 replies 13 participants last post by  Niick  
#1 ·
Kann mir bitte jemand eine externe Soundkarte verlinken, mit der ich eine Zeitausrichtung mit REW durchführen kann? Die M-Transit-Audioschnittstelle ist nicht mehr verfügbar. Ich werde das Dayton Audio UMM6 USB-Mikrofon verwenden. Danke im Voraus.
 
#2 ·
Soweit ich weiß, benötigen Sie zwei Audiokanäle, die über *dieselbe* Soundkarte laufen, um die Loopback-Timing-Funktion in REW zu aktivieren. Da Sie ein USB-Mikrofon haben, das keine analogen Soundkartenkanäle verwendet, können Sie es nicht mit einer externen Soundkarte verwenden. Ich denke, was Sie fragen, kann nicht getan werden, es sei denn, Sie besorgen sich ein normales Mikrofon wie das Dayton EMM-6.
 
#3 ·
OK, wenn ich das EMM6 bekomme, welche Soundkarte würden Sie vorschlagen? Ich habe versucht, in den vergangenen Threads zu suchen, aber es scheint, dass diese in dieser Hinsicht sehr unterschiedlich sind. Es sieht so aus, als ob ich das EMM6 und einen Vorverstärker benötigen würde. Ich bin mir nur unsicher, was eine gute externe Soundkarte ist.
 
#4 ·
Kann das UMM6 oder andere USB-Mikrofone, wie das miniDSP Unk1, also keine Zeitausrichtung durch Anschließen an einen Laptop durchführen?
 
#5 ·
Wenn Sie ein USB-Mikrofon verwenden, richtet REW nur die Spitze des Impulses auf die Zeit Null aus. Es gibt keine Referenz für REW, um die Ausbreitungszeit zu bestimmen. Dafür benötigen Sie eine 2-Kanal-Schnittstelle. Gehen Sie dann in die Einstellungen, Analyse und aktivieren Sie "Loopback als Zeitreferenz verwenden". Wenn Sie das getan haben, können Sie die tatsächlichen Ausbreitungszeiten messen. Um "Loopback als Zeitreferenz verwenden" zu können, benötigen Sie einen Loopback. Um einen "Loopback" zu haben, benötigen Sie mindestens zwei Kanäle, einen für das Mikrofon, einen für den "Loopback". Ich habe Focusrite Scarlett 2i2, m-audio mobile pre mkII, Focusrite saffire6 USB, Presonus AudioBox USB, Behringer Xenyx 302, TASCAM us1800, AKAI EiE pro verwendet, tatsächlich habe ich sie alle noch, außer dem Focusrite Scarlett 2i2, das habe ich gegrillt. Sicher, die Focusrite-Schnittstellen haben einen linearen Frequenz- und Phasenverlauf. Sie sind meine Favoriten für 2-Kanal-Schnittstellen. Am schlechtesten ist der kleine Behringer, ich würde dieses Modell nicht empfehlen, den Xenyx 302, er ist irgendwie schlecht für Messungen.
 
#6 ·
Ich habe gerade das UMM6 von Cross Spectrum zur Auslieferung bestellt! :-/

Ich habe eine Menge über die verschiedenen Mikrofone gelesen, und ich weiß über den Rauschpegel Bescheid, aber mit der besseren Kalibrierung und dem USB-Komfort dachte ich, es wäre ein gutes Mikrofon, um alle Grundlagen bei der Abstimmung von Stereoanlagen abzudecken.

Nirgendwo habe ich gelesen, dass USB nicht in der Lage ist, die Zeitausrichtung zu messen. Was für ein GROSSER Nachteil! Und sie kosten mehr! Und haben einen höheren Rauschpegel!

Soll ich also versuchen, meine Bestellung zu stornieren und ein EMM6 mit Phantomspeisung zu bekommen?
 
#8 ·
Ich habe gerade das UMM6 von Cross Spectrum zum Versand bestellt! :-/ Ich habe eine Menge über die verschiedenen Mikrofone gelesen, und ich weiß über den Rauschpegel Bescheid, aber mit der besseren Kalibrierung und dem USB-Komfort dachte ich, es wäre ein gutes Mikrofon, um alle Bereiche beim Abstimmen von Stereoanlagen abzudecken. Nirgends habe ich gelesen, dass USB nicht in der Lage ist, die Zeitausrichtung zu messen. Was für ein GROSSER Nachteil! Und sie kosten mehr! Und haben einen höheren Rauschpegel! Soll ich also versuchen, meine Bestellung zu stornieren und ein EMM6 mit Phantomspeisung zu bekommen?
Darf ich dich mal fragen, besitzt du ein iPad? (Wie ein iPad 3 oder mini oder iPad Air), denn das umm6 funktioniert BRILLANT mit dem CCK und AudioTools für iOS, ich würde sagen, behalte es. Ich habe auch ein umm6 von Cross Spectrum und benutze es manchmal, um den Frequenzgang anderer Mikrofone/Vorverstärker/Interface-Kombinationen zu referenzieren. Da der Frequenzgang des Mikrofons bekannt ist, d. h. er ist nicht davon abhängig, dass ein Messvorverstärker für seine Kalibrierungsdatei vollständig gültig ist, kann er auch als gutes Referenzmikrofon dienen.
 
#7 ·
Auf HTShack gibt es ein paar Beiträge über die USB-Mikrofone, die diese Einschränkung haben, keinen Zeitbezug, aber sie sind viel bequemer. Ich habe ein UMIK und ein weiteres Phantomspeisungsmikrofon mit einem mobilen USB-Vorverstärker, das funktioniert, aber mit so viel mehr Kabeln. Ich bevorzuge das einfache Einzelkabel des UMIK.
 
#9 ·
Es kann nicht mit REW verwendet werden, um relative Unterschiede in Impulsantworten zu messen, glaube ich NICHT, aber wenn Sie das tun möchten, gibt es ein ziemlich gutes Programm für iOS namens IOscope von FaberAcoustical. Es hat einen Echtzeit-Impulsantwortmodus, mit ihm und dem CCK/UMM6 könnten Sie den UNTERSCHIED ZWISCHEN zwei oder mehr Impulsantwortzeiten messen...........
 
#10 · (Edited)
Hallo Niick,

Ja, ich habe ein iPad Retina1/älteres Kabel und ein Mini mit dem neueren Ladekabel.

Dies wird mein erstes Mal sein, dass ich ein RTA und Mikrofon benutze. Ich bin mir nicht sicher, ob das 3SIXTY.3 die Möglichkeit hat, RTA zu machen und ein Mikrofon zu verwenden, aber ich hatte vor, eine Open-Source-Software wie REW zu verwenden, um meine Auto-Stereoanlage einzustellen.

Ich wollte nicht auf eine Einschränkung der Zeitausrichtung stoßen, aufgrund der 120 $ für das Mikrofon, das ich gerade gekauft habe und das ich wahrscheinlich ein- oder zweimal benutzen und dann meinem Installateur geben werde.
Er hat gerade einen Laden eröffnet und kennt sich gut aus und ist zertifiziert und hat Erfahrung, aber nicht in allen Bereichen, und es ist das erste Mal, dass er auf eigene Faust arbeitet, und er kann einige Geräte benutzen, die er noch nicht benutzt hat.
Er ist auch neu im Tuning, obwohl er einige Erfahrung damit hat, wie sich Dinge anhören.

Hier ist die 3SIXTY-Ausgabe, die wir erhalten, und sie klingt nicht richtig.

Ich höre immer noch Lautsprecher in einer Tür, und das Timing stimmt möglicherweise nicht, da meine Hochtöner im Armaturenbrett sind und die Mitten in den Türen ... Es gibt viel Tuning-Arbeit, und wir dachten, dass ein Mikrofon uns helfen würde zu sehen, wie das rosa Rauschen geformt ist. Er tat dies mit einem iPhone und dem eingebauten Mikrofon und benutzte dies als Leitfaden.

Ich bin schon seit einiger Zeit im Forum und habe großartige Antworten auf den Kauf meiner Ausrüstung von Leuten erhalten. Dann bekam ich den Rat, nicht zu großen Ladeninstallateuren zu gehen, sondern einen Laden zu finden, der bereit ist, mit mir zusammenzuarbeiten, und das habe ich auch getan...

Jetzt, wo ich es habe, habe ich mein Bauprotokoll gepostet und den unten stehenden Link aktualisiert, und ich stecke ein wenig fest, da ich lerne, wie man mit sehr wenig Anleitung einstellt. Ich hatte ein Sub-Problem, auf das ich einige Antworten erhalten habe. Und ich habe gelernt und hätte bereits wissen sollen, dass ich das in Ruhe lassen soll, bis die Fronten und das Heck fertig sind.

http://www.diymobileaudio.com/forum/2660794-post86.html
 
#11 ·
Es funktioniert für RTA-Messungen mit REW... Wenn Sie in den Foren suchen, hat therapture ein 360.3 und hat REW verwendet/verwendet, um sein System abzustimmen (und auch viele andere Leute hier). Der DSP hat keine RTA-Funktion, daher verwenden Sie ein separates Programm REW oder ähnliches, um Messungen durchzuführen.
Für Impulsantwortmessungen benötigen Sie ein Nicht-USB-Mikrofon...
 
#12 ·
Es funktioniert für RTA-Messungen mit REW... Wenn Sie in den Foren suchen, hat therapture ein 360.3 und hat REW verwendet, um sein System zu tunen (und auch viele andere Leute hier). Der DSP hat keine RTA-Funktion, daher verwenden Sie ein separates Programm REW oder ähnliches, um Messungen durchzuführen.
Für Impulsantwortmessungen benötigen Sie ein Nicht-USB-Mikrofon...
Oder ein anderes Programm, das "Ausbreitungszeit"-Messungen durchführt/?.

Es wäre schön gewesen, wenn REW die Funktionen nicht gleichzeitig erzwingen würde und man den Eingang umschalten könnte, um auszuwählen, was es tut. Speichern Sie die Messwerte und verwenden Sie sie dann in der Gleichung. Ich habe die Software noch nicht einmal installiert :)

Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich sie brauche, aber ich weiß, dass meine Hochtöner weit im Armaturenbrett sind, meine Mitten tief in den Türen... Während mein Sitz zurück ist, sind meine hinteren Türen (mit der passiven Frequenzweiche betrieben) näher an meinen Ohren, da mein Sitz ziemlich weit hinten sein muss. Ugh!
 
#13 ·
Es gibt noch andere Möglichkeiten, die Zeitausrichtung zu erreichen, ohne eine Menge teurer Geräte kaufen zu müssen.

Unter Berücksichtigung, dass die Zeitausrichtung zur Feinabstimmung der Phasenbeziehung von zwei Treibern verwendet wird, können Sie SPL-Messungen verwenden, um Ihre Zeitausrichtung zu optimieren.

Wenn Sie die Phase korrigiert haben, kombinieren sich die Wellen konstruktiv, wodurch Sie den maximal möglichen SPL zwischen den beiden Treibern erhalten. Beginnen Sie mit physischen Messungen mit einem Maßband, um in den Bereich zu gelangen. Nehmen Sie SPL-Messungen jedes Treibers vor und stellen Sie die Pegel so ein, dass sie an der Hörposition so nah wie möglich am SPL liegen. Holen Sie sich einige Testtöne innerhalb der Bandbreite der von Ihnen verwendeten Treiber und spielen Sie einen bei einem bestimmten SPL ab, bewegen Sie das Mikrofon herum und ermitteln Sie einen Durchschnitt. Machen Sie dasselbe mit dem anderen Treiber. Sobald beide Treiber denselben SPL spielen, müssen Sie sie zusammen spielen. Wenn beide Treiber spielen, suchen Sie nach durchschnittlich fast 3 dB höher als der SPL eines einzelnen Treibers. Nehmen Sie leichte Anpassungen vor, bis Sie den höchsten SPL erhalten, den Sie mit den beiden Treibern spielen können.

An diesem Punkt müssen Sie sich keine Gedanken über die Ausrichtung von Subs auf Mitten oder Mitten auf Tweets machen, Sie müssen nur den Unterschied zwischen jedem Paar kennen, der zu der konstruktivsten Phase führt. Notieren Sie sich den Unterschied, entweder in Zoll, cm oder Sekunden, je nachdem, welches Gerät Sie zum Einstellen von Verzögerungen verwenden. Dieser Unterschied bleibt gleich, auch wenn Sie entweder dem Treiberpaar mehrere Zoll hinzufügen.

Es mag zeitaufwändig klingen, aber es wird so oder so zeitaufwändig sein, und auf diese Weise können Sie viel Geld sparen und die gleichen Ergebnisse erzielen.
 
#14 ·
OK, ich bin immer noch verwirrt. Alle Nicht-USB-Mikrofone haben den XLR-Anschluss, aber Soundkarten akzeptieren diesen Anschluss nicht. Wie würden Sie also die Loopback-Kabel einrichten? Ich bin zu sehr ein Neuling in diesem Bereich, also brauche ich so ziemlich jemanden, der mir eine kostengünstige externe Soundkarte nennt, die ich mit einem EMM6 verwenden kann, und mir genau erklärt, wie ich sie anschließe und welche Kabel ich benötige. Wenn Sie das tun könnten, singe ich auf Ihrer Hochzeit!!!!!
 
#18 ·
OK, ich bin immer noch verwirrt. Alle Nicht-USB-Mikrofone haben den XLR-Anschluss, aber Soundkarten akzeptieren diesen Anschluss nicht. Wie würde man also die Loopback-Kabel einrichten? Ich bin zu sehr ein Newbie in diesem Bereich, also brauche ich im Grunde jemanden, der mir eine kostengünstige externe Soundkarte nennt, die ich mit einem EMM6 verwenden kann, und mir genau erklärt, wie ich sie anschließe und welche Kabel ich benötige. Wenn Sie das tun könnten, singe ich auf Ihrer Hochzeit!!!!!
Sie benötigen eine externe Soundkarte mit zwei Mikrofonvorverstärkern. Sie werden wissen, dass es sich um Mikrofonvorverstärker handelt, wenn es einen weiteren Schalter gibt, der die "Phantomspeisung" ein- oder ausschaltet. Sie benötigen auch diese Funktion.Sie benötigen auch eine externe Soundkarte mit zwei Ausgängen. Dies können normale Cinch-Anschlüsse sein. Ihre externe Soundkarte muss etwas namens "Vollduplex" haben, was bedeutet, dass Sie gleichzeitig Ton ausgeben und Ton aufnehmen können.Oben wurden einige Soundkarten erwähnt, und ich hatte auch großen Erfolg mit dem M-Audio Fast Track Pro. Es wird nicht mehr produziert, ist aber auf eBay zu einem vernünftigen Preis erhältlich.Besorgen Sie sich ein Mikrofon und ein XLR-Mikrofonkabel. Stecken Sie dieses Kabel in Eingang eins, schalten Sie die Phantomspeisung ein und stellen Sie den Pegel auf etwa 75 %.Erstellen Sie ein Loopback-Kabel vom rechten Ausgang der Soundkarte zum rechten Eingang der Soundkarte. Verbinden Sie dann den linken Ausgang über ein Y-Kabel mit Ihrem Soundsystem.Suchen Sie dann in diesem Forum nach Hanatsus Threads darüber, wie man REW einrichtet und verwendet.
 
#15 ·
Danke giJoe. All dies, wenn man aktiv wird, erhöht sicherlich die Komplexität, das zu tun, was Sie sagten, NACH der Phasenkorrektur...Was ist das?

Ich bin mir nicht sicher, ob Sie mit "Phasenkorrektur" den Teil meinen, in dem wir versuchen, ein gut aussehendes Diagramm zu erstellen. Ich habe eine vage Vorstellung davon, was Phase war. Ich erinnere mich an die Erklärung, wenn 2 Treiber "nicht in Phase" sind und so weiter, aber ich weiß nicht wirklich, was das definiert. Wahrscheinlich etwas, mit dem ich vertraut bin, aber den Namen nicht kenne.

Wir haben es geschafft, ein flaches Diagramm mit geringfügigen Anpassungen zu erhalten, nachdem der 3SIXTY3 seine Sweep-Analyse und Glättungsarbeit durchgeführt hatte. Also, jetzt, wo es ziemlich flach ist, klingt es ziemlich schlecht.

Martin, Turtle Beach und Creative/SoundBlaster stellen gute Karten her. Ich bin mir nicht sicher, ob TurtleBeach das noch macht, aber letzteres wäre das, was Sie wollen. Sie haben mehrere Eingänge. Sollte etwa 150 $ oder weniger für etwas Schönes kosten. Sie können etwas für etwa 40 $ bekommen, solange es einen zusätzlichen Eingang hat, was viele tun.
Aber was GIJOE sagt, ist vielleicht alles, was wir brauchen...aber ich bin mir nicht sicher, wann wir das tun sollen.

Also, nachdem die Lautsprecher installiert waren und da sie aktiv sind und wir diesen DSP, den 3sixty3, haben, wollten wir natürlich mit diesem Ding spielen, und wir haben angefangen und den 363 dazu gebracht, die Quellsignalglättung durchzuführen, und dann haben wir angefangen, Dinge anzupassen und die Lautsprecher für das einzurichten, was sie sind, und ihre vom Hersteller empfohlenen Übergangspunkte, um zu beginnen. Aber das ist die linke Seite. Dann gibt es das Diagramm oben rechts und die EQ-Anpassungen darunter...Dieser Bereich ist ein Haufen Mist. Wir haben etwas dazu gebracht, anständig zu klingen, aber die Diagrammneigungen sehen nicht richtig aus, da es keine richtige Überlappung und Abfall gibt.

Das haben wir jetzt auf einem der Voreinstellungen...
http://www.diymobileaudio.com/forum/2660794-post86.html
 
#16 ·
Das alles ist sinnlos, es sei denn, Sie verstehen die Phase. Für eine Kurzübersicht schauen Sie sich dieses Foto an. Die beiden Sinuswellen sind in Phase, wenn sie in Phase sind, kombinieren sie sich und erzeugen die Welle am unteren Rand.

Wenn wir über die Phase sprechen, sprechen wir darüber, wie sich diese beiden Sinuswellen ausrichten und wie sie sich entweder addieren, um eine endgültige akustische Welle zu ergeben. Die Phase ist relativ, es gibt so etwas wie eine Phase nur, wenn es zwei verschiedene Wellen gibt, schalten Sie alle bis auf einen Lautsprecher stumm, ändern Sie die Polarität der Kabel an diesem Lautsprecher, es gibt keine Änderung zwischen den beiden, die Änderung ist nur relativ zu einer anderen Welle. In dem Beispiel sind die Wellen perfekt in Phase, so dass sich die gesamte Energie kombiniert und eine identische Welle erzeugt, die nur mehr Amplitude hat (gleicher Frequenzgang, nur lauter).

Wenn Sie sich die X-Achse als Zeit vorstellen, bedeutet das Verschieben einer Welle nach rechts, dass sie später stattgefunden hat, und die Summation der Wellen wird nicht die gleiche sein, als wenn sie sich in perfekter Phase befinden. Sie können dies mit einem USB und REW recht einfach messen, Sie müssen nur verstehen, was Sie sehen.

Wenn zwei Lautsprecher genau den gleichen Abstand vom Hörplatz haben, ist TA nicht erforderlich, die Wellen sind bereits in Phase, dies ist der Grund, warum kickmontierte Lautsprecher früher so beliebt waren, vor TA. Wenn die Lautsprecher bereits den gleichen Abstand haben, müssen Sie keine Anpassungen vornehmen. Bei TA geht es darum, ein Diagramm inkrementell zu verschieben, um es mit dem anderen in Einklang zu bringen und so viel konstruktive Interferenz wie möglich zu erzielen.
 

Attachments

#17 ·
Das ist hilfreich gijoe.

Wenn wir also das RTA/REW machen, habe ich 1 Hochtöner, der in einer möglichst genauen Grafik wie die originalen passiven Frequenzweichen spielen wird. Sobald das erledigt ist, machen wir DANN das Phasendiagramm, um Hochtöner an Hochtöner und Mitteltöner an Mitteltöner anzupassen. Solange sie zu diesem Zeitpunkt synchron sind, können wir die Frequenz auf eine "optimale" Einstellung neu abstimmen.

Stimmt das?

Mehr Infos wie diese und ich denke, die Fibonatcci- und die goldene Regel-Formeln zusammen mit diesen, wir können alle Pyramiden synchronisieren und die Sonne kontrollieren :)

Ich neige dazu, die Lautsprecher für die Einstellung des mittleren Mikrofons einzurichten. Weil ich denke, dass es für den Fahrer vielleicht großartig ist, aber dann ist der Beifahrer jetzt noch mehr unsynchron. Warum nicht einen leichten Versatz kompromittieren, anstatt einen starken Versatz für den Beifahrer?

Wie groß ist der Unterschied, den ein Mikrofon, das an der Fahrerposition aufgestellt ist, im Vergleich zu einem Mikrofon, das ein paar Zentimeter von der rechten Schulter (ungefähr Mitte/Mittelkonsole) entfernt aufgestellt ist, ausmacht?
 
#19 ·
So verbinden und verwenden Sie REW in meinem Auto:


Soundkarte = Behringer FCA610
Mikrofon = Dayton UMM6 XLR von Cross Spectrum Labs


Mein Autosystem ist ein wenig kompliziert, da ich das werkseitige Hauptgerät mit einem Mobridge-Vorverstärker verwende. Das Audi MMI hat einen Audioanschluss namens AMI. Es gibt verschiedene Stecker für den AMI. Einer davon ist für das iPhone. Ein anderer akzeptiert Cinch-Audio/Video.

Ich verwende die Cinch-Eingänge am AMI für REW. Ich führe ein Paar 1/4" TRS-Buchsen aus meiner Soundkarte und verwende dann einen 1/4"-auf-Cinch-Adapter, um mich mit dem AMI-Stecker zu verbinden. Eine der TRS-Buchsen aus der Soundkarte ist für das Audiosignal von REW. Die andere Buchse gibt das Loopback-Referenzsignal aus.

In meinem DSP verwende ich die Eingangmatrix, um nur den linken Kanaleingang an alle Ausgänge zu leiten. Dadurch wird das Audiosignal nur an die Lautsprecher wiedergegeben. An einem zusätzlichen Cinch-Ausgang vom DSP weise ich den rechten Eingang zu, so dass er nur die Loopback-Referenz liest.

Schließlich führe ich ein einzelnes Cinch-auf-1/4"-TRS-Kabel aus meinem DSP zurück in meine Soundkarte. Dies ist für die Loopback-Referenz.


Ich denke, es ist wichtig, die Loopback durch dieselbe Audiosignalflusskette wie das Hauptsignal zu leiten, so dass Sie sicher sind, dass die Zeitunterschiede auf die Schallgeschwindigkeit in der Luft und nicht auf die Latenz der Geräte zurückzuführen sind.


Ich werde versuchen, eine Abbildung der von mir hergestellten Kabelverbindungen zu zeichnen und sie später hier zu posten.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
#20 ·
Ich behaupte nicht, dass die von mir zuvor beschriebene Methode die beste ist, um die Zeitausrichtung einzustellen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es eine Möglichkeit gibt, dies zu tun, ohne eine neue Soundkarte und ein neues Mikrofon kaufen zu müssen.

Ich bin vollkommen zufrieden damit, ein Maßband zu verwenden, um mich anzunähern, und dann mit meinen Ohren Anpassungen vorzunehmen.

TA ist keine Magie, die Entfernung ist hier die entscheidende Variable, und physikalische Messungen mit einem Maßband bringen Sie sehr nahe heran. Es ist wirklich so einfach, gute Ergebnisse zu erzielen. Nachdem ich die tatsächlichen Entfernungen eingegeben habe, spiele ich jeweils ein Paar Lautsprecher ab und nehme leichte Anpassungen vor, bis das Bild zentriert ist. Es gibt mehrere Klicks in die eine oder andere Richtung, die sehr ähnlich klingen, sobald die tatsächliche Entfernung eingegeben wurde, aber Sie wissen, dass Sie sich im Großen und Ganzen befinden müssen, wenn Sie richtig gemessen haben. Normalerweise nehme ich zuerst einige Amplitudenmessungen vor, um sicherzustellen, dass jeder Treiber mit der gleichen Amplitude spielt, aber selbst dann ändert sich die Situation, wenn ich meinen Kopf ein wenig bewege, also verwende ich das RTA, um es auf dem Papier richtig zu machen, aber ich vertraue meinen Ohren, um mir zu helfen, das Bild zu zentrieren, indem ich dort abschwäche, wo ich es für notwendig halte.

Es gibt Leute, die darauf schwören, Ihre Ohren zu benutzen, und es gibt Leute, die darauf schwören, Messungen zu verwenden. Ich sage, dass Sie eine Kombination aus beidem brauchen. Wenn das RTA zeigt, dass beide Seiten den exakten SPL haben, das Bild aber zu weit links ist, dann dämpfen Sie die linke Seite ein wenig, es sollte nicht viel dauern.

Zeitausrichtung ist nicht so komplex, es ist einfach eine Frage der Entfernung, die der Schall von der Quelle zurücklegt, was mit sehr guter Genauigkeit mit einem Stück Schnur und einem Lineal gemessen werden kann. Verkomplizieren Sie den Prozess nicht. Nehmen Sie sich Zeit, um die Entfernung genau zu messen, und nehmen Sie dann geringfügige Anpassungen vor. Wenn Sie feststellen, dass Sie große Anpassungen vornehmen, haben Sie wahrscheinlich etwas falsch gemacht.

EQ ist eine ganz andere Sache, und hier macht unabhängiges L/R-EQ den Unterschied, aber TA ist nicht so kompliziert.
 
#24 ·
Ich schlage nicht vor, dass die von mir zuvor beschriebene Methode der beste Weg ist, die Zeitausrichtung einzustellen, ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es eine Möglichkeit gibt, dies zu tun, ohne eine neue Soundkarte und ein neues Mikrofon kaufen zu müssen.

Ich bin vollkommen zufrieden damit, ein Maßband zu verwenden, um mich anzunähern, und dann Anpassungen mit meinen Ohren vorzunehmen.

TA ist keine Magie, die Entfernung ist hier die Schlüsselvariable, und physikalische Messungen mit einem Maßband bringen Sie sehr nahe heran. Es ist wirklich so einfach, gute Ergebnisse zu erzielen. Nachdem ich die tatsächlichen Entfernungen eingegeben habe, spiele ich jeweils ein Paar Lautsprecher ab und nehme leichte Anpassungen vor, bis das Bild zentriert ist. Es gibt mehrere Klicks in die eine oder andere Richtung, die sehr ähnlich klingen, sobald die tatsächliche Entfernung eingegeben wurde, aber Sie wissen, dass Sie sich im Großen und Ganzen befinden müssen, wenn Sie richtig gemessen haben. Normalerweise nehme ich zuerst einige Amplitudenmessungen vor, um sicherzustellen, dass jeder Treiber mit der gleichen Amplitude spielt, aber selbst dann ändert sich die Sache, wenn ich meinen Kopf ein wenig bewege, also verwende ich das RTA, um es auf dem Papier richtig hinzubekommen, aber ich vertraue meinen Ohren, um das Bild zu zentrieren, indem ich abschwäche, wo ich es für notwendig halte.

Es gibt Leute, die darauf schwören, Ihre Ohren zu benutzen, und es gibt Leute, die darauf schwören, Messungen zu verwenden. Ich sage, dass Sie eine Kombination aus beidem benötigen. Wenn das RTA zeigt, dass beide Seiten den exakten SPL haben, das Bild aber zu weit links ist, dann schwächen Sie die linke Seite ein wenig ab, es sollte nicht viel dauern.

Zeitausrichtung ist nicht so komplex, es ist einfach eine Frage der Entfernung, die der Schall von der Quelle zurücklegt, was mit sehr guter Genauigkeit mit einem Stück Schnur und einem Lineal gemessen werden kann. Überkomplizieren Sie den Prozess nicht. Nehmen Sie sich Zeit, um die Entfernung genau zu messen, und nehmen Sie dann geringfügige Anpassungen vor. Wenn Sie feststellen, dass Sie große Anpassungen vornehmen, dann haben Sie wahrscheinlich etwas falsch gemacht.

EQ ist eine ganz andere Geschichte, und hier macht unabhängiges L/R-EQ den Unterschied, aber TA ist nicht so kompliziert.
Ich verstehe das, gijoe, und ich weiß Ihre Hilfe zu schätzen. Aber jetzt, wo meine Zwangsstörung eingesetzt hat, um TA mit REW durchzuführen, werde ich nicht schlafen, bis ich das geschafft habe. Ich brauche Medikamente.
 
#21 ·
Das wird mit jedem Beitrag hilfreicher.

Ja, Martin, eine Vollduplex-Karte, wie erwähnt, wäre, glaube ich, für das, was Sie wollen, erforderlich.

subterFUSE, Sie haben das gleiche Mikrofon, das ich gerade bestellt habe, obwohl meine Bestellung ein Basic+ und kein XLR war, was ich nicht kenne.

Aber wenn Sie die Audi-spezifischen Informationen weglassen können, wie Sie es anderen Audi-Leuten oben erklärt haben, kann ich die Einrichtung möglicherweise verstehen.

Ich habe auch das serienmäßige HU behalten, aber dann geht es zum 3SIXTY.3 und dann zu den Verstärkern.

Im Moment lese ich den Beitrag von "Chuck Music", den Mr. Marv zum Thema Tuning gepostet hat.
http://www.diymobileaudio.com/forum/379331-post1.html

Nachdem ich dies gelesen habe, gehe ich mit dem Laptop und dem 3SIXTY3 raus, da es möglicherweise noch ein paar Tage dauert, bis der Versand des Cross Spectrum UMM6-Mikrofons per Post eintrifft.

Und ich werde versuchen, einige Verbesserungen vorzunehmen.

Wopuld würde gerne ein Diagramm oder eine Hilfe sehen, um das Setup zu verstehen. Ich habe mir Youtube angesehen, aber nicht viel bei der Einrichtung der Hardware. Ein paar nützliche Dinge über REW.
 
#22 ·
Gut zu wissen GIJoe. Macht Sinn.
Ich habe kein Problem damit, die Entfernung mit einem Maßband einzustellen.
 
#25 ·
Phil, das ist alles sehr guter Rat. Ich würde sagen, wenn Sie keine echte Leidenschaft für Audio und dessen Funktionsweise haben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie jemals ein Verständnisniveau erreichen, das Ihnen die Fähigkeit verleiht, das 360.3 und Ihre anderen zugehörigen Geräte zu optimieren.

Aber es klingt so, als ob Sie den Wunsch haben, dies zu verstehen, was genau das ist, was ich auch versuche. Jeden Tag lese, recherchiere und experimentiere ich, und wenn eine Installation ansteht, die mir die Möglichkeit gibt, all das in die Praxis umzusetzen, sind das die guten Tage.

Ich lerne immer noch, und ich denke, das werde ich auch immer tun. Wie gijoe sagte, ist die Phase der Schlüssel, wie zwei verschiedene Lautsprecher interagieren. Lernen Sie wirklich die Bedeutung von Phase, und alles wird viel mehr Sinn ergeben. Was ich tue, ist, Experimente außerhalb der Autos aufzubauen und Messungen vorzunehmen, während ich Dinge wie Polarität, Entfernung, Achse und dergleichen anpasse. Es hilft Ihnen, sich mit der Ausrüstung vertraut zu machen und was verschiedene Messungen bedeuten können. Es ist viel einfacher, wenn Sie nicht versuchen, Ihre Testinstrumente und deren Funktionsweise herauszufinden, wenn Sie versuchen, ein System abzustimmen.

Für mich klingt es so, als wären Sie auf dem richtigen Weg.
 
#26 ·
Danke Niick, ja, ich habe ein bisschen unter mir, um das zu verstehen. Ich lebte mit meinem Vater zusammen, der die meiste Zeit meines Lebens in seinem Heimstudio war, und wenn er nicht schlief, masterte er Aufnahmen und spielte Aufnahmen in mehreren Formaten, Geschwindigkeiten, Köpfen und allen möglichen Geräten ab, sogar Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von Band zu Band, um den Klang zu erweitern und in Digital umzumastern... also bin ich mit dieser Leidenschaft für Audio unter mehreren Lautsprechern und Audiogeräten aufgewachsen.

Aber ich selbst wurde nicht in die Wissenschaft hinter dem Klang eingeführt.

Ich nehme nicht die 2 Monate Forschung und Aufwand dieser Installation und die jahrelange Erfahrung mit Klangdetails (hauptsächlich in Heim- oder Studiosystemen) und die Investitionen, die ich in die gekaufte Ausrüstung getätigt habe, sowie die Zeit und das Geld, die ich für meine Installation ausgegeben habe, um einen etwas besseren als mittelmäßigen Klang zu haben... was ich jetzt habe. Ich sollte die Komponenten verschwinden lassen, wenn ich anfange, echte Musik zu hören und diese wenigen Sekunden, ab und zu, zu erleben, als ob die Musiker mit mir im Auto säßen.....

Vielleicht hören, wie der Sänger am Mikrofon seine Lippen öffnen oder einen schnellen Atemzug vor dem Singen machen musste....um das zu erleben. Oder die Gitarrensaiten, die die Fingernägel ganz leicht gestreichelt haben, wenn man denkt, dass die Saiten an Ihrem Ohr waren.

Ich weiß nicht, ob meine Ausrüstung dazu in der Lage ist, ich denke, bis zu einem gewissen Grad schon... aber wir sind weit davon entfernt, an diesem Punkt zu sein :)

Hier ist jetzt das 3SIXTY3-Diagramm.

http://www.diymobileaudio.com/forum/2660794-post86.html

Ich werde heute Abend oder morgen zum Auto gehen und damit beginnen, Chuck Musics Ratschläge anzuwenden.
 
#29 ·
Kann mir bitte jemand eine externe Soundkarte verlinken, mit der ich eine Zeitausrichtung mit REW durchführen kann. Die M-Transit-Audioschnittstelle ist nicht mehr verfügbar. Ich werde das Dayton Audio UMM6 USB-Mikrofon verwenden. TIA
Ich glaube nicht, dass Sie eine Loopback-Funktion verwenden müssen, damit es funktioniert.

Ich mache Folgendes:

1) Ich verwende HolmImpulse
2) Ich lasse Holm den Impuls "automatisch erkennen". (Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenanalyse" und wählen Sie "Zeitnull erkennen".)
3) Sobald Sie Holm den Impuls ermitteln lassen haben, sperren Sie ihn, indem Sie auf "Zeitnull gesperrt (Zeitausrichtung)" klicken.

Das ist alles!

Sobald die Zeitnull gesperrt ist, können Sie die Entfernung ermitteln, indem Sie einfach einen Impuls vom anderen subtrahieren.

Hier ist ein Beispiel dafür, was ich damit meine:

Wenn Sie einen Impuls des linken Lautsprechers aufnehmen und dann den Impuls des rechten Lautsprechers aufnehmen und der rechte Lautsprecher eine Millisekunde hinter dem ersten Lautsprecher liegt, dann kennen Sie jetzt die Entfernung. Denn der Schall legt in einer Millisekunde 34 cm zurück.

Das ist wirklich nützliches Zeug zum Abstimmen, denn die Verzögerung hängt von viel mehr als nur vom Standort ab. Insbesondere der Tiefpassfilter führt eine Verzögerung ein, die von der Frequenz und der Steigung abhängt.
 
  • Helpful
Reactions: kkid
#35 ·
Das ist wirklich nützliches Zeug zum Abstimmen, denn die Verzögerung hängt von viel mehr als nur dem Ort ab. Insbesondere der Tiefpassfilter führt eine Verzögerung ein, die von der Frequenz und der Steigung abhängt.
Aha!!! Ich bin also nicht der Einzige, der denkt, dass ein Maßband nicht die richtige Methode ist, um Verzögerungen einzustellen!! Gott sei Dank!!

Nur ein Scherz, irgendwie :)