DIYMobileAudio.com Car Stereo Forum banner

Subwoofer Fs und Gehäuseabstimmung

57K views 103 replies 13 participants last post by  NW JLUR  
#1 ·
Hallo Leute:

Kann mir bitte jemand helfen? Was machen wir, wenden wir an, wenn wir nie eine Resonanzfrequenz von Subwoofern haben?

Wenn ich das Subwoofer-Gehäuse entwerfe, muss ich es dann abstimmen, um sicherzustellen, dass ich über der Resonanzfrequenz, unter der Resonanzfrequenz oder was liege?

Und was hat die Resonanzfrequenz des Autos mit der Resonanzfrequenz des Subwoofers und dem Gehäusedesign zu tun? Geschlossen/ported?

Lohnt es sich für mich, die günstigste Ausrüstung zu kaufen, um die Resonanzfrequenz des Autos zu bestimmen, um das Subwoofer-Gehäuse richtig zu entwerfen und den richtigen Subwoofer auszuwählen?

Vielen Dank,
Rob
 
#2 ·
Die Resonanzfrequenz des Woofers ist der Punkt, an dem der Treiber unterhalb dieses Punktes auf natürliche Weise abfällt. Früher musste man einen Subwoofer mit einer niedrigen Fs (Resonanzfrequenz) haben, um echten Subbass wiederzugeben, aber mit der Fülle an Watt und DSP/EQ, die jetzt verfügbar sind, kann man unterhalb von Fs genügend Verstärkung hinzufügen, um dies auszugleichen. Sobald man die Kabinenverstärkung hinzurechnet, ist dies ohnehin meist nicht mehr nötig.

Das Auto hat mehrere Resonanzfrequenzen, da jedes Paar paralleler Oberflächen eine Frequenz hat, und dann gibt es noch die Helmholtz-Resonanz (das niederfrequente Brummen, das man bekommt, wenn man nur ein Fenster öffnet - es ist der Ton, den eine Flasche erzeugt, wenn man über die Öffnung bläst) und die Resonanz der Paneele, und die Liste geht weiter...

Die wichtigste Resonanzfrequenz ist die Box, in die man den Subwoofer stellt... die falsche Box kann den besten Subwoofer ruinieren, und selbst eine teure Box, die nicht die richtige Größe oder das richtige Design hat, ist genauso schlecht. Jeder gute Subwoofer listet Thiele-Small-Parameter auf, die in ein kostenloses Box-Design-Programm (WinISD, BassBox usw.) eingegeben werden können, um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, welche Box der Treiber benötigt.

Dann muss man auch die richtige Art von Subwoofer im richtigen Design verwenden: geschlossen, portiert, passiver Strahler, Bandpass, unendliche Schallwand usw. Jeder Subwoofer hat ein bevorzugtes Design, aber einige funktionieren in mehreren Designs gleichermaßen gut. Portiert ist lauter, aber wenn er nicht richtig abgestimmt ist, ist er dröhnend und hat Spitzen ohne viel Basserweiterung, da er unterhalb der Abstimmung schneller abfällt. Geschlossen fällt am langsamsten ab (eigentlich ist die unendliche Schallwand am langsamsten, aber das ist nicht wirklich ein Gehäuse, es sei denn, man zählt den Kofferraum als Gehäuse), um die beste Tiefton-Erweiterung zu erzielen. Aber man kann ein portiertes Gehäuse entwerfen, das mit dem richtigen Subwoofer genauso tief gehen kann...

Klar wie Kloßbrühe?
 
  • Like
Reactions: TrashPanda
#3 ·
Die Resonanzfrequenz des Woofers ist der Punkt, an dem der Treiber unterhalb dieses Punktes auf natürliche Weise abfällt. Früher musste man einen Subwoofer mit einer niedrigen Fs (Resonanzfrequenz) haben, um echten Subbass wiederzugeben, aber mit der Fülle an Leistung und DSP/EQ, die jetzt verfügbar sind, kann man unterhalb von Fs genügend Verstärkung hinzufügen, um dies auszugleichen. Sobald man die Kabinenverstärkung hinzurechnet, ist dies in der Regel ohnehin nicht mehr notwendig.

Das Auto hat mehrere Resonanzfrequenzen, da jedes Paar paralleler Oberflächen eine Frequenz hat, und dann gibt es noch die Helmholtz-Resonanz (das niederfrequente Brummen, das man bekommt, wenn man nur ein Fenster öffnet - es ist der Ton, den eine Flasche erzeugt, wenn man über die Öffnung bläst) und die Resonanz der Paneele und die Liste geht weiter...

Die wichtigste Resonanzfrequenz ist die Box, in die man den Subwoofer stellt... die falsche Box kann den besten Subwoofer ruinieren, und selbst eine teure Box, die nicht die richtige Größe oder das richtige Design hat, ist genauso schlecht. Jeder gute Subwoofer listet Thiele-Small-Parameter auf, die in ein kostenloses Box-Design-Programm (WinISD, BassBox usw.) eingegeben werden können, um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, welche Box der Treiber benötigt.

Dann muss man auch die richtige Art von Subwoofer im richtigen Design verwenden: geschlossen, ported, passiver Strahler, Bandpass, unendliche Schallwand usw. Jeder Subwoofer hat ein bevorzugtes Design, aber einige funktionieren gleichermaßen gut in mehreren Designs. Ported ist lauter, aber wenn er nicht richtig abgestimmt ist, ist er dröhnend und hat Spitzen ohne viel Basserweiterung, da er unterhalb der Abstimmung schneller abfällt. Geschlossen fällt am langsamsten ab (nun, eigentlich ist die unendliche Schallwand am langsamsten, aber das ist nicht wirklich ein Gehäuse, es sei denn, man zählt den Kofferraum als Gehäuse) für die beste Tiefton-Erweiterung. Aber man kann ein ported Gehäuse entwerfen, das in der Lage ist, genauso tief zu gehen, mit dem richtigen Subwoofer...

Klar wie Kloßbrühe?

Gesendet von meinem SM-G965U mit Tapatalk
Danke für die Antwort.
Also, wenn ich WinISD Pro zur Simulation von Subs (JL 10W3v3, RF P3-10) verwende, kann ich die Box auf beliebige Hz abstimmen?
Ich habe mir die Peaks angesehen und Größe, Portlänge usw. angepasst, um zu versuchen, sie nicht spitz zu machen.
 
#4 ·
WinISD gibt Ihnen sofort die optimale Abstimmung. Wenn Sie dann mit Dingen wie der Port-Abstimmung oder der Gehäusegröße herumspielen möchten, können Sie dies tun, aber vermeiden Sie das Klicken und Ziehen, da es zu viel auf einmal verschiebt und es wirklich schwer zu kontrollieren ist. Aber ja, Sie können die Abstimmfrequenz des Gehäuses oder des Ports für belüftete Gehäuse ändern, und die Änderung der Größe in geschlossenen Gehäusen ändert den Q-Wert. Je niedriger der Q-Wert (optimal ist 0,707), desto mehr geht es in Richtung unendlicher Schallwand und einem langsameren Low-Frequency-Roll-off, erhöhen Sie den Q-Wert, um den Rolloff zu erhöhen, die Belastbarkeit zu erhöhen und eine Erhöhung der Reaktion über dem Abstimmungspunkt zu erzeugen.

Sie "können" den In-Cabin-Gain modellieren, aber es ist alles nur eine Schätzung, die auf Mathematik basiert.

Gesendet von meinem SM-G965U mit Tapatalk
 
#6 ·
WinISD liefert Ihnen sofort die optimale Abstimmung. Wenn Sie dann mit Dingen wie der Portabstimmung oder der Gehäusegröße herumspielen möchten, können Sie dies tun, aber vermeiden Sie das Klicken und Ziehen, da es zu viel auf einmal bewegt und es wirklich schwer zu kontrollieren ist. Aber ja, Sie können die Abstimmfrequenz des Gehäuses oder des Ports für belüftete Gehäuse ändern, und die Änderung der Größe in geschlossenen Gehäusen ändert den Q-Wert. Je niedriger der Q-Wert (optimal ist 0,707), desto mehr geht er in Richtung unendlicher Schallwand und einem langsameren Low-Frequency-Roll-off, erhöhen Sie den Q-Wert, um den Roll-off zu erhöhen, die Belastbarkeit und eine Erhöhung der Reaktion über dem Abstimmungspunkt zu erzeugen.

Sie "können" die In-Cabin-Verstärkung modellieren, aber es ist alles nur eine Schätzung, die auf Mathematik basiert.

Gesendet von meinem SM-G965U mit Tapatalk
Vielen Dank für den Input.
Meine TS-Parameter-Notizen sind zu Hause.
Wenn ich mich recht erinnere, werden typischerweise 0,707 verwendet. 0,6 ist so eine Art Mittelweg. 0,5 ist viel und kann zu niedrig sein.

Wenn ich also die Parameter zum ersten Mal eingebe und sie als Projekt lade, ist das, was dort steht, die optimale Leistung, die WinISD Pro berechnet hat, richtig?

Aber für den P3-10 ergab es so etwas wie eine 23 Kubikfuß große Box. Und für den JL waren es etwa 9 Kubikfuß.

Also, im Grunde ist es am besten, nur das Boxvolumen manuell zu ändern und WinISD den Rest berechnen zu lassen, aber sicherzustellen, dass Q bei/um 0,707 bleibt, richtig?

Ist die WinISD Pro-Simulation in der realen Welt genau?
 
#5 ·
Normalerweise stimmen wir Gehäuse bei oder etwas oberhalb der FS des Treibers ab, falls es sich um Bassreflexgehäuse handelt. Der Treiber spielt natürlich unterhalb seiner eigenen Fs, jedoch mit erhöhten Verzerrungen. Bei geschlossenen Gehäusen spielt er bis Fo, da wir normalerweise keinen Subsonic-Filter bei geschlossenen Gehäusen verwenden.
 
#7 ·
Ich finde es hilfreich, die Empfehlung von WinISD mit der empfohlenen Gehäusegröße des Herstellers zu vergleichen. Sie können eine Kopie des Projekts erstellen und dann die Größe und die Abstimmfrequenz ändern, um zu sehen, wie sich die Dinge ändern. Hier ist ein Beispiel des P3-10 in WinISD, das für Ported im Vergleich zu RF empfohlen wird:
290128


Wie Sie sehen können, ist RF (rot) oberhalb von 35 Hz lauter (1,4 cuft Gehäuse, 40 Hz Abstimmfrequenz), aber unterhalb von 35 Hz übertrifft die WinISD-Option (aufgrund der 20 Hz Abstimmfrequenz und des 3,3 cuft Gehäuses) 20 dB lauter bei 20 Hz. Wenn Sie einen deutlich höheren Output bei 45 Hz suchen, dann ist die RF-Option großartig, lol.
Volle Liste der Unterschiede:
290129


Ich hoffe, das hilft.
 
#9 ·
Ich finde es hilfreich, die Empfehlung von WinISD mit der empfohlenen Gehäusegröße des Herstellers zu vergleichen. Sie können eine Kopie des Projekts erstellen und dann die Größe und die Abstimmfrequenz ändern, um zu sehen, wie sich die Dinge ändern. Hier ist ein Beispiel für den P3-10 in WinISD, der im Vergleich zu RF empfohlen wird:
View attachment 290128

Wie Sie sehen können, ist RF (rot) oberhalb von 35 Hz (1,4 cuft Gehäuse, 40 Hz Abstimmfrequenz) lauter, aber unterhalb von 35 Hz übertrifft die WinISD-Option (aufgrund der 20 Hz Abstimmfrequenz und des 3,3 cuft Gehäuses) um 20 dB lauter bei 20 Hz. Wenn Sie einen deutlich höheren Output bei 45 Hz suchen, dann ist die RF-Option großartig lol.
Volle Liste der Unterschiede:
View attachment 290129

Ich hoffe, das hilft
Danke Destarah:

Welche Version von winISD verwenden Sie? Ich verwende die neueste Version von winISD Pro Alpha. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich weiß, wie man es benutzt, also lese ich den Hilfeinhalt von oben nach unten

--Ich versuche, so tief zu gehen, wie der Subwoofer kann, mit guter Leistung. Der P3 war nur ein Ausgangspunkt. In einem anderen Forum haben wir es wegen der Größenbeschränkungen auf einen 10-Zoll-Subwoofer eingegrenzt. Ich könnte die Größe jedoch immer verdoppeln, indem ich die Größe des gesamten Bodens verwende. Im Moment habe ich die Bodenfläche durch 2 geteilt und plane, die Box auf der linken Seite des Kofferraums zu platzieren. Dies spart mehr Platz im Kofferraum. nach unten feuern sowieso.

--Gibt es noch andere Empfehlungen für einen besseren Subwoofer, der tief gehen kann?
--Habe einige JL-Subs modelliert, aber teuer; aber einfacher abzustimmen.
 
#15 ·
Die Reihenfolge der Eingabe von Treiberdaten ist auch im Hilfedokument in WinISD angegeben:
Aus dem WinISD-Hilfedokument kopiert.
Das vorgeschlagene Verfahren zur Eingabe von Treibereigenschaften ist wie folgt (überprüfen Sie zuerst, ob die Option "Unbekannte automatisch berechnen" aktiviert ist):

1. Geben Sie Mms und Cms ein.

Dies ergibt fs. Wenn entweder nicht verfügbar ist, geben Sie fs und einen anderen Parameter ein.

2. Geben Sie Sd, Bl und Re ein.

Jetzt sollten Sie alles außer Qms (und Qts), Vas erhalten. Bitte beachten Sie, dass Vas möglicherweise nicht genau mit den Angaben des Herstellers übereinstimmt, da der genaue Wert von Vas von den Umgebungsparametern abhängt. Siehe FAQ.

3. Geben Sie Rms oder Qms ein.

Beides ist möglich, obwohl ich Qms Rms vorziehe, da es normalerweise in Treibermessverfahren gemessen werden kann.

4. Geben Sie Hc, Hg und Pe ein.

Wenn Hc oder Hg oder beides verfügbar ist, geben Sie Xmax und optional entweder Hc oder Hg ein, falls verfügbar.

5. Geben Sie die Anzahl der Schwingspulen ein.

Dieses Verfahren ist am genauesten. Beachten Sie auch, dass es auch den tatsächlichen SPL-Wert (1W/1m) berechnet. Es stimmt also möglicherweise nicht mit dem Marketing-SPL-Wert überein, der im Allgemeinen etwas vage ist. Aber nicht in allen Fällen.

6. Korrigieren Sie Znom, falls erforderlich.

Wenn es mehrere Schwingspulen gibt, müssen Sie bei der Eingabe von Parametern in diesem Fall vorsichtig sein, da viele Hersteller Bl in Reihenschwingspulen angeben, da dies den doppelten Wert für Bl gegenüber einer Parallelschaltung ergibt. Wenn der Treiberhersteller Qes, Bl und Cms oder Mms angibt, können Sie überprüfen, wie Bl angegeben ist. Dazu können Sie folgende Parameter eingeben, um Re zu berechnen: Qes, Fs, Mms oder Cms und Bl. Der Verbindungsmodus kann durch Ändern der Kombinationsfeld-Auswahl geändert werden. Der Treiber-Editor konvertiert dann die Bl- und Re-Werte entsprechend.

Entsprechend können Sie Bl überprüfen, indem Sie Folgendes eingeben:

Qes, Fs, Mms oder Cms und Re (für den gewünschten Verbindungsmodus).

Wenn Sie den Widerstand für eine Parallelschaltung eingeben und etwa die Hälfte des beworbenen Bl erhalten, wissen Sie, dass Bl so angegeben wurde.

Wie im Driver-tab im Projektfenster haben Sie wahrscheinlich das Treibersymbol unten im Treiber-Editor-Fenster bemerkt. Sie können das Treiberobjekt in ein Projekt ziehen, indem Sie einfach das Symbol ziehen.
 
#17 ·
Die Reihenfolge der Eingabe von Treiberdaten ist auch im Hilfedokument in WinISD enthalten:
Aus dem WinISD-Hilfedokument kopiert und eingefügt.
Das vorgeschlagene Verfahren zur Eingabe von Treibereinstellungen ist wie folgt (überprüfen Sie zuerst, ob die Option "Unbekannte automatisch berechnen" aktiviert ist):

1. Geben Sie Mms und Cms ein.

Dies ergibt fs. Wenn entweder nicht verfügbar ist, geben Sie fs und einen anderen Parameter ein.

2. Geben Sie Sd, Bl und Re ein.

Jetzt sollten Sie alles außer Qms (und Qts), Vas erhalten. Bitte beachten Sie, dass Vas möglicherweise nicht genau mit den Angaben des Herstellers übereinstimmt, da der genaue Wert von Vas von den Umgebungsparametern abhängt. Siehe FAQ.

3. Geben Sie Rms oder Qms ein.

Beides ist möglich, obwohl ich Qms Rms vorziehe, da es normalerweise in Treibermessverfahren gemessen werden kann.

4. Geben Sie Hc, Hg und Pe ein.

Wenn Hc oder Hg oder beides verfügbar ist, geben Sie Xmax und optional entweder Hc oder Hg ein, falls verfügbar.

5. Geben Sie die Anzahl der Schwingspulen ein.

Dieses Verfahren ist am genauesten. Beachten Sie auch, dass es auch den tatsächlichen SPL-Wert (1W/1m) berechnet. Es stimmt also möglicherweise nicht mit dem Marketing-SPL-Wert überein, der im Allgemeinen etwas vage ist. Aber nicht in allen Fällen.

6. Korrigieren Sie Znom, falls erforderlich.

Wenn es mehrere Schwingspulen gibt, müssen Sie bei der Eingabe von Parametern in diesem Fall vorsichtig sein, da viele Hersteller Bl in Reihenschwingspulen angeben, da dies einen doppelten Wert für Bl gegenüber einer Parallelschaltung ergibt. Wenn der Treiberhersteller Qes, Bl und Cms oder Mms angibt, können Sie überprüfen, wie Bl angegeben wird. Dazu können Sie folgende Parameter eingeben, um Re zu berechnen: Qes, Fs, Mms oder Cms und Bl. Der Verbindungsmodus kann durch Ändern der Kombinationsfeld-Auswahl geändert werden. Der Treiber-Editor wandelt dann die Bl- und Re-Werte entsprechend um.

Entsprechend können Sie nach Bl suchen, indem Sie Folgendes eingeben:

Qes, Fs, Mms oder Cms und Re (für den gewünschten Verbindungsmodus).

Wenn Sie den Widerstand für eine Parallelschaltung eingeben und etwa die Hälfte des beworbenen Bl erhalten, wissen Sie, dass Bl so angegeben wurde.

Wie im Driver-Tab im Projektfenster haben Sie wahrscheinlich das Treibersymbol unten im Treiber-Editor-Fenster bemerkt. Sie können das Treiberobjekt in ein Projekt ziehen, indem Sie einfach das Symbol ziehen.
Vielen Dank, daloudin!

Ich habe es im Hilfebereich gefunden. Ich lese im Grunde den gesamten Inhalt von oben nach unten. Ich habe seit 1998 kein System mehr entworfen/gebaut und muss aufholen.

Ich habe den Parameter erneut für den JL 10W0v3-4 eingegeben (nur einer der Subs, die ich zum Modellieren geladen habe).

Ich musste die Parameter finden, da die Hersteller die Werte nicht immer auf ihre Website/in ihre Handbücher schreiben. Also fand ich www.loudspeakerdatabase.com, das alle Parameter enthält, die auf der Website von JL fehlen.

Also habe ich die Parameter in der richtigen Reihenfolge erneut eingegeben und sie durchlaufen. Dann habe ich mein vorheriges W0v3-4-Projekt überprüft und ein neues Projekt mit den richtigen Parametern und der richtigen Reihenfolge geöffnet. Dann habe ich das Parameterfeld geöffnet und verglichen. Ergebnis: Die Werte sind unterschiedlich! Einige nicht viel, und einige sind gleich. ABER WinISD hat die neuen überschriebenen Parameter nicht übernommen und das vorherige Projekt geändert, also muss ich von vorne beginnen.

Kein großes Problem.

Der 10W0v3-4: Im Bassreflexgehäuse kann der Subwoofer nur etwa 90 W vertragen, um eine Überauslenkung zu verhindern, um ihn tiefer abzustimmen. Die Box ist klein: 1,3 Kubikfuß.

Es ist ein Ausgangspunkt, aber ich muss einen Subwoofer finden, der in 1,3 funktioniert und tief und laut ist, aber dennoch eine Erweiterung (?) hat, um bei niedriger bis moderater Leistung gut zu klingen. Bei meinem letzten Build konnte ich den Subwoofer nur bei mittleren bis hohen Pegeln hören, aber meistens hoch.

In Ordnung. Ich lese auch Introduction to Loudspeaker Design von John L. Murphy, um mein Wissen zu erweitern.
 
#19 ·
Ohne viel Geld auszugeben (wie 400 $ für einen Morel Ultimate) ist der einzige 10-Zoll-Subwoofer, von dem ich weiß, dass er in einem so kleinen Gehäuse funktioniert UND relativ tief geht, der Dayton HO-4 (nicht der 44er, er braucht eine größere Box), und der HO-4 (Single Voice Coil) würde tatsächlich mit zwei davon in 1,3 cuft bei 29,5 Hz funktionieren. Siehe Screenshots von WinISD (Beachten Sie, dass der Exkursion ein 20 Hz LR24 HP Filter hinzugefügt wurde) unten und beachten Sie, dass der f3 34 Hz beträgt (10" ist rot). Sie könnten einen 12 HO-44 in dieser Gehäusegröße verwenden und den f3 auf 30 Hz absenken (12" ist grün), aber mit 3 dB weniger SPL bei den gleichen 1200 Watt.

Ich bezweifle, dass Sie den Unterschied bemerken würden, sobald Sie sie mit Kabinenverstärkung installiert haben. Ein 12er oder 2 x 10er... wahrscheinlich eher eine ästhetische Wahl als alles andere.
 
#21 ·
Ohne viel Geld auszugeben (wie $400 für einen Morel Ultimate) ist der einzige 10-Zoll-Subwoofer, von dem ich weiß, dass er in einem so kleinen Gehäuse funktioniert UND relativ tief geht, der Dayton HO-4 (nicht der 44er, der braucht eine größere Box), und der HO-4 (Single Voice Coil) würde tatsächlich mit zwei davon in 1,3 cuft bei 29,5 Hz funktionieren. Siehe Screenshots von WinISD (Beachten Sie, dass die Auslenkung einen 20Hz LR24 HP Filter hinzugefügt hat) unten und beachten Sie, dass das f3 34Hz beträgt (10" ist rot). Sie könnten einen 12 HO-44 in dieser Gehäusegröße verwenden und das f3 auf 30 Hz senken (12" ist grün), aber mit 3 dB weniger SPL bei den gleichen 1200 Watt.

Ich bezweifle, dass Sie den Unterschied bemerken würden, sobald Sie sie mit Kabinenverstärkung installiert haben. Ein 12er oder 2 x 10er... wahrscheinlich eher eine ästhetische Wahl als alles andere.
View attachment 290328
View attachment 290329
Danke, Mann. Ich habe vorher einen Dayton HO8" verwendet, weil es der einzige Subwoofer war, der in einem 0,4-Gehäuse gut funktionierte. Aber er ist am Ende durchgebrannt. Ich brauchte einfach mehr und habe ihn zu stark beansprucht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er für 350 W RMS ausgelegt war, und ich habe ihm etwa 400 W zugeführt. Ich nehme also nur an, dass, wenn ich einen anderen Dayton verwenden werde, er genauso gut leistungsfähiger sein könnte als der letzte. Aber nochmals, 0,4 Gehäuse, und die Leute dachten, ich hätte einen 12" da hinten. haha. Zumindest bei 1,3 ish netto sollte ich in der Lage sein, Dayton und einige andere zu betreiben.
Irgendwelche Gedanken? Außer Dayton?
 
#23 ·
Du vergisst die flachen Subs, ich persönlich habe Erfahrung mit dem JL 10TW3 ... andere hatten großen Erfolg mit einer Vielzahl von Herstellern. Hier ist ein 10TW3 in 1,3 cuft, abgestimmt auf 26 Hz ... ziemlich verdammt solide mit -3 dB bei 25 Hz. Der knifflige Teil ist der lange Port (36"), aber jede beliebige Länge des Ports kann sich außerhalb der Box befinden, sodass Sie ihn über die Rückseite des Kofferraums hinter den Sitzen führen können /schulterzucken
 
#24 ·
Du vergisst die flachen Subs, ich persönlich habe Erfahrung mit dem JL 10TW3 ... andere hatten großen Erfolg mit einer Vielzahl von Herstellern. Hier ist ein 10TW3 in 1,3 cuft, abgestimmt auf 26 Hz ... ziemlich verdammt solide mit -3dB bei 25 Hz. Der knifflige Teil ist der lange Port (36"), aber jeder Teil der Portlänge kann sich außerhalb der Box befinden, sodass Sie ihn über die Rückseite des Kofferraums hinter den Sitzen führen können /schulterzucken

View attachment 290360
Flach... Schlank. Tomate... Kartoffel.

Gesendet von meinem SM-G965U mit Tapatalk
 
#27 ·
Die Arbeit hat meine Tage gefüllt.

Ich modelliere mehrere Subwoofer in winISD Pro Alpha. Kann mir bitte jemand sagen, was die "Ripples" sind? Ich meine, ich kann sie auf der Übertragungsfunktionsgröße sehen, aber ich weiß nicht, was sie anzeigen oder wie man sie misst/welche Welligkeit akzeptabel ist.

Vielen Dank,
Rob
 
#28 ·
Die Arbeit hat meine Tage gefüllt.

Ich modelliere mehrere Subs in winISD Pro Alpha. Kann mir bitte jemand sagen, was die "Ripples" sind? Ich meine, ich kann sie auf der Übertragungsfunktionsgröße sehen, aber ich weiß nicht, was sie anzeigen oder wie man sie misst/welche Menge an Ripple akzeptabel ist.

Vielen Dank,
Rob
Ein Screenshot oder ein Bild des Ripples, auf das Sie sich beziehen, wäre [emoji106]

Im Allgemeinen ist 1 dB die Grenze dessen, was vom menschlichen Ohr wahrgenommen werden kann (die kleinste Veränderung, die wir wahrnehmen können), und 3 dB sind der Punkt, an dem es anfängt, wirklich einen Unterschied zu machen. Alles unter 3 dB wird wahrscheinlich durch den Kabinengewinn absorbiert und kann bei Bedarf leicht ausgeglichen werden. Einige Hersteller bevorzugen kleine Boxen (JL Audio), so dass der 3-dB-Boxengewinn dazu beiträgt, den Kabinengewinn im Auto auszugleichen.

Reine SPL-Burp-Builds versuchen, den Peak des Boxengewinns mit der Resonanzfrequenz im Auto abzugleichen, um dieses zusätzliche freie dB von der sympathischen Resonanz zu erhalten. Oder sie taten es, bevor die massive Wattzahl heute verfügbar war.

Ripples unterhalb des Tuningpunkts (RF P3 ist dafür bekannt) sind auf mehrere Resonanzpunkte im Design des Treibermotors/der Aufhängung zurückzuführen und sind nur in Ported-Designs ein Problem, bei denen die Dämpfung unterhalb der Abstimmung aus dem Fenster geht. (Sie müssen herausgefiltert werden, um eine Überauslenkung und ein Aufsetzen der Schwingspule zu verhindern, wodurch die Leistung begrenzt wird.)

Gesendet von meinem SM-G965U mit Tapatalk
 
#34 ·
Ist der Ausflug Teil des Simulators genau? Ich frage, weil jede Box, die winISD empfiehlt, über den Ausflug hinausgeht, wenn die Signalleistung auf den RMS-Pegel angehoben wird.
Ja, es ist so genau wie die Spezifikationen, die Sie für jeden Treiber eingeben. Aufhängungskonformität, Motorkraft, bewegte Masse usw. spielen alle eine Rolle bei dieser Berechnung.

Was Sie feststellen, ist der Grund, warum JL kleinere als optimale (0,707 Q) Boxen empfiehlt, um den Ausflug zu begrenzen und einen Tieffrequenz-Rolloff zu erzeugen.

Gesendet von meinem SM-G965U mit Tapatalk
 
#31 ·
Hallo Leute:

Entschuldigung, die Arbeit frisst viel von meiner Zeit.

Ich stelle fest, dass JL-Subs leichter zu tunen sind. Aber allgemeine Frage: Ich habe gelesen, dass die Box/der Port einer Bassreflexbox nicht unterhalb der Fs des Treibers abgestimmt werden sollte, da der Treiber unterhalb seiner Fs nicht effektiv spielt. Stimmt das?
 
#35 ·
Hallo Leute:

Entschuldigung, die Arbeit raubt mir viel Zeit.

Ich stelle fest, dass JL-Subs leichter zu stimmen sind. Aber allgemeine Frage: Ich habe gelesen, dass die Box/der Port einer Bassreflexbox nicht unterhalb der Fs des Treibers abgestimmt werden sollte, da der Treiber unterhalb seiner Fs nicht effektiv spielt. Stimmt das?
Das ist eine zu starke Vereinfachung oder eine Verallgemeinerung, die nicht immer zutrifft, aber größtenteils stimmt es.

Die Abstimmung unterhalb der Fs des Treibers führt zu einer Verringerung der Reaktion knapp oberhalb des Abstimmungspunkts und macht die Box spitz mit weniger Kontrolle über den Hub bei der Fs des Treibers, was der Sinn einer Bassreflexbox ist - Begrenzung des Hubs, wo der Treiber am effizientesten ist und am wahrscheinlichsten anschlägt.

Gesendet von meinem SM-G965U mit Tapatalk
 
#32 ·
Der Auslenkungsteil des Simulators ist genau, WinISD kümmert sich nicht darum, die Auslenkung zu überschreiten ... er versucht nur, die Zielantwort zu erreichen (typischerweise so flach wie möglich). Verwenden Sie einen Hochpassfilter, um die Auslenkung zu steuern, oder reduzieren Sie das Boxvolumen (was typischerweise die Hersteller tun).

Das Absenken der Abstimmfrequenz hat den Effekt, dass der Tieffrequenzgang des Treibers weit unterhalb der Fs ausgedehnt wird, was tatsächlich einer der Hauptvorteile ist. Die Abstimmung der Box auf die Fs des Treibers liefert einen schönen Schub oberhalb dieser Frequenz. Betrachten Sie die folgenden Beispiele mit einem JL Audio 10TW3-D4 ... alle mit empfohlenen 400 W RMS, rot ist JL-Spezifikation 0,5 cuft versiegelt (kein Subsonic-Filter erforderlich), schwarz ist JL-Spezifikation 0,6 cuft portiert, abgestimmt auf 32,14 Hz (LW 24dB Subsonic-Filter eingestellt auf 17,1 Hz zur Steuerung der Auslenkung), grün ist WinISD empfohlene 3,037 cuft portiert, abgestimmt auf 21 Hz (LW 24dB Subsonic-Filter eingestellt auf 15,35 Hz zur Steuerung der Auslenkung). Wie Sie sehen können, hat die JL-Spezifikationsbox mit Port mehr Leistung als versiegelt über den gesamten Frequenzbereich und mehr als die WinISD-Spezifikation über 40 Hz. Die WinISD-Option hat jedoch einen linearen Frequenzgang bis zu 20 Hz, wo sie immer noch erstaunliche 106,5 dB liefert, verglichen mit ~92 dB für die anderen.
 
#36 ·
Der Auslenkungsteil des Simulators ist genau, WinISD kümmert sich nicht darum, die Auslenkung zu überschreiten ... es versucht nur, die Zielantwort zu erreichen (typischerweise so flach wie möglich). Wenden Sie einen Hochpassfilter an, um die Auslenkung zu steuern, oder reduzieren Sie das Boxenvolumen (was typischerweise die Hersteller tun).

Das Absenken der Abstimmfrequenz hat den Effekt, dass der Tieffrequenzgang des Treibers weit unterhalb der Fs ausgedehnt wird, was tatsächlich einer der Hauptvorteile ist. Die Abstimmung der Box auf die Fs des Treibers liefert einen schönen Schub oberhalb dieser Frequenz. Betrachten Sie die folgenden Beispiele mit einem JL Audio 10TW3-D4 ... alle mit empfohlenen 400W RMS, rot ist JL-Spezifikation 0,5cuft versiegelt (kein Bedarf für einen Subsonic-Filter), schwarz ist JL-Spezifikation 0,6cuft ported abgestimmt auf 32,14Hz (LW 24dB Subsonic-Filter eingestellt auf 17,1Hz zur Steuerung der Auslenkung), grün ist WinISD empfohlen 3,037cuft ported abgestimmt auf 21Hz (LW 24dB Subsonic-Filter eingestellt auf 15,35Hz zur Steuerung der Auslenkung). Wie Sie sehen können, hat die JL-Spezifikations-Ported-Box über den gesamten Frequenzbereich mehr Leistung als versiegelt und mehr als die WinISD-Spezifikation über 40Hz. Die WinISD-Option hat jedoch einen linearen Frequenzgang bis zu 20Hz, wo sie immer noch erstaunliche 106,5dB liefert, verglichen mit ~92dB für die anderen.
View attachment 290873

Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Gruppeverzögerung diskutiert wird ...
Vielen Dank. Es ist jetzt klarer. Im Grunde genommen, sobald die Box und die Abstimm-Hz ausgewählt sind, modifizieren Sie den Port oder die Boxengröße für versiegelt, bis der gewünschte Effekt erreicht ist, aber gleichen Sie ihn mit der Gruppenlaufzeit, der maximalen Leistung, der Auslenkung usw. aus.

ich habe einen HPF verwendet, um die Auslenkung unter Kontrolle zu halten. Das von Nguyen ISD empfohlene Gehäuse wummert wirklich. Besser als ein Blick bei 50 Hz. Ich habe die JL-Flachmontage noch nicht modelliert. Ich habe vor, das heute Abend zu tun
Ich könnte tatsächlich meine Boxengröße verdoppeln. Im Moment habe ich versucht, nur die Hälfte des Kofferraumvolumens zu nutzen. Und es wird nach unten feuern. Also denke ich, dass es etwa 8 Zoll hoch sein wird, es wird nicht so hoch sein, dass es die Nutzung des Kofferraums behindert.

Wenn ich es verdoppele und die Box über die gesamte Breite des Kofferraums erstrecke, habe ich ungefähr 2,6 ft.³. Es ist eigentlich größer als das, aber das beinhaltet eine grobe Schätzung der Tieftönerverschiebung und der Entlüftungsverschiebung, die bereits subtrahiert wurde.

Das andere Problem, das ich habe, ist, dass ich in der maximalen Leistung in einem Diagramm einen Leistungseinbruch bei etwa 40 Hz sehe, wo die Leistung Null ist, also kann ich nur vermuten, dass der Tieftöner bei Null W bei 40 Hz sein maximales X max erreicht

können Sie diese Leistungseinbrüche abstimmen? Weil ich den JLW1V3-2 bei 1,3 ft.³ ported betrieben habe und einen sehr minimalen Einbruch im maximalen Leistungsdiagramm hatte

Ich plane, heute Abend ein 10- und 12-JL-Duschmodell zu erstellen.
 
#40 ·
Auf welche Frequenz ist die Box abgestimmt? Du hast einen HP-Filter bei 32 Hz, was hoch erscheint...sollte meines Wissens eine halbe Oktave unter der Abstimmung liegen.
 
#42 ·
Auf welche Frequenz ist die Box abgestimmt? Du hast einen HP-Filter bei 32 Hz, was hoch erscheint...sollte meines Wissens eine halbe Oktave unter der Abstimmung liegen.
Sie ist auf 26 Hz abgestimmt. Die Sache ist, dass winISD 1,7 ft3 erstellt hat. Es sah toll aus. Aber dann habe ich versucht, die von JL empfohlene Box nachzubauen, und die war scheiße. Wie auch immer, ich musste den LPF auf 27 Hz erhöhen, um zu verhindern, dass die Auslenkungskurve über die Xmax des Lautsprechers hinausgeht.
291397


Und hier ist das Auslenkungsdiagramm

291398


Hier ist die ursprüngliche Abstimmung von winISD
291399


291400


291401

291402
 
#43 ·
Die Diagramme für maximale Leistung und maximalen Schalldruck stellen beide theoretische Grenzen dar, die durch den Hub vorgegeben werden. Der Einbruch, den Sie sehen, zeigt, dass es in diesem Frequenzbereich weniger als der Nenn-RMS-Wert benötigt, um Xmax zu erreichen. Dieses Diagramm (und maximaler Schalldruck) ignorieren Variablen, die Sie einbezogen haben (Filter, Systemeingangsleistung) und zeigen nur die hubbedingten Grenzen.
Das von Ihnen gepostete Diagramm für die Luftgeschwindigkeit am hinteren Anschluss zeigt, dass Sie über 30 m/s liegen, was darauf hindeutet, dass Sie die Anschlussfläche vergrößern sollten, damit Sie keine Luftgeräusche hören.
 
#44 ·
Die Diagramme für maximale Leistung und maximalen SPL stellen beide theoretische Grenzen dar, die durch den Hub auferlegt werden. Der Einbruch, den Sie sehen, zeigt, dass es in diesem Frequenzbereich weniger als die Nenn-RMS-Leistung benötigt, um Xmax zu erreichen. Dieses Diagramm (und maximaler SPL) ignoriert Variablen, die Sie einbezogen haben (Filter, Systemeingangsleistung) und zeigt nur die hubbedingten Grenzen.
Das von Ihnen gepostete Diagramm für die Luftgeschwindigkeit am Heckanschluss zeigt, dass Sie über 30 m/s liegen, was darauf hindeutet, dass Sie die Anschlussfläche möglicherweise vergrößern sollten, damit Sie keine Luftgeräusche hören.

WinISD priorisiert eine flache Frequenzkurve, JL hat einen realistischeren Ansatz für die Gestaltung seiner Gehäuse. Grundsätzlich wollen sie etwas, das tatsächlich in ein Fahrzeug passt und dabei gut klingt (mit Hilfe des Kabinengewinns). Es liegt in ihrem besten Interesse, die Gehäusegröße so klein wie möglich zu halten, ohne zu viel Tieftonwiedergabe zu opfern ... hilft auch bei Garantieansprüchen von Personen, die die Subwoofer beschädigen, weil sie ein riesiges Gehäuse und keinen Subsonic-Filter haben.
OK. Danke.
Aber was passiert beim Abspielen von Musik und der Musik in diesem Einbruchbereich? Besteht die Gefahr, den Subwoofer in diesem Hz-Bereich zu zerstören? Oder ist es eher so, dass beim Abspielen von Musik die Änderungen so schnell erfolgen, dass der Subwoofer den Hub nicht überschreitet?

Vielleicht habe ich es falsch verstanden. Im Grunde bedeutet dieser Einbruchbereich, dass der Subwoofer nur 215 W benötigt, um Xmax zu erreichen. Wenn ich also 300 W RMS an den Subwoofer gebe, wird er ihn dann überlasten, da er 85 W höher laufen würde?
 
#48 ·
Die von WinISD empfohlenen 1,7 cuft sind für den sehr niedrigen Abstimmungspunkt erforderlich, den sie anstreben. Wenn Sie den Abstimmungspunkt erhöhen, ist es sinnvoll, das Volumen zu verringern. Also, nur zu, mit den 1,4 cuft, abgestimmt auf 36 Hz
Ok. Also, die WinISD 1,7-Kubikbox tief abgestimmt, aber Überauslenkung und Port waren unrealistisch. Alles so gemacht, dass es funktioniert, und dann die Abstimmung nicht viel von den 1,4 abweicht
--Also, Ihre Stimme ist die 1,4. Vielen Dank für Ihre Eingabe.
--Wenn es Ihnen nichts ausmacht, was ist mit dem Buckel auf der Transferfunktion Magnitude auf etwa +3 dB über dem Referenzpunkt? Und scheint es so, als ob ich den richtigen Ansatz zur Verwendung von winISD Pro habe? Ausgleich der Grafik usw.
 
#49 ·
Ich habe viel modelliert.
Ich habe beschlossen, den gesamten Boden zu belegen und im hinteren Bereich einen doppelten Boden zu verlegen. Dadurch erhöht sich mein Innenvolumen auf 2,43-2,87. Und damit ist es viel einfacher, die Box tiefer abzustimmen, etwa in den 20ern bei -3dB.
 
#50 ·
Die Abstimmung dieses speziellen Lautsprechers unter 36 Hz ist kein wirklich optimaler Ansatz. Wie Sie gesehen haben, wirkt sich dies auf die Belastbarkeit aus, und Sie erhalten einen Einbruch in der Reaktion zwischen der Abstimmfrequenz und FS. Wenn Sie die Möglichkeit haben, das Volumen so viel größer zu machen, würde ich definitiv empfehlen, einen anderen Subwoofer zu verwenden. Wie groß ist Ihre maximale Einbautiefe mit der 2,8-cuft-Option?
 
#51 · (Edited)
Die Abstimmung dieses speziellen Lautsprechers unter 36 Hz ist kein wirklich optimaler Ansatz. Wie Sie gesehen haben, wirkt sich dies auf die Belastbarkeit aus und Sie erhalten einen Einbruch in der Reaktion zwischen der Abstimmfrequenz und FS. Wenn Sie die Möglichkeit haben, das Volumen so viel größer zu machen, würde ich definitiv empfehlen, einen anderen Subwoofer zu verwenden. Wie groß ist Ihre maximale Einbautiefe mit der 2,8-cuft-Option?
6,5 Zoll Innenabmessung oder 7,25 Zoll obere Einbautiefe (0,750 Holz). 8 Zoll Außenabmessung.
Deshalb habe ich nach der Abstimmung unterhalb der FS des Subwoofers, der Resonanzfrequenz, gefragt. Einige sagten, es sei in Ordnung, aber ich dachte das nicht; aber mir fehlt die Erfahrung/das Wissen, um es tatsächlich zu wissen.
Ich bin offen für andere Subs. Gehe gerade einen nach dem anderen durch und modelliere sie, um den richtigen zu finden.
 
#52 ·
Die Abstimmung bei 36 Hz liegt unter der FS dieses Subwoofers, tatsächlich um einiges ... mein Punkt war, dass eine Absenkung der Abstimmung unter 36 Hz den Subwoofer leicht an seine Grenzen bringt.

Sieht so aus, als ob Sie sich nach dem Paar Dayton HO-4 10" umsehen sollten, wie bereits von daloudin erwähnt.
 
#53 · (Edited)
Bei dieser Gehäusegröße würde ich zwei 12HO-Ports oder einen 15er in Betracht ziehen.

Edit: Ich habe nach dem niedrigsten F3 gesucht, den man mit 2,8 ft^3 erreichen kann, und festgestellt, dass der Dayton Ultimax 12-22 in dieser Gehäusegröße bis auf 18,3 Hz herunterkommt:
291698

291699

291700


Gesendet von meinem SM-G965U mit Tapatalk
 
#54 ·
Von den über 30 Gehäusen, die ich gebaut habe, glaube ich nicht, dass ich jemals eines gebaut habe, ohne mich entweder an die Empfehlungen des Herstellers zu halten ODER, was oft der Fall ist, mit einem Techniker des Herstellers telefoniert und gechattet zu haben. Wenn ich also mit dem Bau des Gehäuses beginne, weiß ich bereits, dass es einigermaßen gut funktionieren wird.
 
#56 ·
Wenn man den Subwoofer in eine Box einbaut, gibt es keine Fs mehr. Es wird zu Fc, und wir stimmen FAST IMMER auf einen Subwoofer unterhalb dessen ab, was das Fc wäre, wenn die Box versiegelt wäre.
Jawohl! Ich habe den Tippfehler im Nachhinein bemerkt.
Also, korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege: Da fc immer höher sein wird als fs, für jeden gegebenen Treiber, wenn er in ein geschlossenes Gehäuse eingesetzt wird. Das Tuning kann also darauf basieren, z. B. in winISD, und tiefer als das fc abgestimmt werden, in der Hoffnung, das Lautsprecherbox-System am Ziel abzustimmen. Also, stimmen Sie auf 25 Hz ab, um 30 Hz zu erhalten? Aber ich bin immer noch verwirrt darüber, ob es sicher ist, das System mit einer Bassreflexbox abzustimmen, die unterhalb der fs des Subs abgestimmt ist, weil ich in meiner Recherche gelesen habe, dass dies dazu führen kann, dass der Subwoofer durchbrennt, wenn er versucht, Hz unterhalb seiner fs und seiner Fähigkeiten abzuspielen. Oder zumindest die Belastbarkeit sinkt bei solchen Frequenzen, und somit durchbrennt er, es sei denn, die Leistung wird reduziert.
Von den über 30 Gehäusen, die ich gebaut habe, glaube ich nicht, dass ich jemals eines gebaut habe, ohne mich entweder an die Empfehlungen des Herstellers zu halten ODER, sehr oft, habe ich mit einem technischen Mitarbeiter des Herstellers telefoniert und gechattet. Wenn ich also mit dem Bau des Gehäuses beginne, weiß ich bereits, dass es einigermaßen gut funktionieren wird.
Vielen Dank.
Ja, in den 90er Jahren habe ich auf der Grundlage von Datenblättern für den Tieftöner gebaut. Ich habe manchmal die Gehäusegrößen usw. geändert. Ich war damals nur ein Kind und überrascht, dass ich überhaupt in der Lage war, den Entwurf zu erstellen und zu bauen und alle meine Finger zu behalten.

Eines ist, dass, wenn ich die OEM-Spezifikationen nehme und versuche, die Box-Subwoofer nach OEM-Spezifikationen in winISD zu modellieren, ich die Boxen nicht nach OEM-Spezifikationen abstimmen kann, indem ich ihre empfohlenen Größen, Ports usw. verwende.
 
#60 ·
Ich habe gerade diesen Thread noch einmal von Grund auf durchgelesen ... es gab im Laufe der Zeit erhebliche Änderungen an den Parametern, mit denen Sie arbeiten. Ich denke, es wäre hilfreich, sich hier neu zu formieren und die Grenzen zu definieren, mit denen Sie jetzt arbeiten. Zum Beispiel: Wie hoch ist Ihr Budget für den/die Subwoofer? Fühlen Sie sich wohl dabei, 2,73 Kubikfuß zu verwenden (und beinhaltet das die Verschiebung von Treiber/Port)?
 
#61 ·
Ich habe gerade diesen Thread von Anfang an noch einmal durchgelesen ... es gab erhebliche Änderungen an den Parametern, mit denen Sie arbeiten. Ich denke, es wäre hilfreich, sich hier neu zu formieren und die Grenzen zu definieren, mit denen Sie jetzt arbeiten.
Zum Beispiel: Wie hoch ist Ihr Budget für den/die Subwoofer?
Sind Sie mit 2,73 cuft zufrieden (und beinhaltet das die Verschiebung von Treiber/Port)?
^^^Einverstanden

Lassen Sie uns neu definieren und sehen, wohin es mit Ported geht.
Maximaler unbelasteter Luftraum vor Ports oder Sub?
Ungefähre Abmessungen, damit wir Dinge wie Einbautiefe und Portabmessungen besprechen können.
Budget nur für Sub - nicht für die Box oder den Verstärker, nur für den Sub?
Der Dayton 12HO-44 funktioniert in einer wirklich kleinen Bassreflexbox, aber denken Sie daran, dass Sie die Gesetze der Physik nicht überlisten können und je kleiner die Box, desto schwieriger ist es, tief zu porten. WinISD berücksichtigt nicht, dass Sie eine 2-cuft-Box nicht bei 20 Hz porten können, ohne den Großteil des Portrohrs außerhalb der Box zu platzieren - es sagt Ihnen nur, was das Modell vorhersagt - nicht, ob die Box leicht gebaut werden kann.
 
#63 ·
Vielleicht vereinfache ich das zu sehr, aber der 10TW3 in 2,2 Kubikfuß, abgestimmt auf 23 Hz, wäre ausgezeichnet. Ich bin begeistert von seiner Leistung in einer abgedichteten 0,6 Kubikfuß-Box mit nur 300 W, ich stelle mir vor, dass er bei einer Abstimmung auf 23 Hz mit 400 W deutlich beeindruckender wäre.
 
#64 ·
Ich vereinfache das vielleicht, aber der 10TW3 in 2,2 cuft, abgestimmt auf 23 Hz, wäre ausgezeichnet. Ich bin begeistert von seiner Leistung in einer abgedichteten 0,6 cuft Box mit nur 300 W, ich stelle mir vor, dass er mit 400 W auf 23 Hz abgestimmt deutlich beeindruckender wäre.
Ich stimme zu. Das Problem ist, dass ich immer noch verwirrt bin über die Port-Abstimmung. Soweit ich weiß, ermöglicht die schlechte Abstimmfrequenz, dass Wellen bei oder unter der Abstimmfrequenz durch den Port gelangen, aber alle Frequenzen über der Port-Abstimmfrequenz werden durch den Port blockiert.
Stimmt das?

und die Sub-Box ist ihr eigenes System und das System hat seine eigene Eigenfrequenz. Nach dem, was andere gesagt haben, klingt das so, als ob man einen Port unterhalb der FS abstimmen kann, weil die Systemabstimmfrequenz den Subwoofer vor Überauslenkung schützt. FS wird zu Fc
 
#65 ·
Nein, der Port blockiert nichts, er ist lediglich weniger in der Lage, bestimmte Frequenzen zu passieren. Sowohl Fs als auch Qts ändern sich basierend auf der Box und/oder der Abstimmung. Infolgedessen ändert sich auch die Impedanzkurve (oder der Anstieg). Es ist der Unterschied zwischen einem Treiber und einem Lautsprecher, da sie, sobald sie kombiniert werden, als eine Einheit gemessen werden. Die Portfrequenz definiert die Resonanz der Kombination, was einfach bedeutet, dass sich die Membran bei dieser Frequenz am wenigsten bewegt. Der Port selbst enthält tatsächlich mindestens einige aller Frequenzen, die der Treiber erzeugt. Er ist einfach effizienter bei bestimmten Frequenzen. Unabhängig davon, wie dieser endgültige Abstimmungspunkt auch immer ist, MÜSSEN Sie etwa eine halbe Oktave unterhalb dieser Frequenz hochpassfiltern, um eine versehentliche Beschädigung Ihres Treibers bei Frequenzen zu verhindern, bei denen dies keine Dämpfung mehr hat.

Die eigentliche Herausforderung besteht darin, das System so abzustimmen, dass es zum Fahrzeug passt. Wenn Sie eine riesige Box, die auf 18 Hz abgestimmt ist, in ein Auto oder einen SUV stellen, erhalten Sie ein riesiges unteres Ende, aber wahrscheinlich auf Kosten der Fähigkeit, es in den Rest Ihres Systems einzublenden, da es bei Frequenzen oberhalb der Kabinenverstärkungsfrequenz des Fahrzeugs im Vergleich zur Kombination aus Portverstärkung und Kabinenverstärkung eine mangelnde Reaktion aufweist. Es ist der Grund, warum Unternehmen wie JL kleinere als optimale geschlossene Gehäuse spezifizieren und die Gehäuseverstärkung verwenden, um dies zu kompensieren, während sie zusätzlich die Belastbarkeit erhöhen und einen natürlichen Roll-off erzeugen, um ein Überschreiten zu verhindern. Um das optimale Bassreflexgehäuse zu finden, sind Kenntnisse darüber erforderlich, welche optimale Bassreflexgröße und -frequenz für den Treiber ist, und dann die Übertragungsfunktion Ihres Fahrzeugs zu verwenden, um herauszufinden, welche optimale Bassreflexgröße und -frequenz für Ihr Auto ist.

Der einzige Weg, dies vollständig genau zu tun, ist, einen Subwoofer mit einer bekannten reflexionsfreien (Freiluft-) Reaktion zu nehmen und ihn zu verwenden, um die Übertragungsfunktion Ihres Fahrzeugs zu plotten. Ich bin gerade dabei, dies mit meinem Fahrzeug zu tun, und es ist noch komplizierter, als es sich anhört.

Gesendet von meinem SM-G965U mit Tapatalk
 
#66 ·
Bassreflex, Helmholz-Resonator, Port, Vent - alles Namen für dasselbe, die letzten beiden sind irgendwie selbsterklärend. Port funktioniert nur in einem schmalen Frequenzbereich um die gewählte Abstimmfrequenz und mit steigender Frequenz "schließt" er sich. Ihr Bassreflexgehäuse sollte luftdicht sein, egal ob es eine große Öffnung - Port - gibt. Sie können den Bereich-Bandbreite, in dem der Port arbeitet, in Diagrammen sehen, wenn Sie das Gehäuse / die akustische Leistung grafisch darstellen. Der Membranausschlag ist bei der Abstimmung minimal. 1/3 Oktave unterhalb der Abstimmung beginnt die Membran, die Kontrolle zu verlieren, und Sie können mit Überauslenkung / Anschlagen der Schwingspule konfrontiert werden, aber Sie können dieses Problem mit einem Subsonic-Filter bekämpfen, der die tiefsten Frequenzen herausfiltert und eine Überauslenkung der Membran verhindert.
 
#68 ·
Bassreflex, Helmholz-Resonator, Port, Vent - alles Namen für dasselbe, die letzten beiden sind irgendwie selbsterklärend. Der Port funktioniert nur in einem schmalen Frequenzbereich um die gewählte Abstimmfrequenz, und mit steigender Frequenz "schließt" er sich. Ihr Bassreflexgehäuse sollte luftdicht sein, egal ob es eine große Öffnung - Port - gibt. Sie können den Bereich-Bandbreite sehen, in dem der Port in einem Diagramm arbeitet, wenn Sie das Gehäuse / die akustische Leistung berechnen). Der Membranhub bei der Abstimmung ist minimal. 1/3 Oktave unterhalb der Abstimmung beginnt die Membran, die Kontrolle zu verlieren, und Sie können mit Überauslenkung / Anschlagen der Schwingspule konfrontiert werden, aber Sie können dieses Problem mit einem Subsonic-Filter bekämpfen, der die niedrigsten Frequenzen herausfiltert und eine Überauslenkung der Membran verhindert.
OK. Vielen Dank für die Eingabe. Entschuldigung für die späte Antwort. Der verdammte Job übernimmt mein Leben.

Einige Antworten sind nicht immer korrekt, aber es ist gut, die zu sehen, die es sind.
Meiner Recherche nach werden Hz > 1 Oktave über der Port-Abstimmungs-Hz nicht zugelassen, und der Port blockiert die Wellen am Austritt.
Dann vibriert 1/3 Oktave unterhalb der Port-Abstimmungs-Hz = Port-Luft, wodurch die Sub-Vibration reduziert wird
die Amplitude geht bei der Abstimmungs-Hz gegen Null.

OK. Wenn ich also das Bassreflexgehäuse auf 25 Hz abstimme, also Fb = 25 Hz, dann wäre zwischen ~ 21 Hz (1/3 Oktave) und 50 Hz der größte Schalldruck zu erzielen. Richtig? Und ich kann den HPF immer anpassen, um eine Überauslenkung zu verhindern.

Habe das E-Book "Introduction to Loudspeaker Design" gelesen. sehr interessant.