DIYMobileAudio.com Car Stereo Forum banner
21 - 40 of 83 Posts
Sehr benutzerfreundliche Implementierung dieses Tools. Ich spiele damit, bevor ich meinen ersten Kaffee trinke, und das Layout ist sehr intuitiv... ohne ein voll funktionsfähiges Gehirn zu haben. Gut gemacht!
 
Wow! Ich hätte nicht erwartet, heute so etwas Großartiges zu sehen.

Ich werde ein Video zur Demonstration mit Goldhorn und REW erstellen, sobald ich damit gespielt habe. Ich werde sicherstellen, alle Danksagungen wie zuvor in der Beschreibung zu erwähnen.
 
Discussion starter · #26 ·
Woah! Ich hätte heute nicht erwartet, so etwas Großartiges zu sehen.

Ich werde an einem Video zur Demonstration mit Goldhorn und REW arbeiten, sobald ich damit gespielt habe. Ich werde sicherstellen, alle Danksagungen wie zuvor in der Beschreibung zu erwähnen.
Das wäre großartig, danke! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie etwas brauchen
 
Nono Tuning Tool ist eine kostenlose Browser-App zum Entwerfen anpassbarer Zielkurven mit einfacher Steuerung, Treiberverknüpfung, Richtdiagrammen und Import-/Export-Optionen. Ein großartiges, visuelles Update für Jazzi's Tool für eine einfachere Frequenzweichenabstimmung.
 
Discussion starter · #32 ·
Als ich das Video erstellte, stieß ich auf Probleme, eine erstellte Kurve zurückzubringen, um sie weiter zu modifizieren. Es werden zu viele Punkte erstellt, um sie wieder zu importieren. Gedanken?
Bald werde ich die Auto-Smoothing-Funktion hinzufügen, aber das wird die ursprünglichen Definitions-Punkte durcheinanderbringen, also ist es wahrscheinlich nicht die Lösung, nach der Sie suchen.

Da alle Ziele lokal in Ihrem Browser gespeichert werden, ist das nicht das, was Sie suchen? Wenn nicht, könnte eine Lösung darin bestehen, eine benutzerdefinierte Exportdatei zu erstellen, die für den erneuten Import konzipiert ist.

Eine andere Lösung wäre, die URL des Ziels mit der Schaltfläche "Ziel teilen" zu kopieren und zu speichern.
 
Bald werde ich die Auto-Smoothing-Funktion hinzufügen, aber das wird die ursprünglichen Definitions-Punkte durcheinanderbringen, also ist das wahrscheinlich nicht die Lösung, nach der Sie suchen.

Da alle Ziele lokal in Ihrem Browser gespeichert werden, ist das nicht das, was Sie suchen? Wenn nicht, wäre vielleicht eine Lösung, eine benutzerdefinierte Exportdatei zu erstellen, die wieder importiert werden kann.

Eine andere Lösung wäre, die URL des Ziels mit der Schaltfläche "Ziel teilen" zu kopieren und zu speichern.
Also, das alles war für das Video in Arbeit; was ich sage, ist, dass ich meine Dateien importiert, meine Kurve modifiziert/verbessert habe, indem ich ein paar weitere Punkte hinzugefügt habe (also etwa 20), und dann umbenannt und exportiert habe. Es hat eine hervorragende Arbeit geleistet, meine Treiberkurven aufzuschlüsseln, aber als ich meine Hauptdatei wieder laden wollte, um eine Änderung im Vergleich zu dem zu zeigen, was ich in REW für die Treiber geladen hatte, gab die neu exportierte Datei einen Fehler aus, dass zu viele Punkte vorhanden waren. Aber ich hatte nur 20 erstellt. Also konnte ich die Datei nach dem Export nicht neu laden. Es ist wie eine Einbahnstraße, zumindest so, wie ich bisher damit arbeiten konnte.
 
Discussion starter · #34 ·
Also, das alles war für das Video in Arbeit; ich sage, ich habe meine Dateien importiert, meine Kurve modifiziert/verbessert, indem ich ein paar weitere Punkte hinzugefügt habe (also etwa 20), und dann umbenannt und exportiert. Es hat meine Treiberkurven wunderbar aufgeschlüsselt, aber als ich meine Hauptdatei wieder laden wollte, um eine Änderung im Vergleich zu dem, was ich in REW für die Treiber geladen hatte, zu zeigen, gab die neu exportierte Datei einen Fehler aus, dass es zu viele Punkte gab. Aber ich hatte nur 20 erstellt. Also konnte ich die Datei nach dem Export nicht mehr neu laden. Es ist wie eine Einbahnstraße, zumindest so, wie ich bisher damit arbeiten konnte.
Leider verliert die Kurve nach dem Export die Definitions-Punkte und wird in eine 300-Punkte-Kurve (oder weniger, wenn sie flach ist) umgewandelt, und das ist notwendig, um eine High-Fidelity-Kurve in REW zu erhalten.

Ich könnte einen Kommentar in die txt-Datei einfügen, den das Tool lesen kann, um die Punkte zu erhalten
 
Es ist großartig, dass es viele Punkte für eine glattere Kurve erzeugt, aber vielleicht sollte es eine Anzahl von Punkten sein, die es ermöglichen, sie erneut zu importieren. Oder die Ausgabe könnte eine punktspezifische Kopie dessen enthalten, was in dem Programm erstellt wurde.

Dies ist so, dass jemand zurückgehen und seine Kurve weiter optimieren und weiterhin ihre Leistung iterieren kann. Das habe ich mir erhofft, denn als ich meine Kurve iterierte, was ich sah, ging ich mit meinen aufgeteilten Kurven zu REW und wollte demonstrieren, wie man das Werkzeug verwenden würde, um etwas im Vergleich zu dem, was man hatte, hinzuzufügen, wie z. B. zusätzliche Midbass-Wirkung.
 
Discussion starter · #36 ·
Es ist großartig, dass es viele Punkte für eine glattere Kurve erzeugt, aber vielleicht sollte es eine Anzahl von Punkten sein, die es ermöglichen, sie erneut zu importieren. Oder die Ausgabe könnte eine punktspezifische Kopie dessen enthalten, was in dem Programm erstellt wurde.

Dies ist so, dass jemand zurückgehen und seine Kurve weiter optimieren und weiterhin ihre Leistung iterieren kann. Das habe ich mir erhofft, denn als ich meine Kurve iterierte, was ich sah, ging ich mit meinen aufgeteilten Kurven zu REW und wollte demonstrieren, wie man das Werkzeug verwenden würde, um etwas im Vergleich zu dem, was man hatte, hinzuzufügen, wie z. B. zusätzliche Midbass-Auswirkungen.
Ich stimme Ihnen zu, dass das erneute Importieren des Exportierten das Ergebnis nicht verändern sollte. Ich werde dafür sorgen, dass die Exporte die ursprünglichen Punkte beibehalten, und Sie wissen lassen, wenn es fertig ist
 
Es gefällt mir, aber ich muss noch ein wenig damit spielen. Bisher alles gut. Gute Arbeit!
 
  • Like
Reactions: nono
Ich stimme Ihnen zu, dass das erneute Importieren dessen, was exportiert wurde, das Ergebnis nicht verändern sollte. Ich werde dafür sorgen, dass die Exporte die ursprünglichen Punkte beibehalten, und Sie informieren, sobald es fertig ist.
Vielleicht könnte es einfach ein weiteres Kontrollkästchen sein, denn die "High-Res"-Version ist vorteilhaft, sie macht das Iterieren nur nicht möglich. Es könnten also die Dateien so sein, wie Sie sie haben, plus eine Punktkopie für zukünftige Änderungen. Alle gewinnen!
 
Als Vorschlag könnten Sie vielleicht meinen "Tone Bender" implementieren:
 
Hallo zusammen,

In den letzten Monaten habe ich an einem Projekt gearbeitet, das ich euch allen gerne vorstellen möchte.

Wir präsentieren das Nono Tuning Tool: eine neue, kostenlose, browserbasierte Anwendung zum Entwerfen von Zielkurven für Ihr System.

Mein Ziel war es, die leistungsstarken und grundlegenden Konzepte des bekannten Jazzi's Tuning Companion für REW zu übernehmen und die interaktiven Möglichkeiten des Internets zu nutzen. Durch die Nutzung der Möglichkeiten eines Browsers wollte ich den Prozess der Einstellung von Frequenzweichen und der Gestaltung von Kurven intuitiver, visueller und einfacher gestalten. Es ist meine persönliche Hommage an ein Tool, das vielen von uns geholfen hat.

So sieht das Tool aus:
Image


Hauptmerkmale
  • Vollständig anpassbare Zielkurven
  • Fügen Sie beliebig viele Treiber hinzu, um die Zielkurve anzupassen
  • Verknüpfen Sie Treiber, um den Übergangspunkt einfach zu verschieben
  • Lautsprecher-Richtdiagramm zur Anzeige der Bündelung am Tiefpass-Grenzfrequenz
  • Ziele per URL teilen, Messungen importieren und Zielkurven exportieren
  • Alle Ziele und Treiber werden lokal in Ihrem Browser gespeichert

Die ausführliche Erklärung wird recht lang sein, wenn Sie es zuerst ausprobieren möchten, hier ist der Link zum Tool.

Ausführliche Erklärung
Der Workflow ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt: Zielantwort und Treiber.

Zielantwort

Image


In diesem Tab können Sie Ihre bevorzugte Zielkurve auswählen, sie klonen oder eine neue erstellen.
Standardziele sind schreibgeschützt, d. h. Sie können ihre Punkte nicht ändern, aber Sie können eine klonen und sie modifizieren.

Zielkurven bestehen aus Definitions-Punkten, die die Gesamtform der Kurve definieren. Sie können verschiedene Glättungsoptionen zwischen den Punkten wählen, um Ihre bevorzugte Form mit weniger Punkten zu erreichen.

Image


Sie können einen Punkt hinzufügen (oder entfernen), indem Sie auf die Ziellinie im Diagramm klicken (oder mit der rechten Maustaste darauf klicken), und Sie können die Frequenz und den Gain eines Punkts ändern, indem Sie ihn ziehen.

Image


Sie können ein Ziel teilen, indem Sie auf die Schaltfläche "Ziel teilen" oben rechts klicken, wodurch ein Dialogfeld geöffnet wird, in dem Sie die URL des Ziels kopieren können.

Der Frequenzbereich des Tools für Ziele und Treiber ist 12 Hz - 22 kHz, und der zulässige Gain-Bereich ist +40 dB bis -20 dB.

Treiber

Image


In diesem Tab können Sie beliebig viele hinzufügen oder entfernen.

Für jeden Treiber können Sie die Hoch- und Tiefpassfilter ändern (oder sie vollständig deaktivieren). Im Moment werden nur Filter von LR2 bis LR8 unterstützt.

Sie können zwei Treiber verknüpfen, so dass die Filter-Grenzfrequenz und die Flankensteilheit zwischen den beiden geteilt werden.

Image


Sie können auch das Lautsprecher-Bündelungsdiagramm sehen. Diese Näherung wird anhand des angegebenen Durchmessers des Treibers bei der Tiefpass-Grenzfrequenz gemessen. Die Anzeige der Bündelungsfarben im Diagramm ist auch als visuelle Erinnerung daran möglich, ob die aktuellen Frequenzweichen optimal sind oder nicht.

Image


Die Frequenzweiche kann durch Ziehen der unteren vertikalen Linien geändert werden, wodurch sich auch der angrenzende Treiber verschiebt, falls er verknüpft ist. Durch Doppelklicken auf die Frequenzweichen-Flankensteilheit wird diese auf die nächste (LR2 > LR4 > LR6 > LR8) geändert.

Exportieren der Ziele

Image


Sie können sowohl die Zielkurve als auch die Treiberantworten exportieren und auswählen, welche Sie ein- oder ausschließen möchten.

Die derzeit verfügbaren Formate sind REW und ATF, aber weitere werden bald folgen.
Ein globaler Gain-Offset ist ebenfalls verfügbar, der auf alle ausgewählten Kurven angewendet wird, bevor sie exportiert werden.

Importieren eines Ziels

Image


Durch Klicken auf die Schaltfläche "Kurve importieren" (oben rechts) können Sie eine Messung oder eine Hauskurvendatei (.txt, .atref, .csv) importieren. Der Import ist auf maximal 60 Punkte beschränkt.

Die Option "Gain automatisch anpassen" wird verwendet, um den Gain der Messung auf 0 dB zu normalisieren. Wenn Sie sie deaktiviert lassen, kann es dazu führen, dass das importierte Ziel durch die 40/-20 dB-Grenze abgeschnitten wird.

Danksagungen
Dieses Projekt wäre ohne Jazzi's Tuning Companion für REW nicht entstanden. Ein großes Dankeschön an Justin Zazzi für die Mühe, die er in sein Projekt gesteckt hat. Ich möchte mich auch bei @AudioGal und @Uberverbosity für ihre entscheidenden Bemühungen bei der Wartung und Weiterentwicklung bedanken.


Bitte geben Sie Feedback! Dies ist die erste Veröffentlichung, ich werde sie verbessern und alle Feature-Anfragen und Probleme berücksichtigen, die Sie finden.

Ich hoffe, dass dieses Tool Ihnen gute Dienste leistet, viel Spaß beim Tuning!

Nono
Ein großartiges Tool, für dessen Verwendung Sie keine Excel-Kenntnisse benötigen. Ich habe es heute verwendet und die Dateien in REW exportiert. Sehr einfach zu bedienen und viel benutzerfreundlicher als
Sehr benutzerfreundliche Implementierung dieses Tools. Ich habe damit gespielt, bevor ich meinen ersten Kaffee getrunken habe, und das Layout ist sehr intuitiv... ohne ein voll funktionsfähiges Gehirn zu haben. Gut gemacht!
Ein großartiges Tool und viel benutzerfreundlicher als Jazzi's Tuning Companion. Perfekt, wenn es auch webbasiert ist. Danke fürs Teilen
 
21 - 40 of 83 Posts