DIYMobileAudio.com Car Stereo Forum banner

Mids bei Tritten und Rechtsneigung.

3.1K views 28 replies 9 participants last post by  Hernan  
#1 ·
Es ist nicht das erste Mal, dass mir das passiert ist.
Nachdem ich von A-Säulen-Mitteltönern zu Kickbässen gewechselt bin, habe ich eine Rechtsneigung.

Ich schließe das Setup von Grund auf ab, Verzögerungen werden durch Impulsantworten eingestellt, die FR-Kurve ist schön, beide Seiten sind in Bezug auf Reaktion und Pegel sehr ähnlich, aber ich höre immer noch die rechte Seite lauter (Bildverschiebung nach rechts).

Der einzige Grund, den ich gefunden habe, ist, dass das linke Mitteltonchassis durch meinen Körper den Ausgang des linken Mitteltonchassis blockiert.

Irgendwelche Gedanken? Danke!
 
#3 ·
level match the right side by ear? possibly T/A by ear as well?
Es ist keine große Sache, das Problem zu lösen, aber ich bin neugierig, warum der am weitesten entfernte Lautsprecher mehr klingt als der andere.Ich denke über die Reflexionen an der linken Fensterscheibe und meinen Körper/Kleidung nach, die einen Teil des Schalls vom linken Mitteltöner blockieren/absorbieren. :confused:
 
#9 ·
Wenn es sich nur um einen Mittelton- oder Mittelbass handelt, dann blockieren die Beine nicht die Abstrahlung.

Schallwellen werden sich um ein Hindernis beugen, wenn die "Größe" dieses Hindernisses kleiner als eine Wellenlänge ist. Das bedeutet, dass ein Bein alles unterhalb von etwa 2 kHz nicht "blockiert".

Ich wette, es ist ein Phasenproblem (bereits erwähnt). Ändern Sie nichts anderes und versuchen Sie, die Phase des Kick-Treibers auf der Beifahrerseite umzukehren.
 
#10 ·
Wenn es sich nur um einen Mittelton- oder Mittelbass handelt, dann blockieren die Beine nicht die Abstrahlung.

Schallwellen werden um ein Hindernis gebeugt, wenn die "Größe" dieses Hindernisses kleiner als eine Wellenlänge ist. Das bedeutet, dass ein Bein alles unterhalb von etwa 2 kHz nicht "blockiert".

Ich wette, es ist ein Phasenproblem (bereits erwähnt). Ändern Sie nichts anderes und versuchen Sie, die Phase des Kick-Treibers auf der Beifahrerseite umzukehren.
Es ist ein kleiner Tangbang-Bamboo-Mitteltöner, der 450 bis 3,6 kHz spielt. Sie befinden sich an den Kicks, aber sehr nah an den Tür-Mitteltieftönern. (nicht zu tief an den Kicks).

Ich bin sicher, dass es sich um ein Abstimmungsproblem handelt, da es nicht mit einem "alten" Setup passiert, das verwendet wurde, als sie an den Säulen installiert waren.

Morgen werde ich die Phase überprüfen. Wissen Sie, es ist sehr einfach, etwas zu vermasseln, wenn man von vorne anfängt.:)
 
#11 ·
Mein Gehör unterscheidet sich merklich von meinem rechten zu meinem linken Ohr. Wenn ich telefoniere, muss ich mein rechtes Ohr benutzen, sonst klingt es seltsam. Worauf ich hinaus will, ist, dass alles so einzurichten, dass es auf dem Papier perfekt aussieht, nicht immer funktioniert. Stellen Sie Ihre Verstärkung und TA nach Gehör ein.
 
#14 · (Edited)
Es könnten auch nur die geringen Unterschiede in der Reaktion auf/neben der Achse sein. Typischerweise (abhängig auf die Ausrichtung des Treibers) ist der weiter entfernte Treiber (die weiter entfernten Treiber) "auf der Achse" als der/die Ihnen am nächsten liegende(n) Treiber. Dieser Effekt ist ausgeprägter, je näher die Kicks in Bezug auf die Türen sind, wodurch die PLD's etwas höher sind, als wenn die Kicks weiter in die Ecken unter dem Armaturenbrett liegen. Ich denke, ich habe eine 3dB-Dämpfung auf meinen rechten Kicks und 2dB auf dem Mittelbass in den Türen.
 
#15 ·
Es scheint, dass jetzt viele Leute "Phasenprobleme" verwenden... Anstatt das ohne Grund zu beschuldigen, schadet es immer noch nicht, dies zuerst zu versuchen, aber erwarte nicht, dass es dein Problem löst. Ich werde an anderen Orten suchen. Wie gymrat2005 sagte, könnte es Platzierungsprobleme sein. Denn menschliche Ohren sind empfindlicher für den Bereich von 1000-5000 Hz. Das Platzieren von Mitten unter dem Armaturenbrettbereich kann dadurch viele Probleme verursachen. Als Nächstes werde ich die Empfindlichkeiten des Fahrers sehen.
 
#16 ·
Phasenprobleme sind nichts Neues, und sie werden nicht ohne "Grund" beschuldigt.

Die Abmessungen eines typischen Fahrzeugs und die Platzierung des Zuhörers darin sind so, dass interaurale Phaseninversionen im Bereich von 200 bis 300 Hz recht häufig sind. Es ist bekannt und gut dokumentiert, dass eine Mittenbereich-Polaritätsumkehr auf einer Seite helfen kann.

Es ist auch lächerlich einfach zu testen.
 
#17 ·
^Ja, vielleicht. Aber ich werde dafür eine Kammfilterung verwenden, anstatt das gebräuchliche Wort "Phasenprobleme" zu verwenden. Denn solche Probleme haben keine 100%ig sichere Antwort. Es sei denn, das Auto des Fragestellers ist dasselbe wie deines, dann ist es eine andere Geschichte. Wenn das zutrifft, ja, dann ist es so, wie du sagtest: "Oh, es sind die Phasenprobleme".
 
#18 ·
Ich habe Mittenbass in Kicks bandpassgefiltert von 63 Hz bis 1200 Hz. ID-Minihörner, die "darüber" montiert sind, hochpassgefiltert bei 1200 Hz.

Auch ich habe die gleiche Voreingenommenheit erfahren. Ich habe den rechten Mittenbereich in der Polarität umgekehrt sowie -3 dB im Verhältnis zum linken.

In letzter Zeit experimentiere ich mit unterschiedlichen Flankensteilheiten von links nach rechts. Meinen Ohren nach scheint eine steilere Flankensteilheit auf den rechten Kanälen zu helfen, die Bühne auszugleichen.
 
#19 ·
Ich habe dieses Problem auch. Es ist eine Kombination aus dem rechten Kick, der mehr auf der Achse liegt, meinen Beinen, die den linken Kick blockieren, und einer Reflexion der Fahrerscheibe. Es wirkt sich wirklich nur auf etwa 4.000 und mehr aus. Etwas EQ-Arbeit und die richtige Phaseneinstellung beheben das meiste davon, aber bestimmte Sänger scheinen immer noch etwas rechts von der Mitte zu stehen, wenn sie zischeln oder recht hoch singen. Seien Sie vorsichtig mit der Phaseneinstellung - ich bin kein Fan davon, Treiber außer Phase zu betreiben, wenn TA verfügbar ist.
 
#20 ·
Ich habe dieses Problem auch. Es ist eine Kombination aus der Tatsache, dass der rechte Kick mehr auf der Achse liegt, meine Beine den linken Kick blockieren und einer Reflexion der Fahrerscheibe. Es wirkt sich eigentlich nur auf etwa 4k und höher aus. Etwas EQ-Arbeit und die korrekte Phaseneinstellung beheben das meiste davon, aber bestimmte Sänger scheinen immer noch etwas rechts von der Mitte zu stehen, wenn sie sibilieren oder recht hoch singen. Seien Sie vorsichtig mit der Phaseneinstellung - ich bin kein Fan davon, Treiber außer Phase zu betreiben, wenn TA verfügbar ist.
Bein(e), die über 4 kHz "blockieren", macht sicherlich Sinn. Ihre Punkte sind gültig ... aber der OP betreibt seine Mitteltöner nur bis zu 3,6 kHz.
 
#22 ·
^Es sei denn, Sie haben den stichhaltigen Beweis, dass alle Ohren gleich sind, andernfalls ergibt Ihre Aussage, dass "Bein(e) "blockieren" oberhalb von 4 kHz sicherlich Sinn", keinen Sinn.
Ja, es ergibt SENSE ... wenn Sie die Grundlagen der Akustik verstehen!

Es hat nichts mit Ihren Ohren zu tun ... LOL

Es hat alles mit den Abmessungen des Hindernisses im Verhältnis zur Wellenlänge der interessierenden Frequenzen zu tun.

Können Sie mir überhaupt sagen ... wie lang ist die Wellenlänge einer 4-kHz-Audiowelle? (Wissen Sie überhaupt, was Wellenlänge bedeutet?)

Ich werde es Ihnen erklären:

Wenn Wellenlänge > Hindernisabmessung, tritt keine "Blockierung" auf. Schallwellen beugen sich um das Objekt (wissen Sie, was Beugung bedeutet?).

Wenn Wellenlänge < Hindernisabmessung, tritt "Blockierung" auf.

Hat NICHTS mit Ihren Ohren zu tun ... oder damit, wie "wunderbar" Ihre Ohren im Vergleich zu denen eines anderen sind.
 
#23 ·
Diffraction - Wikipedia, the free encyclopedia
Kann ich den einfacheren Begriff "Auslöschungen" dafür verwenden? Ich muss mich immer noch dafür bedanken, dass Sie mich über diesen Begriff aufgeklärt haben.
Für mich werde ich immer die einfachsten Wege nutzen, um zu wissen, was das Problem ist, anstatt die ganze Mathematik zu verwenden, um das Problem zu kennen.
Wenn dieses Thema nicht auf Fotos basiert, spielen unsere Ohren eine sehr wichtige Rolle, wenn es um Schall geht. Eine Person, die 4 kHz bei -60 dB deutlich hören kann, ist besser als eine Person, die 4 kHz bei -60 dB nicht deutlich hören kann. Dies ist wichtig beim Tuning, denn wenn eine Person nicht weiß, wie gut ihre Ohren sind, weiß sie auch nicht, ob sie das System falsch abgestimmt hat.
 
#24 ·
Diffraktion - Wikipedia, die freie Enzyklopädie
Kann ich den einfacheren Begriff "Auslöschungen" dafür verwenden? Ich muss mich immer noch für die Aufklärung dieses Begriffs bedanken.
Für mich werde ich immer die einfachsten Wege nutzen, um zu wissen, was das Problem ist, anstatt die ganze Mathematik zu verwenden, um das Problem zu kennen.
Wenn dieses Thema nicht auf Fotos basiert, spielen unsere Ohren eine sehr wichtige Rolle, wenn es um Schall geht. Eine Person, die 4 kHz bei -60 dB deutlich hören kann, ist besser als eine Person, die 4 kHz bei -60 dB nicht deutlich hören kann. Dies ist wichtig beim Tuning, denn wenn eine Person nicht weiß, wie gut ihre Ohren sind, weiß sie auch nicht, ob sie das System falsch abgestimmt hat.
ich suche noch keinen weiteren E-Fight :(

Das Problem ist Folgendes ... wenn es um Hindernisse geht, die möglicherweise den Schall "blockieren", gibt es nur zwei (2) Dinge zu vergleichen: die Wellenlänge im Vergleich zur Abmessung des Hindernisses. Wenn die Wellenlängen GROSS im Vergleich zu den Abmessungen des Hindernisses sind, wird sich die abgestrahlte Welle um das Objekt beugen, und jedermanns Ohren werden die Welle hören :) Das Objekt wird "akustisch unsichtbar", egal wessen Ohren zuhören. Wenn die Wellenlänge jedoch KLEIN im Vergleich zur Größe des Hindernisses ist, wird der Schall "blockiert" (zumindest teilweise), und alle Ohren werden Schwierigkeiten haben, den Schall zu hören.

Es ist eine Funktion davon, wie sich Schall ausbreitet, und nicht davon, wie Schall gehört wird.

Deshalb können wir ohne jegliche Kenntnis darüber, wessen Ohren möglicherweise zuhören, schlussfolgern, dass unter 2 kHz ein Bein den Schall nicht "blockieren" wird. Über 4 kHz werden Beine jedoch zu einem erheblichen Hindernis. Mit "Bein" meine ich eine menschliche Wade (wenn Ihr Oberschenkel im Weg ist, haben Sie mehr Probleme mit der einfachen Sitzanordnung, als wir in diesem Thread behandeln können :p) ... was vielleicht 6 bis 7 Zoll im Durchmesser ist.
 
#25 ·
Ok, Problem "halbwegs" gelöst. Nach einer kurzen Abstimmungs-Session wurde es viel besser.

Ich befinde mich noch in der Messphase und suche nach einer schönen, glatten Kurve. Ich bin etwas genervt von der Schwierigkeit, Links & Rechts gleich 1K und höher zu bekommen.

Lycan hat mit der Phasenanpassung Recht, denn ich habe die Xo-Flanken geändert, bin aber wieder auf 24 Flanken zurückgegangen, habe die Phasenbeziehung an den Xo-Grenzen überprüft und alles klingt jetzt zentrierter.

Ich habe nicht das Gefühl, dass Blocking ein großes Problem darstellt. Die Treiber sind im Blickfeld und der LP ist nicht zu hoch. Die Hochtöner sind an den Säulen, das hilft.

Ein Problem, das ich angehen muss, ist die Mittelbass-Resonanz. Ich kann an meinen Türen nichts mehr machen, und sie sind immer noch da:(. (Mein Auto ist ein kleiner Schrägheck und die Vordertüren sind so schwer wie die eines Mercedes S!).

Das Auto ist nicht solide. Ich denke ernsthaft darüber nach, die Mittelbass-Treiber an den Tritten zu installieren (ich habe jahrelang mit Glasfaser gearbeitet), aber ich bin mir nicht sicher, ob ich damit eine neue Büchse der Pandora öffne...

Danke an alle!
 
#28 ·
................ Ich denke ernsthaft darüber nach, die Mitteltieftöner in den Tritten zu installieren (ich habe jahrelang mit Fiberglas gearbeitet), aber ich bin mir nicht sicher, ob das eine neue Büchse der Pandora öffnet...
Nachdem ich zum ersten Mal Mitteltieftöner in die Tritte eingebaut hatte, wurde mir klar, dass Türen der letzte Ort sind, an dem ich sie in Zukunft einbauen werde.

Meiner Meinung nach ist es eine Büchse der Pandora, die sich zu öffnen lohnt.:)
 
#26 ·
Eine weitere nicht-technische Überlegung von mir ist, dass beim Sitzen auf der linken Seite des Autos der Großteil der "Bühne" von der rechten Seite kommen wird. Wenn Sie neben dem linken Fenster sitzen, gibt es keine Möglichkeit, dass sich Ihre Bühne nach links erstreckt. Sie sitzen in einem Auto, weit von der Mitte entfernt, daher ist es schwierig, eine überzeugende Bühne zu schaffen. Die Rechtsneigung ist kein seltenes Problem, aber wie ich bereits erwähnt habe, werden Ihre FR-Diagramme wahrscheinlich nicht perfekt sein, wenn Sie die Dinge so klingen lassen, wie Sie es möchten. Haben Sie keine Angst, ein wenig altmodisches Ausprobieren zu verwenden und sich nicht um das zu kümmern, was die Messungen sagen.